Über den Kauf von Votes und den @hive-199963 Meetup-Account
Liebe Leser,
der Kauf von Votes wird nicht gerne gesehen auf Hive und wurde zuletzt wiederholt thematisiert, warum eigentlich?
Er sabotiert das Prinzip, dass guter Inhalt bessere Rewards bekommen sollte als schlechter. Wer sich Upvotes erkauft und diese dann auch bekommt, egal wofür, hebelt dieses Prinzip einfach aus.
Dass das Prinzip an sich eine gute Sache ist, darüber herrscht hoffentlich Einigkeit, denn ein soziales Medium mit beliebigem, langweiligem oder immer dem gleichen Inhalt ist nicht attraktiv für neue User und wenn es einen Anreiz gibt, guten Content zu schreiben, kann das langfristig nur gut für Hive sein.
Was gilt aber als Votekauf? Über diese heikle Thematik hatte @pharesim diesen Post geschrieben bzw. @acidyo unter anderem dieses Video gemacht (auch die jeweiligen Kommentare dazu sind interessant).
Früher und vor allem auf der Vorgängerblockchain war es mit den "Bidbots" üblich, gegen eine Spende von z.B. 1 HBD ein Upvote direkt zu kaufen. Aber heute ist es nicht mehr so plump, stattdessen gibt es Services, die gegen eine Delegation von HP oder den Kauf von Hive-Engine Tokens Votes vergeben, und das unabhängig von der Qualität des Contents. Letztlich ist es um nichts besser als direkter Votekauf. Als Beispiel wurde @cryptocompany genannt, ein als Spiel getarntes Votekauf-Service könnte man überspitzt sagen, oder auch @freecompliments. Auch die beliebten HSBIs fallen wohl in diese Kategorie, versprechen sie doch ebenfalls lebenslange Upvotes unabhängig von der Art des Contents.
Wie es aussieht, nutzen diese und andere Accounts lediglich die Spielregeln, die das Hive-Ökosystem bietet, verstoßen aber gegen keine (ohnehin ungeschriebenen) Gesetze. Genauso wie sie die Freiheit haben, das zu tun, was sie tun, genauso haben aber Kuratoren die Freiheit, das zu kuratieren, zu ignorieren oder sogar mit Downvotes zu bedenken, was sie für richtig halten.
Gerade in jüngster Zeit hat sich mit dem KE-Verhältnis ("KE-ratio") und dem engagement ratio von @azircon und anderen tools wie z.B. diesem von @slobberchops eine neue Dimension von Sorgfalt und Quantifizierung des Verhaltens auf der Hivechain etabliert, durch die Kuratoren neue Wege beschreiten können zu entscheiden, nicht nur, was guter Content ist, sondern auch, "gutes" (also im Wesentlichen dem Hive-Ökosystem und seiner Außenwirkung nützliches) Verhalten. Ob das eine gute Entwicklung ist und die Qualität fördert oder ob sich Hive dadurch zunehmend in eine Art Polizeistaat entwickelt? Schwer zu sagen. Ich habe für mich jedenfalls schon seit längerem (mehr dazu hier) die Entscheidung getroffen, beim Kuratieren eher User zu bevorzugen, die nicht ihre Rewards sofort an die Börse schicken (aber das ist keine schwarz-weiß-Entscheidung, Ausnahmen gibt es immer).
Warum ich das schreibe? Weil ich den Hive-Meetup-Account @hive-199963 verwalte und in der Vergangenheit dazu aufgefordert hatte, an diesen zu delegieren mit dem Versprechen, dass die Delegatoren dafür Upvotes bekommen, und zwar unabhängig von der Art des Contents (ohne das explizit zu erwähnen). Da ich als Orca aber mit gutem Beispiel vorangehen will und nicht einem indirekten Votekauf Vorschub leisten will, wurden die Autovotes dieses Accounts mit sofortiger Wirkung deaktiviert.
