Polymarket - mehr als nur ein Glücksspiel?

english summary: The prediction market Polymarket is presented: how does it work, what are my experiences so far and what are the systemic flaws/risks with this kind of investment

Liebe Leser,
kürzlich habe ich mich bei Polymarket angemeldet, um das einmal auszuprobieren, und um Euch zu berichten, wie und ob es funktioniert und es sich lohnen könnte als "Investment".

Was ist Polymarket?

Laut eigener Definition (Quelle) ist Polymarket (https://polymarket.com/ ) der weltweit größte Prognosemarkt (prediction market), auf dem man sich auf dem Laufenden halten und vom eigenen Wissen profitieren kann, indem man auf zukünftige Ereignisse zu verschiedenen Themen wettet. Auf dem Laufenden halten insofern, als die Prognosen auf Polymarket recht zuverlässig sind, da sie die Schwarmintelligenz (oder WOC, wisdom of crowds) von tausenden Usern abbilden. Studien zeigen, dass Prognosemärkte z.B. bei politischen Wahlen den Ausgang deutlich besser vorhersagen als Umfragen. Warum? Weil die Leute bei den Polymarket-Wetten ihr eigenes Geld aufs Spiel setzen, während es bei Umfragen oft hidden agendas der Befrager und deren Auftraggeber gibt und generell die Manipulationsmöglichkeiten weit größer sind. Die Polymarket-Wetten vereinen Expertenwissen (inklusive Insiderwissen, da die Wetten anonym möglich sind), aktuelle Neuigkeiten und Umfragen plus einen finanziellen Anreiz zu korrekten Vorhersagen, in einer einzigen Zahl (die %-Wahrscheinlichkeit), die noch dazu in Echtzeit und 24/7 verfügbar ist. Da kann kein Emnid, Forsa, OGM und Co. mithalten.
Börsen sind im Grunde nichts anderes, auch da werden sämtliche Unternehmensdaten, mögliche kommende Marktereignisse und die Meinung der Käufer/Verkäufer über Angebot und Nachfrage zusammengeführt zu einer Zahl, dem Aktienkurs eben.

Man kann bei Polymarket aber (anders als bei Aktien- oder Crypto-Börsen) auf fast alles wetten, von politischen Ereignissen wie anstehenden Wahlen, möglichen Parteiverboten (Beispiel) und Politikertreffen (Beispiel) über Sportwetten (z.B. wer erreicht in der dtsch. Bundesliga einen Top 4-Platz) bis hin zu noch so absurden Dingen wie "wieviele Tweets wird Elon Musk im Sept. schreiben" oder "was wird Mr.Beast in seinem nächsten Video sagen", ökonomische Prognosen und Cryptos sowieso (US rate cuts, Inflationsdaten, Bitcoin-Preisprognosen, etc.).

Dazu kommt, dass diese Wetten 24/7 handelbar sind. Diese Handelbarkeit macht das Glücksspiel zu einen Finanzmarkt, denn anders als beim Lotto können sich Vorhersagen je nach aktuellen Ereignissen ändern und Nutzer können ihre Wett-Anteile jederzeit verkaufen, wenn es ihnen passend erscheint.

Polymarket ist dezentral und blockchain-basiert, es läuft auf Polygon, einer Proof-of-Stake (PoS) layer-2 Chain von Ethereum. Während der Abgleich zwischen Angebot und Nachfrage (order matching) bzw. die Kursermittlung off-chain passiert (weil es so schneller ist), wird jeder Limitorder, Kauf und Verkauf von Wett-Anteilen (siehe unten) als Smart Contract in der Polygon-Blockchain abgespeichert, wobei die Transaktionen schnell und sehr günstig sind (unter 0,01$, abgerechnet in MATIC). Auch die Einzahlungen der User sind on-chain.

Wie funktioniert es?

Alle Wetten werden in USDC (einem USD-basiertem Stable Coin) abgerechnet. Um loszulegen, muss man erst einen Account erstellen (Email-Adr. reicht) und dann USDC einzahlen (deposit), das geht mit VISA, Paypal, SEPA und auch verschiedenen Cryptos (ETH, ARB, BNB, DAI, SOL, MATIC, POL und einigen Stable Coins; BTC und LTC werden (derzeit) nicht akzeptiert).
Dann sucht man sich einen Markt aus, hier eine Übersicht der Wetten, die am 18.Sep. am aktivsten (24h-Volumen) waren (die Sportwetten hatte ich hier weggefiltert):

image.png

Die (in Echtzeit errechneten) Wahrscheinlichkeiten sind nichts anderes als der Durchschnittspreis (bzw. die Mitte des Spreads zwischen der einen under der anderen Seite), wie bei einer Börse, wobei jeder Anteil (share) immer zwischen 0 und 1 USDC gepreist ist, entsprechend der Wahrscheinlichkeit.

