Meine vier Lieblings Konsens- Algorithmen /My four favorite consensus algorithms
Du willst die fundamentalen Unterschiede zwischen vier sehr unterschiedlichen Konsens-/Verifizierungsansätzen verstehen, die exemplarisch für verschiedene Blockchain-Philosophien stehen?
Konsens-/Verifikationsmechanismus | Typ | Prominentes Beispiel | Ziel / Idee |
---|---|---|---|
Proof of Work (PoW) | klassischer Konsens | Bitcoin | Sicherheit durch rechenintensive Arbeit |
Proof of Stake (PoS) | moderner Konsens | Ethereum (2.0) | Sicherheit durch Kapitalbindung |
Proof of History (PoH) | Zeit-/Reihenfolgenachweis | Solana | Sequenzierung & Zeitsynchronisation |
Proof of Brain (PoB) | Belohnungs-/Reputationssystem | Hive | Content-Belohnung durch Community-Voting |
Mechanik: Miner lösen kryptografische Puzzle (SHA-256), das sehr viel Rechenleistung benötigt.
Wer darf einen Block erzeugen? Derjenige, der das Puzzle als Erster löst.
Sicherheit: Je mehr Hash-Power im Netzwerk, desto teurer ein Angriff.
Energieverbrauch: Sehr hoch.
Zufall: Gewinner wird durch „Glück + Rechenpower“ bestimmt.
Zentralisierungstendenz: Kann zu Mining-Pools führen.
🔑 Ziel: Konsens über den „nächsten Block“ durch rechenintensive Arbeit – „Arbeit = Sicherheit“.
Mechanik: Teilnehmer „staken“ ETH (z. B. 32 ETH) und werden dann zufällig als Block-Validator ausgewählt.
Wer darf validieren? Zufällig gewählte Staker (je mehr Stake, desto höher die Wahrscheinlichkeit).
Sicherheit: Wer betrügt, verliert seinen Stake („Slashing“).
Energieverbrauch: Sehr niedrig.
Zentralisierungstendenz: Staker-Pools können entstehen, aber meist dezentraler als Mining-Pools.
🔑 Ziel: Konsens durch Kapitalbindung – „Skin in the game“.
Mechanik: PoH ist kein Konsensverfahren allein, sondern eine Art „kryptografische Uhr“, die Ereignisse mit einem verifizierbaren Zeitstempel versieht.
Wer darf validieren? Ein Leader (Validator) wird über PoS gewählt, aber PoH sorgt für extrem schnelle und geordnete Transaktionsverarbeitung.
Ziel: Maximale Geschwindigkeit durch Zeit-Synchronisierung (verifiziert, wann was passiert ist).
Kombination: Solana nutzt PoS + PoH.
Energieverbrauch: Niedrig.
🔑 Ziel: Extrem schnelle Blockzeiten durch vorverifizierte Zeitreihenfolge (bis zu ~65 000 TPS möglich).
Mechanik: Kein klassischer Konsensmechanismus! Proof of Brain ist ein Belohnungsmechanismus für Inhalte.
Wie funktioniert’s? Nutzer schreiben Inhalte (z. B. Blogposts). Andere Nutzer voten. Je mehr „Reputation“ und "Hivepower" (staking von Hivecoin) der Voter, desto größer die Belohnung für den Autor.
Wer darf „minen“? Jeder, der Inhalte erstellt oder bewertet.
Belohnung: Token werden aus einem Pool ausgeschüttet, abhängig von Community-Voting.
Sicherheit: Die eigentliche Blockchain nutzt Delegated PoS (DPoS). PoB ist eine Schicht obendrauf zur Content-Monetarisierung.
🔑 Ziel: „Intelligenz und Kreativität“ belohnen,
Kriterium | PoW (Bitcoin) | PoS (Ethereum) | PoH (Solana) | PoB (Hive) |
---|---|---|---|---|
Konsens durch… | Rechenarbeit | Kapitalbindung | Zeitstempel + PoS | Community-Voting (nicht Konsens-Layer!) |
Energieverbrauch | Hoch | Niedrig | Niedrig | Niedrig |
Blockerstellung | Miner mit Hash-Power | Staker mit ETH | Staker mit Zeitstempeln | DPoS (technisch), PoB = Belohnungssystem |
Ziel | Sicherheit | Effizienz + Sicherheit | Geschwindigkeit + Reihenfolge | Content-Belohnung |
Typische Nutzung | Finanztransaktionen | Smart Contracts | Hochfrequenz-DApps | Soziale Medien / Blogging |
Stell dir vor, die Zukunft der Content-Monetarisierung hängt nicht mehr davon ab, wer die dicksten Grafikkarten stapelt oder die größten ETH-Bestände bunkert, sondern davon, wer das beste Hirn einschaltet. Genau das ist die Idee hinter Proof of Brain – und mal ehrlich: Stromrechnung runter, Hirnschmalz hoch, klingt nach einem Deal, oder?