Da es sich somit nicht mehr "rentiert", an @hive-199963 zu delegieren (zumindest was die Upvotes betrifft), möchte ich die derzeitigen Delegatoren @condeas, @mammasitta, @godfish, @reiseamateur, @mundharmonika, @schmidi, @thehockeyfan-at, @kriszrokk, @cpufronz und @pantha.rei ermutigen, ihre HPs jederzeit wieder zurückzuziehen (oder zu verringern).
Ziel des Accounts war es immer, zu wachsen und die österreichische Community zu unterstützen, aber Votekauf sollte zurecht dabei keine Rolle spielen. Ich wollte damit auch nie ein Finanztool schaffen, mit dem gegen eine Delegation die auf diese Weise erreichten Curation Rewards an die Delegatoren in irgendeiner Weise erstattet werden (obwohl ich das einmal kurz angedacht hatte). Mir fehlt dazu leider die technische Handhabe, das zu automatisieren, aber auch die Zeit, die einzelnen Beträge manuell auszurechnen und auszuzahlen. Wer an so etwas Interesse hat, es gibt es auf Hive etliche Projekte, z.B. @curangel, den HE-Lease-Markt oder @leo.voter, die dafür benutzt werden können. Sie sind unter anderem eine - allerdings kostenpflichtige - Möglichkeit, seine HP teilweise in Hive zu verflüssigen, ohne einen Powerdown machen zu müssen. Kostenpflichtig, weil die flüssigen Rewards in der Regel deutlich kleiner sind, als wenn man selbst kuratiert (oder sie werden in Shittoken ausbezahlt).
Ich werde mit dem @hive-199963 Meetup-Account (von dem übrigens @mammasitta und ich die active keys haben) weiterhin über einen Curation-Trail voten und manuell vor allem österreichische Meetup-Beitrage (z.B. Berichte und Ankündigungen) voten und Posts von ausgesucht guter Qualität, aber nicht mehr zwangsläufig die Posts der derzeitigen Delegatoren. Ich hoffe auf Euer Verständnis.
Well, if you (or somebody else) at least keep using the account for upvoting, so the power will not be in vain, I don't mind keeping the few hundred HP there.
Thanks for the heads up!
Sure, as mentioned I won´t keep it idle, it follows the curation of @curie and @cryptoctopus and I will manually vote on meetup and other good content.
Its good to clarify that there will be no vote in the exchange of HP delegation, whether the delegators keep the delegation or not. Its a good discussion and hopefully reward will be more diversified.
Wie man derart uneitel sein kann, sich Votes oder Likes zu kaufen, habe ich schon damals bei Instagram nicht verstanden. Ich möchte doch lieber echten Applaus von Leuten, denen meine Beiträge gefallen.
Das mit der Delegation von HP an einen Account, von dem ich dann selbst Upvotes bekomme, ist auch für mich ein wenig befremdlich. Da dieser Account allerdings so ziemlich alle Beiträge zum Thema Lightpainting upvotet, unterstütze ich dadurch eher die Lightpainting Community als mich an meinen delegierten HP zu bereichern. Zumindest ist das meine Motivation. Ich habe bisher nicht ausgerechnet, wie viele Hive dadurch in meine Wallet geflossen sind.
Nachvollziehbar deine Entscheidung und ich finde deine konsequente, selbstkritische Haltung gut, was den angesprochenen Account angeht.
Ich vote wie du regelmäßig aktiv mit meiner HP (aus meiner Sicht) gute Beiträge. Das ist der Kern von Hive
I'm wondering if hive.vote will keep operating, I am guessing that's what you are/were using? It will affect a lot of people if it was to cease. It's not come to that yet, but an overhaul of dormant voting accounts has been mentioned.
Yes, I was referring to it and I guess many use it still, including accounts not active since years!
