Pumpkin spaetzle in spinach cream sauce/ Kürbisspätzle in Spinatrahmsoße

avatar

image.png
Hello everyone – I wish you all a wonderful evening! Today was another one of those days when I finally had time to whip up a new and really delicious dinner. The Hokkaido pumpkin had been smiling at me all week, but until now I hadn't had the time to do it justice. And the spinach in the garden was so lush and green that I simply couldn't resist – I had to take a good handful with me.
So I ventured to make pumpkin spaetzle in spinach cream sauce. Homemade. Made with love.

Ingredients from the garden
• 1 small Hokkaido pumpkin
• 2 large handfuls of fresh spinach leaves

image.png

image.png

Additional ingredients for the spaetzle
• Approximately 250 g flour
• 3 egg yolks (at room temperature)
• 150 g pumpkin purée (from your own pumpkin)
• 1 teaspoon salt
• Freshly grated nutmeg

For the cream sauce
• 1 onion, finely diced
• 1 clove of garlic
• 200 ml cream
• 100 ml vegetable stock
• 1 tbsp butter or oil
• Salt, pepper, nutmeg
• Fresh spinach (from the garden), roughly chopped
image.png

Preparation
🧡 Prepare the pumpkin
Wash the Hokkaido pumpkin, cut it in half, remove the seeds and cut it into large pieces. Cook in a steamer or with a little water until soft. Use a hand blender to purée it into a smooth paste – this will form the basis of the spaetzle.

image.png

Mix the spaetzle dough
Put the flour, egg yolks, salt and nutmeg in a bowl. Beat vigorously with a wooden spoon until the dough forms bubbles. Then add the pumpkin purée and continue beating. Leave the dough to rest for about 10 minutes – it needs to settle.

image.png

image.png

Cooking the spaetzle
Scrape the dough in portions from the board into boiling salted water. As soon as they float to the top, remove them with a slotted spoon and rinse briefly under cold water.

image.png

image.png

Spinach cream sauce
Melt butter in a saucepan, sauté onion and garlic until translucent. Deglaze with a dash of soy sauce and reduce briefly. Then add the pumpkin spaetzle and toss everything well. Add cream and stock, season with salt, pepper and nutmeg. Fold in the chopped spinach – it should only wilt slightly, not overcook. Done!

image.png

image.png

image.png

This was a completely new way to prepare pumpkin – and there were even leftovers for tomorrow, which I will enjoy eating. The pumpkin spaetzle are soft, aromatic and have a slightly nutty flavour. The cream sauce adds depth and warmth – it holds everything together wonderfully.
A really great dish for this weather and cosy hours at home. Maybe you'll like it and want to try it out for yourself.

image.png

I wish you a blessed evening and a wonderful time! 🌿

image.png
Thank you very much for your support and for reading my post. 😘

2023-08-14 03_48_18-Window.png

DE

image.png

Hallo ihr Lieben – ich wünsche euch allen einen wundervollen Abend! Heute war wieder einer dieser Tage, an denen endlich Zeit war, eine neue und richtig schöne Variante fürs Abendessen zu zaubern. Der Hokkaido hat mich schon die ganze Woche angelächelt, aber bisher fehlte mir die Muße, ihn gebührend zu würdigen. Und der Spinat hat sich so sattgrün aus dem Garten gestreckt, dass ich einfach nicht widerstehen konnte – eine gute Handvoll musste mit.
Also habe ich mich gewagt an: Kürbisspätzle in Spinatrahmsoße. Hausgemacht. Herzgemacht.

Zutaten aus dem Garten
• 1 kleiner Hokkaido-Kürbis
• 2 große Hände voll frischem Blattspinat

Weitere Zutaten für die Spätzle
• ca. 250 g Mehl
• 3 Eigelb (zimmerwarm)
• 150 g Kürbispüree (aus dem eigenen Kürbis)
• 1 TL Salz
• Muskatnuss, frisch gerieben

Für die Sinatrahmsoße
• 1 Zwiebel, fein gewürfelt
• 1 Knoblauchzehe
• 200 ml Sahne
• 100 ml Gemüsebrühe
• 1 EL Butter oder Öl
• Salz, Pfeffer, Muskat
• Frischer Spinat (aus dem Garten), grob gehackt

Zubereitung
🧡 Kürbis vorbereiten
Den Hokkaido waschen, halbieren, entkernen und in grobe Stücke schneiden. Im Dampfgarer oder mit wenig Wasser weichkochen. Mit dem Pürierstab zu samtigem Püree verarbeiten – das wird die Seele der Spätzle.

Spätzleteig anrühren
Mehl, Eigelb, Salz und Muskat in eine Schüssel geben. Mit einem Holzlöffel kräftig schlagen, bis der Teig Blasen wirft. Dann das Kürbispüree hinzufügen und weiter schlagen. Den Teig etwa 10 Minuten ruhen lassen – er darf sich setzen.

Spätzle kochen
Den Teig portionsweise durch eine Spätzlepresse oder vom Brett ins kochende Salzwasser schaben. Sobald sie oben schwimmen, mit der Schaumkelle herausnehmen und kurz abschrecken.

Spinatrahmsoße
Butter in einem Topf zerlassen, Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten. Mit einem Spritzer Sojasoße ablöschen und kurz reduzieren. Dann die Kürbisspätzle hinzufügen und alles gut durchschwenken. Sahne und Brühe dazugeben, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Den gehackten Spinat unterheben – er soll nur leicht zusammenfallen, nicht verkochen. Fertig!

Das war wirklich mal eine ganz neue Variante, um Kürbis zu verarbeiten – und es blieb sogar ein Rest für morgen übrig, den ich mit Genuss verzehren werde. Die Kürbisspätzle sind weich, aromatisch und haben diesen leicht nussigen Ton. Die Sinatrahmsoße bringt Tiefe und Wärme – sie hält alles wunderbar zusammen.

Ein wirklich tolles Gericht für dieses Wetter und die gemütlichen Stunden zu Hause. Vielleicht gefällt es euch ja und ihr wollt es auch mal ausprobieren.

Ich wünsche euch einen gesegneten Abend und eine schöne Zeit! 🌿

image.png

Vielen Dank für eure Unterstützung und fürs Lesen meines Beitrags. 😘 💚



0
0
0.000
5 comments
avatar

Looks really good and appetizing. Nice share
!LOLZ

0
0
0.000