Während Bitcoin-Miner halbe Kraftwerke zum Glühen bringen und Ethereum-Staker ihre Coins wie Drachen Gold horten, genügt bei Hive ein simpler Gedanke: „Schreib was Gutes, lass dich feiern – und kassier Tokens dafür.“
Das Beste daran: Proof of Brain verbraucht ungefähr so viel Energie wie ein Like-Button-Klick. Kein Schweiß, keine Lüfterturbinen, kein „Schatz, warum ist die Stromrechnung höher als die Miete?“. Stattdessen: Kaffee kochen, Gehirn einschalten, Blogpost raushauen.
Proof of Brain ist sozusagen der Energiesparmodus der Blockchain – aber mit Turbo für Kreativität. Und wenn man ehrlich ist: Die Zukunft gehört nicht dem, der am lautesten schürft, sondern dem, der die besten Ideen hat.
Kurz gesagt:
👉 Bitcoin macht Muskeln, Ethereum macht Kapital, Solana macht Speed – aber Hive macht Köpfchen.
Und wer weiß – vielleicht stehen in 10 Jahren in den Geschichtsbüchern: „Die Menschheit rettete das Klima, indem sie endlich ihr Gehirn zum Minen benutzte.“ 🧠⚡
--- English
Do you want to understand the fundamental differences between four very different consensus/verification approaches that exemplify different blockchain philosophies?
Consensus/Verification Mechanism | Type | Prominent Example | Goal / Idea |
---|---|---|---|
Proof of Work (PoW) | Classical Consensus | Bitcoin | Security through Computationally Intensive Work |
Proof of Stake (PoS) | Modern Consensus | Ethereum (2.0) | Security through Principal Lockup |
Proof of History (PoH) | Proof of Time/Order | Solana | Sequencing & Time Synchronization |
Proof of Brain (PoB) | Reward/Reputation System | Hive | Content Reward through Community Voting |
Mechanics: Miners solve cryptographic puzzles (SHA-256), which require a lot of computing power.
Who is allowed to create a block? The first person to solve the puzzle.
Security: The more hash power in the network, the more expensive an attack.
Energy consumption: Very high.
Randomness: The winner is determined by "luck + computing power."
Centralization tendency: Can lead to mining pools.
Goal: Consensus on the "next block" through computationally intensive work – "work = security."
Mechanics: Participants stake ETH (e.g., 32 ETH) and are then randomly selected as block validators.
Who is allowed to validate? Randomly selected stakers (the more staked, the higher the probability).
Security: Anyone who cheats loses their stake ("slashing").
Energy consumption: Very low.
Centralization tendency: Staker pools can emerge, but they are usually more decentralized than mining pools.
🔑 Goal: Consensus through capital commitment – "skin in the game."
Mechanics: PoH is not a consensus mechanism alone, but rather a kind of "cryptographic clock" that provides events with a verifiable timestamp.
Who is allowed to validate? A leader (validator) is elected via PoS, but PoH ensures extremely fast and orderly transaction processing.
Goal: Maximum speed through time synchronization (verifies when something happened).
Combination: Solana uses PoS + PoH.
Energy consumption: Low.
🔑 Goal: Extremely fast block times through pre-verified time-sequence scheduling (up to ~65,000 TPS possible).
Mechanics: Not a traditional consensus mechanism! Proof of Brain is a reward mechanism for content.
How does it work? Users write content (e.g., blog posts). Other users vote. The more "reputation" and "hivepower" (staking Hivecoin) the voter has, the greater the reward for the author.
Who can "mine"? Anyone who creates or reviews content.
Reward: Tokens are distributed from a pool based on community voting.
Security: The actual blockchain uses Delegated PoS (DPoS). PoB is a layer on top for content monetization.
🔑 Goal: Reward "intelligence and creativity"
Criterion | PoW (Bitcoin) | PoS (Ethereum) | PoH (Solana) | PoB (Hive) |
---|---|---|---|---|
Consensus through... | Computational work | Capital commitment | Timestamp + PoS | Community voting (not consensus layer!) |
Energy Consumption | High | Low | Low | Low |
Block Creation | Miners with Hash Power | Stakers with ETH | Stakers with Timestamps | DPoS (technical), PoB = Reward System |
Goal | Security | Efficiency + Security | Speed + Order | Content Reward |
Typical Usage | Financial Transactions | Smart Contracts | High-Frequency DApps | Social Media / Blogging |
Imagine the future of content monetization no longer depends onIt's not about who stacks the biggest graphics cards or hoards the largest ETH holdings, but about who uses the best brains. That's exactly the idea behind Proof of Brain – and let's be honest: lower your electricity bill, increase your brainpower, sounds like a deal, right?
While Bitcoin miners burn up half of their power plants and Ethereum stakers hoard their coins like dragons hoard gold, with Hive a simple thought is enough: "Write something good, get celebrated – and collect tokens for it."