[@PowerPaul:]
Da hat sich jemand wirklich damit auseinandergesetzt, was CryptoCompany seit nun 3 Jahren macht. Also Ironie jetzt, ne? Eine PM hätte gereicht, um dies zu erfahren; 10 Minuten Recherche um dies zu sehen. Jetzt dann wieder ohne Ironie: Respekt & Dank dafür im dementsprechenden Maße. Ich finde es so geil, wenn Leute glauben urteilen zu können, ohne sich mit der Materie auseinandergesetzt zu haben. Aber egal. Gesellschaft ist immer subjektiv komisch.
Ich gebe da keine Energie rein. Macht keinen Sinn, habe ich das Gefühl. Wenn Leute erst ballern und dann fragen, dann... Ach komm, egal. Ein Hoch auf die Blockchain, gelle? Und auf die engagierten Kreatoren, was? Applaus!
Komm weiterhin gut durch den Tag und mach das Beste daraus!
[EDIT: Tippfehler]
Ich schliesse nicht aus, dass Ihr noch viele andere Dinge macht, aber hier geht es speziell um den Votekauf. Und ausser Zynismus höre ich da keine konkrete Antwort heraus. Aber OK, Du musst nicht antworten, soll sich jeder seinen Teil denken aufgrund der Fakten.
[@PowerPaul:] Danke für deinen Kommentar. Welche Fragen hast Du? Ich kann keine Fragen an CryptoCompany lesen. Weder vor dem Artikel, noch darin. Übersehe ich etwas? Innerhalb der aktuellen Thematik rund um den Voting Service, aber auch im generellen stelle ich mich allen Fragen - das kann man sehr gut sehen. Zum Beispiel auch hier. Immer wieder feiern Hivians mich sogar für meine außergewöhnliche Transparenz. Egal ob in Kommentaren, im Discord oder über PMs. Das ist mir auch wichtig, da durch Transparenz Vertrauen geschaffen werden kann und CryptoCompany und ich persönlich dieses Vertrauen brauchen.
Weißt Du, ich habe genug Schüsse in den letzten Tagen abbekommen von Leuten, die nicht interessiert sind an einem Dialog, sondern eben zuerst schießen, statt in einen Dialog zu gehen. Manche haben getroffen und schaden dem Projekt; manchen kann ich ausweichen. Und ich habe kein Interesse in einen Kampf zu gehen. Schon alleine um die Mitglieder der CryptoCompany Gemeinschaft zu schützen - ich packe lieber meine Energie in konstruktives Erschaffen und die Sorge für die Gemeinschaft; in dem Rahmen, den ich kann. Seit 3 Jahren. Einem Zeitraum, in dem sich Andere nicht mehrfach krankgearbeitet haben oder all ihre privaten Mittel investiert haben, sondern es bevorzugt haben, sich mit einem Exit-Scam zu verabschieden. CryptoCompany engagiert sich seit 3 Jahren, ist über verschiedenste Aspekte hoch profitabel für seine Spieler/Fans/Mitglieder und ermöglicht das Wachsen daran. Oh, das Wachstum der Hivians - ich persönlich investiere immernoch wie ein Idiot, statt absahnen zu wollen. Hier gibt sich jemand extrem Mühe für die Blockchain und die Hivians darauf. Darauf mit Schüssen, statt Dialogen zu antworten... Was soll ich dazu sagen? "Join the revolution!"?
Das begrüße ich. Wer das tut, wird wahrscheinlich begeistert von CryptoCompany sein, so wie es auch die Mitglieder der Community seit 3 Jahren sind. Ein Jeder ist eingeladen die Fakten und Inhalte hinter CryptoCompany zu entdecken. Und nochmals: ich weiß nicht, wem bisher irgendwelche Fragen dazu unbeantwortet geblieben sind. Warum? Weil ich überzeugen muss; und kann.
Magst Du nochmal deine Fragen stellen, die ich wohl übersehe? Auch Du bist willkommen!
Sodann, wie ich meinen Schrieb zumeist abschließe:
"At your service!"