Es gibt nicht nur ja/nein-Wetten, sondern auch solche mit mehreren Optionen:
image.png

Wenn man wie im obigen Beispiel glaubt, dass Bitcoin am Jahresende 150K erreichen wird (und zu jeder Wette sind unter rules genaue Bedingungen festgelegt), kauft man bei einem Limit-Order entsprechende Anteile (bei einem Market-Order gibt man den gewünschten Dollarbetrag ein und eine entsprechende Zahl an Anteilen wird dann gekauft, ich würde aber empfehlen, immer mit Limit zu ordern, da der Spread schon ein paar % ausmachen kann, wie hier (28-34c)). Wenn viele User der gleichen Meinung sind, was also bedeutet, dass die Eintrittswahrscheinlichkeit höher ist, dann steigen diese Anteile entsprechend im Wert (wie an einem Finanzmarkt der Wert steigt, wenn es mehr Käufer als Verkäufer gibt). Man kann wie erwähnt seine Anteile auch jederzeit wieder verkaufen, man muss nicht warten, bis das Ereignis eingetreten ist (bzw. die Wette resolved ist). Wie im Bild zu sehen, hatte ich (für 100$) 333 shares zu 30c gekauft. Wenn ich die jetzt bei nur 34c verkaufen würde, hätte ich schon 13,3$ Gewinn, also 13%!
Interessant: Obwohl der Kauf und Verkauf von Wettanteilen Blockchaintransaktionen sind, passiert alles im Hintergrund. Keine Gas-Fees, die man wählen muss, keine zusätzlichen Bestätigungen wie bei Smart Contracts üblich, alles inkl. der Abwicklung in der Polygon-Chain passiert nebenbei; wenn man es nicht wüsste, würde man nicht einmal bemerken, dass man mit einer Blockchain interagiert. Das Frontend ist extrem benutzerfreundlich (wenn man sich mit Börsen auskennt) und man kommt ohne zusätzliche Browser-extension wie Keychain aus, da könnte sich Hive eine Scheibe abschneiden.

Quote und Risiko:
Wie bei jeder Wette ist die Gewinnquote umgekehrt proportional zur Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses, d.h. setze ich auf ein unwahrscheinliches Ereignis, kann ich hohe Gewinne erzielen:
image.png
Würde ich für 100$ "Ja"-Anteile kaufen, könnte ich (derzeit) am Ende des Jahres einen Gewinn von 3640$ machen!
Das Risiko, alles zu verlieren, ist aber hoch (nämlich 98%), da spätestens am 31.12. der Wert der Anteile zwangsläufig auf 0 geht, wenn bis dahin die Ukraine nicht bei der NATO ist! Genauso könnte ich aber auf "nein" setzen:
image.png
In diesem Fall wäre der Gewinn ca. 2$. Nicht gerade viel, aber dafür wäre man auf der relativ sicheren Seite. Manche User wetten vorwiegend auf solche wahrscheinlichen Ereignisse, es ist eine der vielen Strategien, die man versuchen kann. Mich würde interessieren, was @jaki01 davon hält, der sich bei Wetten weit besser auskennt.

Wenn man bis zum Ende der Laufzeit einer Wette abgewartet hat, wird der Anteil entweder 1 USDC wert sein oder auf 0 sinken (wenn man die Wette verloren hat und nicht vorher verkauft hat). Im ersteren Fall kann man seine Anteile claimen, wie in diesem Beispiel:
image.png
Vom "Gewinn" muss man das ursprüngliche Investment noch abziehen, also war der Gewinn hier 4,35$ bei 50$ Einsatz oder 9%, innerhalb von 5 Tagen!

Dadurch, dass Polymarket blockchain-basiert ist, ist es auch transparent. Kennt man einen Usernamen, kann man dessen komplette Historie einsehen, wie bei Hive. So ist es auch möglich, auf den Leaderboards erfolgreiche Wetten von Wett-Walen zu sehen und sich eventuell etwas abkupfern.

Eigene Erfahrungen

Nach rund 10 Tagen ausprobieren mit insg. 600$ bin ich derzeit ca. 60$, also 10% im Plus, das ist weit mehr als ich für möglich gehalten hätte! Hier eine Übersicht meiner derzeitigen Positionen:
image.png

Meine beste Wette bislang war eine Wette, dass Trump bis Ende Sep. keine neuen Sanktionen gegen Russland erlässt. Hier erschien mir die Wahrsch. für Sanktionen viel zu hoch und tatsächlich hat sie sich wenig später auf einen niedrigeren Wert eingependelt:
image.png
Wie unten in der history zu sehen, hatte ich da in 4 Stunden einen Gewinn von ca. 18$ gemacht.

Auch nicht schlecht: Kurz vor Ende hatte ich gewettet, dass am 17.Sep. Bitcoin die 115000-Marke hält, und es ist aufgegangen - 16,9$ in einer Stunde verdient. Ist aber nichts für schwache Nerven, da am dem Tag BTC tatsächlich auch kurz runter auf <115K ist 😄
image.png

Ich hatte nur jeweils Spielzeutbeträge eingesetzt, manche User wetten hier 10.000e Dollar, was mir viel zu riskant wäre!

