RE: Die Deflationäre Todesspirale bei Bitcoin/Bitcoin's Deflationary Death Spiral

You are viewing a single comment's thread:

Dass ein Systemwechsel geplant ist weil das alte System nur mehr künstlich am Leben gehalten werden kann, daran glaube ich auch.
Allerdings sollte das wohl mit staatlich kontrollierten CBDCs passieren, Bitcoin ist ihnen da ein wenig in die Quere gekommen, Gottseidank.



0
0
0.000
5 comments
avatar

Oder. Bitcoin sollte der Versuch werden um uns zu kryptowährungen zu locken. Ich glaube zwar nicht das die CIA Bitcoin erfunden hat aber irgendwelche Wirtschafts intelektuelle.

Es gibt auf der Welt 3x mehr Schulden als es überhaupt Geld gibt.

Ich behaupte mittlerweile das irgend ein Wirtschaftsforum das Experiment Bitcoin ins Leben gerufen hat.

0
0
0.000
avatar

Im Prinzip sind unsere digitalen Währungen auch Kryptowährungen, der Unterschied ist nur dass die "neuen" Kryptowährungen nicht von Staaten sondern von privaten Investoren kontrolliert werden und nein sie sind nicht dezentral, wenn zb. bei Ethereum über 50% aller Ether vor dem Launch erzeugt wurden von Buterin.

Genau genommen ist jeder aus dem nichts erzeugte Dollar, Euro usw. eine Schuld.
Was du meinst ist dass die weltweite Verschuldung drei mal so hoch ist wie das globale Bruttoinlandsprodukt, das könnte hinkommen.

Möglich ist natürlich alles, ein wichtiger Punkt der aus meiner Sicht aber dagegen spricht ist folgender.
Wenn eine zentrale Institution so etwas ins Leben ruft will sie die Kontrolle darüber nicht verlieren, Bitcoin war aber von Anfang an so ausgelegt dass es ab einer gewissen Größe des Netzwerks nicht mehr kontrollierbar ist.

0
0
0.000
avatar

Ein paar wichtige Akteure:

Bitcoin Core Entwickler – Freiwillige und bezahlte Entwickler, die am Referenz-Client „Bitcoin Core“ arbeiten.

Bitcoin Research Labs an Universitäten – z. B. MIT Digital Currency Initiative (DCI), Stanford Blockchain Research Center, University College London (UCL).

Firmen – Einige Unternehmen finanzieren Forschung und Entwickler, z. B. Blockstream, Chaincode Labs, Spiral (eine Tochter von Block, früher Square), Brink, und Coinbase in Teilen.

Non-Profit Organisationen – z. B. Human Rights Foundation (HRF) oder OpenSats, die Stipendien für Bitcoin-Entwickler bereitstellen.

Nun einige haben allerdings ein großes Interesse daran das Bitcoin weiterentwickelt wird.

Ich denke allerdings, wenn Bitcoin ein Dorn im Auge gewesen wäre hätte man das Experiment schon längst beendet.

0
0
0.000
avatar

Gottseidank haben einige großes Interesse an der Weiterentwicklung, aber den Zeitpunkt dieses "Experiment" zu stoppen wurde verpasst, in der Anfangsphase wäre das sehr leicht möglich gewesen.

0
0
0.000
avatar

Mich wundert es das mit dem Silke Road Skandal und der mt.gox pleite das Bitcoin Experiment nicht beendet wurde... 🤔

0
0
0.000