Danke für die Info
!LUV
@stayoutoftherz, @thehockeyfan-at(4/5) sent you LUV. | tools | discord | community | HiveWiki | <>< daily
Klar ist Vote-Kauf nichts, was der Qualität der Posts auf Hive zuträglich wäre, das Gegenteil ist der Fall!
Allerdings halten mich bereits auf den ersten Blick viel harmloser wirkende, aber doch extrem schädliche Praktiken und Möglichkeiten davon ab, ernsthaft in HIVE zu investieren:
Ein Großteil aller Votes sind Autovotes. Das bedeutet, dass der Votende sich nicht im Geringsten dafür interessiert, was er überhaupt upvotet. Es geht also in keinster Weise um gute Inhalte und Qualität. Stattdessen pickt sich jemand ein paar Favoriten heraus, die er sodann, unbesehen ihres Contents, automatisiert mit HIVE füttert, während sich kaum jemand die Mühe macht, nach guten Posts weniger bekannter Autoren zu suchen, sie tatsächlich zu lesen und entsprechend einer möglichst objektiven Bertung dann gegebenenfalls upzuvoten.
Dass später abgegebene Upvotes weniger Curation-Reward brigen als frühe Votes, ist extrem kontraproduktiv: Autovotes fallen immer ins günstigste Zeitfenster, während manuelles Kuratieren Zeit zum Suchen, Lesen und Bewerten erfordert, wodurch manuelle Kuratoren oft den in finanzieller Hinsicht besten Votezeitpunkt verpassen (mir persönlich ist mein Curation-Reward glücklicherweise völlig schnuppe).
Durch die Bevorzugung früher Votes wird Schnelllebigkeit gefördert: sobald ein Post älter als zwei Tage ist, wird es so gut wie nicht mehr gelesen - nicht gerade ein Ansporn dafür, aufwändige Meisterwerke zu produzieren ... Im Idealfall sollten Posts für immer votebar sein!
Unsägliche, Minimal'content' abliefernde Zirkelvoter wie oflyhigh oder galenkp samt Gefolge stopfen sich täglich die Taschen mit großen Stücken des Reward-Pool-Kuchens voll. Alles User mit 'Reputationen' von weit über 80 - wodurch die ganze Absurdität zutage tritt, diesen 'HIVE-Gierindex' als "Reputation" zu bezeichnen.
Bin ich bereits auf das Problem des zu vielen Geldes in zu wenigen Taschen aufgrund früheren Early-Minings und bald darauf folgender exzessiver Bidbot-Nutzung eingegangen, was neben mangelnder Dezentralität dazu führt, dass die Entscheidung darüber, welche Autoren für ihre Bemühungen belohnt werden und welche nicht, in den Händen einer kleinen Minderheit liegt? Falls nicht, dann werde ich heute ausnahmsweise mal diesen von mir sonst stets gerne breitgetrampelten Minuspunkt des HIVE-Ökosystems mit dem Mantel des Schweigens verhüllen und ihn nicht erwähnen. ;-)
Ich muss Dir leider in allen Punkten zustimmen. Dass man nach 6 Tagen fast keine Curation Rewards mehr bekommt, ist ein Unding, dass überhaupt nicht nachvollziehbar ist. Das könnte man mit Minimalaufwand beseitigen. Bei den anderen Punkten, insb. der mangelnden Dezentralität ist das nicht so einfach.
Die Autovotes sind problematisch, aber wer hat schon die Zeit, rein manuell zu kuratieren? In gewissem Ausmaß ist es daher verständlich, dass User sich dieses Tools bedienen.
Und welches System ist schon wirklich komplett dezentral? Ich habe keines gefunden. Wo Geld im Spiel ist, kommt es immer zu einer "Agglutination", zu einer Verklumpung in Form von Klüngeln, Initiatoren, Early Minern, oder sonstigen Insidern.
