Delicacies/ Köstlichkeiten

image.png
Hello lovelies 😊
Today I have something sweet from my kitchen – I've tried my hand at making amaretti! These little Italian almond biscuits are slightly crispy on the outside and wonderfully soft on the inside, with a delicate marzipan flavour. Simply heavenly!
I adapted the recipe a little – instead of bitter almonds, I used raw marzipan (60 g to 150 g almonds), which gave the whole thing a really nice depth. The special thing about them is that I filled them with a little fruit centre – either a sour cherry or a dollop of mirabelle plum jam. This gives you a really nice surprise when you bite into them and goes perfectly with the almond flavour. 😍

Ground almonds 150 g
Raw marzipan 60 g
Sugar (total) approx. 110–120 g
Egg whites 2 (approx. 50–55 g)
Salt 1 pinch
Vanilla (optional) a little vanilla pulp or ½ tsp vanilla sugar
Icing sugar for rolling
Sour cherries (pitted) as needed for the filling
Mirabelle plum jam as needed for the filling

image.png

The preparation is very easy:
Beat the egg whites, slowly add the sugar and continue beating until the mixture is nice and stable. Mix the almonds and marzipan well – preferably by hand. Then add the remaining ingredients and carefully fold the egg white mixture into the almond mixture.

image.png

image.png

image.png

image.png

To shape the balls, it is best to remove the sticky mixture from the bowl with a spoon and place it in a bowl of icing sugar. The trick that makes everything easier is to rotate the bowl slightly so that the dough moves and rolls around inside it. Once all sides have been rolled in the icing sugar, remove the ball with a spoon and place it on a baking tray lined with baking paper.

image.png

image.png

image.png

Then leave to dry for at least 30 minutes. Next, use a spoon to make a small indentation, place the fruit kernel inside – and pop them in the oven! After 10–12 minutes at 160°C, your whole kitchen will smell like sweet almond dreams. 😍

image.png

Perfect with coffee, as a small gift or simply for the soul. If you feel like it, give it a try – it's really worth it! And if you have any questions or want to share your own recipe, bring it on.

image.png

I was finally able to use up all my jars of almonds – and I will definitely bake them again. I wish you all a wonderful evening – be richly blessed! 💚

image.png
Thank you for reading my post.😘

Strich Farbe blau.png

DE

image.png

Hallo ihr Lieben 😊
Heute gibt’s mal was Süßes aus meiner Küche – ich habe mich an Amaretti gewagt! Diese kleinen italienischen Mandelgebäcke sind außen leicht knusprig und innen wunderbar weich, mit einem feinen Marzipan-Aroma. Einfach himmlisch!
Ich habe das Rezept ein wenig angepasst – statt Bittermandel habe ich Marzipanrohmasse verwendet (60 g auf 150 g Mandeln), und das hat dem Ganzen eine richtig schöne Tiefe gegeben. Das Besondere: Ich habe sie mit einem kleinen Fruchtkern gefüllt – entweder mit einer Sauerkirsche oder einem Klecks Mirabellenkonfitüre. Das gibt beim Reinbeißen eine richtig schöne Überraschung und passt perfekt zum Mandelgeschmack. 😍

Gemahlene Mandeln 150 g
Marzipanrohmasse 60 g
Zucker (gesamt) ca. 110–120 g
Eiweiß 2 Stück (ca. 50–55 g)
Salz 1 Prise
Vanille (optional) etwas Vanillemark oder ½ TL Vanillezucker
Puderzucker zum Wälzen
Sauerkirschen (entsteint) nach Bedarf für die Füllung
Mirabellenkonfitüre nach Bedarf für die Füllung

Die Zubereitung ist ganz easy:
Eiweiß aufschlagen, Zucker langsam einrieseln lassen und weiter schlagen, bis die Masse schön stabil ist. Mandeln und Marzipan gut vermengen – am besten mit der Hand einkneten. Dann den restlichen Zutaten dazugeben und die Eischneemasse vorsichtig unter die Mandelmasse heben.

Zum Formen der Kugeln am besten die klebrige Masse mit einem Löffel aus der Schüssel holen und in eine Schale mit Puderzucker geben. Der Trick, der alles leichter macht: Die Schale leicht rotieren, sodass sich der Teig darin bewegt und rollt. Wenn alle Seiten einmal im Puderzucker gewälzt wurden, die Kugel mit einem Löffel herausnehmen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen.

Dann mindestens 30 Minuten antrocknen lassen. Anschließend mit einem Löffel eine kleine Mulde eindrücken, den Fruchtkern hineinsetzen – und ab in den Ofen! Nach 10–12 Minuten bei 160 °C duftet die ganze Küche nach süßer Mandelträumerei. 😍

Perfekt zum Kaffee, als kleines Mitbringsel oder einfach für die Seele. Wenn ihr Lust habt, probiert’s mal aus – es lohnt sich wirklich! Und falls ihr Fragen habt oder euer eigenes Rezept teilen wollt: immer her damit.

Ich konnte dabei endlich meine ganzen Gläser mit Mandeln aufbrauchen – und ich werde sie definitiv nochmal backen. Ich wünsche euch allen einen wunderschönen Abend – seid reichlich gesegnet! 💚

image.png



0
0
0.000
1 comments
avatar

This looks great. Think should go well with coffee.
!LOLZ

0
0
0.000