Kritik / Risiken

Polymarket hat, wie alle Prognosemärkte, einige systemische Fehler/Mängel, die ich Euch nicht vorenthalten möchte:

  • Wale könnten die Kurse und somit die Wahrscheinlichkeiten manipulieren durch große Orders, da keine Limits für die Ordergröße existiert. Aber dieser Effekt ist nur vorübergehend, da ein "falscher" Markt eine Möglichkeit für andere ist, durch entsprechende Wetten auf der Gegenseite einen Gewinn zu erzielen, sodass sich Märkte allmählich wieder "entzerren" können.

  • Es wurden Fälle von "wash trading" beobachtet, was das Volumen künstlich erhöht und somit mehr Verlässlichkeit vorspiegelt (da höheres Volumen eine höhere Genauigkeit suggeriert). Aber das gibt es wohl auf jeder Börse.

  • Märkte mit weniger Volumen (unter 1 Mio.$) sind weniger verlässlich und daher anfälliger für psychologische Verzerrungseffekte (bias) wie "Zustimmungsverzerrung". Auch das Ausmaß an "Slippage" bei solchen Märkten sollte man nicht unterschätzen! Daher in solchen Fällen wie erwähnt immer einen Limit-Order platzieren, was bei Polymarket sehr einfach geht!

  • Manchmal versagten Prognosemärkte spektakulär, wie bei den 2022 US-midterm-elections. Gründe dafür gibt es viele. Eventuell ist die Schwarmintelligenz doch nicht so schlau? Auch das Sentiment spielt eine große Rolle, das oft in die falsche Richtung geht, Stichwort Herdenmentalität. Wenn alle an der Börse kaufen (auch die sprichwörtliche Putzfrau), ist es an der Zeit zu verkaufen. Die Schwierigkeit ist festzustellen, wann man in einer Phase der Übertreibung ist.

  • Bei sehr langfristigen Wetten tendieren "sichere" nein-Wetten eher zu übertreiben, der Nachteil ist aber, dass man sein Geld auch lange bindet (und dann relativ wenig Ertrag erhält).

  • "Black Swan"-Ereignisse sind grundsätzlich nicht vorhersehbar. Wer damit rechnet, ist ohnehin mit Krisen-Assets wie Gold besser aufgehoben als mit Prognosemärkten.

  • Last not least: Laut dieser Quelle sind nur 12,5% der Wallets bei Polymarket im Plus, d.h. fast 90% der User sind im Minus!!
    Die Gründe sind vor allem psychologischer Natur: Selbstüberschätzung nach anfänglichen Gückstreffern, mangelndes Risiko-Management, hoher Anteil an jungen, technophilen und auch risikobereiteren Usern, kognitive Verzerrungen wie "overconfidence", Verfälschung von Märkten durch sich selbst verstärkende Feedback-Schleifen durch social media und Influencer, zweifelhafte Strategien wie "loss chasing", asymmetrischer Zugang zu Information und andere. Es gilt also, genau abzuwägen, was man wie setzt! Ratio statt Spontanität ist angesagt

Fazit

Interessant finde ich Polymarket speziell für die längerfristigen Bitcoin-Kursprognosen. Da Bitcoin relativ volatil ist, kann man hier die beträchtlichen Schwankungen wie in diesem Beispiel leicht ausnützen:
image.png
Korrigiert Bitcoin gerade, kann man hier günstig auf 150K wetten (wenn man - wie ich - überzeugt ist, dass BTC nicht mehr so bald auf 80K runtergeht) und dann mit Gewinn verkaufen, sobald BTC wieder einen Push nach oben hat - egal wie letztlich die Wette ausgehen wird!

Wer mich stalken will, kann meine Wetten ich Echtzeit hier nachschauen - bis auf Weiteres, denn den Profilnamen kann man - anders als bei Hive - jederzeit ändern 😎.
https://polymarket.com/@WienerNinja

Insgesamnt ist Polymarket ein benutzerfreundlicher, transparenter und versatiler Prognosemarkt für "Spielernaturen".
Ich selbst bezeichne mich übrigens nicht als "Spielernatur", da ich von reinen Glücksspielen gar nichts halte.
Aber ist nicht jeder, der z.B. Bitcoin gekauft und sich eine Meinung über dessen Kursverlauf gebildet hat, nicht auf gewisse Weise ein Spieler, der auf höhere Kurse gewettet hat? Ist es nicht reines Gambling, zu entscheiden, wann man am besten HBD in Hive umtauscht und umgekehrt? Und bei jedem, der Aktien handelt, ist es letztlich genauso...

Was meinst Du?
Schon einmal auf Polymarket gewesen?

Quellen:
https://polymarket.com/
https://docs.polymarket.com/polymarket-learn/get-started/what-is-polymarket#introduction
https://medium.com/@balajibal/why-are-polymarket-betters-losing-money-af3cc506fd9a
https://www.forbes.com/sites/georgecalhoun/2024/10/23/prediction-markets-how-reliable-are-they-really-part-1/

image.png
src


Disclaimer: No financial advice, don´t trust anybody, do your own research!



0
0
0.000
2 comments
avatar

Spannend, die Analyse von Polymarket! Prognosemärkte als Investment klingt riskant, aber interessant. 🤔

0
0
0.000
avatar

Nie gehört, aber klingt spannend genug zum Anschauen

0
0
0.000