Tja, wer keine Zeit hat (da er andere Prioritäten setzt), bekommt dann eben weniger Rewards. :-)
Warum sollte es nicht belohnt werden, sich Zeit zu nehmen, für eine Sache, die einem dann offensichtlich am Herzen liegt?
Warum sollte ausschließlich die Investition von Geld belohnt werden, nicht jedoch diejenige von Zeit?
Gute Fragen. Falls das Tool abgeschaltet werden sollte, würde sich rasch zeigen, ob die Rewards den Zeitaufwand wert sind. Kommt auch auf den Stake an, den man hat, bei Minnows wird es sich ev. weniger lohnen als bei Walen.
Vielleicht würde das dann aber auch die Erfolgschancen qualitativ hochwertiger Posts steigern, da dann viele, die nur des Rewards wegen voten, das möglicherweise nicht mehr täten, aber echte Liebhaber guter Posts eben doch noch?
Im Zweifelsfall bleiben die unter der Mindestschwelle für eine Auszahlung ...
Die Mindestschwelle existiert meines Wissens nicht mehr.
Gut gesagt, aber wie willst Du es kontrollieren ob jemand das Vote nach Lesen der Überschrift oder nach intensiven (ggf. mehrmaligem) Lesen des Beitrags gegeben hat ?
Auf die Dauer sähe man das an der durchschnittlichen Qualität der von ihm upgevoteten Posts ...
Das Festzustellen dürfte aber eine immensen Aufwand bedeuten oder denkst Du das wäre trivial ?
Wer soll das machen ?
Ist oft recht einfach. Viele User voten z. B. einfach stets die Shitposts der immer selben anderen User (Zirkelvoting) oder ihre eigenen Alt-Accounts.
Es gibt bereits einige Tools, die gut darstellen, wie diversifiziert jemand voted oder ob er seine Upvotes nur enigen wenigen Freunden zukommen lässt.
Ja, dass kann ich mir gut vorstellen, dass kann man sich ja auch mit diversen Tools ansehen.
Aber wenn jemand einfach Posts verschiedener User votet kannst Du kaum feststellen, ob er das nach dem Lesen der Überschrift getan hat oder den ganzen Artikel gelesen hat.
Ich persönlich finde, dass es dort einen Mechanismus geben sollte, der das Vote bei Mehrfachvotes innerhalb einer Woche reduziert, z.B. 1. Vote 100%, 2. Vote 90&, 3. Vote 80% ... 10. Vote 10% und ab dem 11. Vote haben die Votes dann keinen Wert mehr.
Gut man müsste es wohl etwas feintunen für den Fall, dass jemand nicht mit dem ganzen Votewert votet also obiges würde ich für 100%-Votes vorschlagen, aber könnte man ja diskutieren wie man es genau macht wenn jemand z.B. nur mit 50% votet.
Das nennt man Diminishing Returns. Gute Idee, und in vielen Fällen wirksam, wobei auf HIVE natürlich das Problem besteht, dass jemand genug Alt-Accounts kreieren kann, um diese Methode ins Leere laufen zu lassen. Allerdings kann es auch auffällig sein, nur Accounts upzuvoten, die sonst niemand votet.
Gut etwas zu finden was völlig unmöglich ist auszunutzen wird sehr schwer sein.
!BEER
Ich persönlich finde, dass ein großes Problem auch die Tranparenz ist.
Wer gerne alles transparent haben will und alles von sich zeigen möchte kann dies ja tun, aber es sollte m.E. z.B. ein Wahlgeheimnis geben.
Wir haben ja gesehen zu was eine transparente Wahl führt, wenn dann nach der freien und transparenten Wahl beim Fork entscheiden wurde, dass die Frage on jemand Hive zugeteilt bekommt davon abhängt wie er zuvor gewählt hat.