The best part: Proof of Brain uses about as much energy as clicking a "Like" button. No sweat, no fan turbines, no "Honey, why is the electricity bill higher than the rent?" Instead: make coffee, use your brain, and churn out a blog post.
Proof of Brain is, so to speak, the energy-saving mode of the blockchain – but with a turbo boost for creativity. And let's be honest: the future belongs not to the one who mines the loudest, but to the one who has the best ideas.
In short:
👉 Bitcoin makes muscle, Ethereum makes capital, Solana makes speed – but Hive makes brains.
And who knows – maybe in 10 years the history books will say: "Humanity saved the climate by finally using its brains to mine." 🧠⚡
Posted Using INLEO
PoW rockt! 💪 Spannend, die Unterschiede so auf den Punkt gebracht zu sehen. Danke!
eigentlich wollte ich PoB in den Vordergrund stellen :-)
Schöner Überblick!
https://www.reddit.com/r/Kryptostrassenwetten/comments/1mz0u2m/meine_vier_lieblings_konsens_algorithmen/
This post has been shared on Reddit by @wissenskrieger through the HivePosh initiative.
I will repeat in English what I read is being rightly said to you in German -- wonderful overview, making it easy for us to see the point and that Hive is the best of the four!
Without a doubt, Hive will go very far. We just have to keep working hard to attract new investors who are not yet aware of the benefits of this great crypto project.
I totally agree, my friend. The future does not belong to the strongest, but to those who use the ideas that come to their brain and put them into practice.
This was really helpful to read. I liked how you explained the differences between each consensus method in a simple way. Proof of Brain sounds very unique since it focuses on rewarding creativity instead of wasting energy. A really interesting approach.
Amazing overview! I think Hive is one of its kind, creating and curating ideas sounds like a better deal to me than the rest. Learning while earning :)
Sehr schöne Übersicht und jeder kann sich ja dem zuwenden was er am sinnvollsten findet.
Aber bei dem Satz dreht es mir den Magen um. 😉
Ich weis, ich habe es wahrscheinlich schon 100 mal geschrieben, aber ein Mining Pool ist schlicht und ergreifend keine Zentralisierung.
Nun du kannst es mir auch noch mal 100 mal schreiben, aber ich bin der Meinung das pools ein Projekt zentralisieren.
10 Mining-Pools sind doch nicht gerade dezentral wenn diese auch Transaktionen sanktionieren können. 😉
Ich werde es auch noch 100 mal schreiben. 😉
Sobald ein Poolbetreiber anfangen sollte Transaktionen zu manipulieren, sind die Miner mit einem Mausclick dort weg, so schnell kannst gar nicht schauen und es gibt ja auch viel mehr als 10.
https://miningpoolstats.stream/bitcoin
Anscheinend verschwinden die Miner nicht von den zensierenden pools...
https://www.blocktrainer.de/blog/zensur-im-bitcoin-netzwerk-f2pool-filtert-ofac-sanktionierte-adressen
Dieser Vorfall ist bekannt, ca. 2 Jahre alt und hat eh große Wellen geschlagen, der Betreiber hat das aber auch gleich wieder eingestellt.
Die Transaktionen wurden auch sofort von anderen Minern aufgenommen, daher wurde nichts beeinflusst und genau das meinte ich, der Bericht sagt auch genau das, wenn man alles liest.
Falls so etwas öfters vorkomme sollte, dass ein Poolbetreiber seinen Kunden in die Taschen greift, sind sie ganz sicher weg.
Aber probieren kann man es ja mal als Poolbetreiber ob sie es sich gefallen lassen. 😉
Ich finde sogar gut dass so etwas mal passiert ist, daran sieht man dass der Versuch der Manipulation nichts bringt, in einem wirklich dezentralen Netzwerk.
Ich glaub ich muss darüber mal nen post machen das Zensur auch mit Bitcoin möglich ist auch wenn es technisch gesehen nicht möglich erscheint. Allerdings können auch Börsen Zensur betreiben.
Und bis heute ist Zensur mit bitcoin Wallets immer noch möglich und von den USA gesetzlich reguliert.
Mach das, immer eine Freude mit dir zu Diskutieren. 🙂
Ein Staat kann immer alles regulieren, zensieren und verbieten in unserer Fiat Welt.
Das hat aber nichts damit zu tun ob ein Netzwerk in sich manipulierbar ist, darum geht es.
https://x.com/lee19389/status/1959761303414997447
#hive #posh
The only thing I have to add to your post, my friend, are two things: first, that more Hive users know the powerful tool we have in our hands and second, to give the opportunity to new users to join and thus in the near future obtain the benefits that we will surely have by belonging to the Hive family.
I'm curious to see if anyone new will be interested in hive. 😉
My effort is also to bring people towards this project so that big investors will come and know that this is the best project of crypto blockchain technology.
https://x.com/WaleedRaza07866/status/1959967960325304499
That is a great overview and explanation of stuffs involve in cryptocurrencies
!BBH