Man stelle sich das einmal vor: Nach der Wahl erhält jeder Deutsche eine Sonderzahlung von 1.000 Euro, nur derjenige der Partei X oder Partie Y gewählt hat bekommt nichts während ein Nichtwähler selbstverständlich die 1.000 Euro auch erhält - Das zeigt schon, dass es aus meiner Sicht unerläßlich ist hier Transparent wegzunehmen und es zu ermöglichen, dass man anonym wählen kann ohne das jeder Andere sehen kann was man gewählt hat.
Anonymes Wählen dürfte in einem blockchainbasierten sozialen Netzwerk nicht ganz einfach zu implementieren sein ...
Dazu kann ich nichts sagen, habe von der Technik keine Ahnung, aber wenn das offene Wählen dazu führt, dass man je nach Wahlentscheidung dann später bevorzugt oder benachteiligt wird muss es m.E. implementiert werden auch wenn es "nicht ganz einfach" ist.
Wieder mal 200 % Zustimmung! 👍🏼 👌🏼
Danke, freut mich, auch wenn das alles sehr schade für HIVE ist ...
P.S.: Ich werde wohl bald wieder eine längere HIVE-Pause einlegen. Mir gefällt zu wenig, was ich hier sehe: einerseits Alt-User, die sich gegenseitig die Taschen vollstopfen, andererseits frustrierte Newbies, die nach wenigen Wochen wieder aufgeben.
Schade, ich würde gerne noch ein paar mehr Posts über Tagaytay und Umgebung lesen
Im Moment fällt es mir sehr schwer, mich weiterhin zum Posten zu motivieren. Vielleicht ist einfach mal wieder die Zeit für eine längere HIVE-Pause gekommen ...
Mehr als ein Upvote und Kommentare zu Deinen Posts kann ich kaum geben um Dich zu motivieren, aber schade wäre es in jedem Fall.
Ich stimme Dir in allen Punkten zu.
Ein Punkt, der für mich auch problematisch ist: Die Einführung des Downvotepools womit Wale nun Andersdenkende massiv downvoten können ohne ihre eigene Votepower zu schwächen und zwar ohne jegliche Einspruchmöglichkeit.
M.E. müsste es gegen Downvotes die Möglichkeit geben Einspruch einzulegen, dann müsste geprüft werden ob das Downvote berechtigt ist, ggf. könnte man auch z.B. eine erneute Bestätigung (dieses Mal aus dem Upvotepool?) des Downvotes verlangen.
Wie wäre es wenn es bei HIVE ein Kommitee geben würde und ein User der moßbräuchlich andere Downvotes darf die nächsten 6 Monate keine Downvotes mehr verteilen ?
Ich begrüße Deine Entscheidung die Autovotes einzustellen, aber ich werde meine Delegation weder verringern, noch entziehen. So lange der Account im Curation-Trail läuft, bringt er Euch zusätzliche Einnahmen, welche der österreichischen Community zu gute kommt und beim Aufbau hilft.
Auch möchte ich keine Bedingung stellen und Vergünstigungen bekommen.
Ihr Österreicher seid im DACH die einzigen, die regelmäßige Treffen organisieren, also unterstütze ich euch auch sehr gern.
Vielen Dank! ♥️
Danke für dein "heads up". Ich verstehe deine Entscheidung aber ich belasse meine Delegation, da ich die österreichische Community unterstützen möchte.
Super, danke!
I strongly agree with promoting and encouraging the creation of quality content. I think the work you're doing and promoting through various channels is very good, so that, at least for people like me who are still learning how to tune into the current dynamics, we can achieve a harmonious exchange with everyone.
I appreciate this kind of explanation and send you a hug from Cuba.
So sehr ich die Entscheidung nachvollziehen kann finde ich es ehrlich gesagt problematisch das "mit sofortiger Wirkung" zu tun.
So wie ich es verstanden habe hast Du es eine längere Zeit "laufen lassen" - wo wäre da jetzt das Problem gewesen das mit einer angemessenen Frist anzukündigen ?
Wo ist das Problem?
Gut vielleicht sind wir da verschieden, aber wenn ich etwas übernommen habe und es beenden will dann gebe ich den Anderen möglichst frühzeitig und mit ausreichend Vorlauf Bescheid wenn es keinen sehr wichtigen Grund gibt etwas sofort zu beenden.
Was für einen Unterschied hätte eine Vorlaufzeit gemacht?
Wie Du weisst, kann es auf Hive Flags geben ohne Vorwarnung, daher wollte ich das Risiko minimieren.
Okay wenn Du es natürlich abrupt getan hast weil Du befürchtet hast geflagt zu werden dann ist das ja ein wichtiger Grund.
@stayoutoftherz, I paid out 3.090 HIVE and 0.696 HBD to reward 11 comments in this discussion thread.
Interessanterweise erst jetzt gesehen und gelesen. Tja irgendwie muss ich da mehr aufpassen, denn mehr als markieren geht nicht. Ich sehe das wie so oft ein wenig anderes, melde mich aber noch bei dir, denn grundsätzlich hast du Recht.
Mir geht es, um es kurz zu machen: "Gegenseitige Unterstützung" - es muss nicht jeder Content supertoll, schlecht oder gut sein, um Menschen zu pushen, zu unterstützen und um gemeinsame Sachen zu machen. Ab und zu ist es ein Foto, mal ein YouTube Video und dann wiederum mal ein langer guter Post. Ich unterstütze die Aktivität auf HIVE.
Ich bin zwar kein Fan von Gewinnspielen, jedoch auch dies ist Aktivität, fördert die Community und Menschen "hodeln" HIVE. Auch ein Foto ist Aktivität, es müssen ja keine 100% Upvote sein, jedoch ist schon okay auch mal unter Freunden und in allen voran hier einer aktiven Community sich mit 100% zu unterstützen ...
... ich mache das zumindest. Genauso ist es aber ok, mal von uns und der DACH Community in andere Länder zu schauen und dort ordentlich upzuvoten, damit die Blogger auch dort mehr gefallen an dem ganzem Ecosystem haben und es anfangen zu verstehen...
... Aufklärung und jetzt ist der Beitrag länger geworden, als gewünscht :-) Hier gibt es ebenfalls ein Geschenk von 5 HHIVEs ;)
Aber genau diese "Freunderlwirtschaft" wird bei den Walen - zurecht - kritisiert, also sollten wir es nicht besser machen?
Danke für die Spende. Weiß zwar nicht ganz wofür, aber werde sie an @hive-199963 aufpowern!
Hehe schau mal es ist keine Freundalwirtschaft ;-) ich sehe es nicht so. Wir sind eine Community und spenden an unseren Communityaccount , wir deligieren, sind aktiv und fördern den erhalt der Blockchain. Ich sehe es als Respekt, als Anerkennung, dass ich was für meine Arbeit bekomme und habe mich bis dato immer gefreut. Ich sehe hier leider nicht bei jedem einen Zusammenhalt aber dennoch einfach den Respekt und Dank dafür. Wenn ich sonst nichts machen würde, okay. Wir haben meet Ups, ich erwähne HIVE immer und überall auch auf Web 2 mehrmals die Woche, verlinke meinen HIVE Blog usw. Was machen andere, die sich gegenseitig hochpushgen? Übrigens finde ich auch das nicht schlimm, wenn es echte Personen sind ... Man unterstützt sich, so wie es @balte bei mir Jahre lang machte und dafür sorgte, dass ich hier blieb. :-)
Für mich gibt es da andere Sichtweisen und Punkte. Ich sehe es als Spende, als Geben und Nehmen. Genau genommen können wir auch mit dem Account mider Community einfach mal größere Events planen und machen. So wie @reiseamateur mit der @buzzparty - den @hivecreatorsday - wir können Projekte unterstützen uns selbst etwas Gönnen, mal Gastspeaker einladen, Essen gehen unsere Meet Ups finanzieren usw.
oder uns upvoten :) was auch cool ist ...