Das Lichterfest an der Alten Donau

avatar

Liebe Leser,
letzten Samstag fand das sogenannte Lichterfest statt. Ich war zum ersten Mal dort.
Angeblich war es früher ein stimmungsvolles Sommerfest der Bewohner von Kaisemühlen (ein Stadtteil von Donaustadt), die mit ihren beleuchteten Booten die Alte Donau befahren haben.

Heute, im Jahr 1 nach Corona (letztes Jahr gab es auch keines aufgrund einer Riesenbaustelle) ist es ein voll kommerzialisiertes Volksfest mit Foodtrucks, hämmernden Beats und einem (durch die Werbung dafür bedingten) Massenauflauf, der sicher in die Zehntausende ging. Zur offiziellen Seite des "Lichterfest und Foodtruck Festival 2023" geht es hier. Es ist schon krass, wie der Kommerz regiert - und wie alle mitmachen (noch schlimmer ist das sog. Donauinselfest, da kommen knapp 3 Mio. Besucher in 3 Tagen, irre!).

Auch weiter entfernt vom Epizentrum des Geschehens versammelten sich die Menschen, um das bunte Spektakel zu bewundern. Das Wetter war perfekt.
IMG-0300.jpg

Sämtliche Strandlokale hatten am diesem Tag vermutlich einen Rekordumsatz. Freie Plätze waren kaum zu finden.
IMG-0299.jpg

Kurz vor Beginn des Feuerwerks - der Andrang war gewaltig und definitv zu viel für meinen Geschmack! Ich leide zwar nicht unter Agoraphobie, aber rein rational sind mir große Menschenmassen zuwider, da sie ein Gefahrenpotential bergen, das sich nicht gut vermeiden lässt. Man wird freiwillig zu einem potentiellen Opfer und kann sich nicht rasch aus der Gefahrenzone begeben, aber das nur am Rande.
IMG-0310.jpg

Es hatte sich aber gelohnt - das Feuerwerk war beeindruckend, auch wenn es auf den Fotos bzw. dem gif hier nicht so rüberkommt, da war mein Handy definitiv überfordert!

7tns3j.gif


Ein völlig anderes "Lichterfest" gab es aber dann gestern bei uns in der Nähe: Für wenige Minuten nur zeigte sich abends, nach einem kurzen Regenschauer, dieser Regenbogen, der sogar doppelt war (auf dem Foto sieht man es nur schwach, links)!
IMG-0369.jpg

Wenn ich mich für eines der Schauspiele entscheiden müsste - ich würde zweifellos den Regenbogen wählen. Er kommt ohne Knallerei und Gestank aus und hat etwas Mysthisches, Verheissungsvolles an sich.

Mögt Ihr Feuerwerke? Und Menschenansammlungen/Volksfeste?


5% des Payouts gehen an die Hive Austria Meetups Community, um zukünftige Meetups zu unterstützen.



0
0
0.000
14 comments
avatar

Ich kann schon verstehen dass die Leute das sehen wollen, es sieht ja hübsch aus mit all den Lichtern.
Ich habe aber ein Problem damit das unsers Mitschöpfe in der Natur unter diesem Unsinn leiden. Der Lärm ist unerträglich und wir produzieren auch zu viel Licht.

Also, "Mögt Ihr Feuerwerke? Und Menschenansammlungen" eher nein, obwohl auch ich manchmal dem Hamburger Dom erliege.. besonders im Winter.. 😄

Wünsche einen schönen Tag mit hoffentlich besserem Wetter als hier.. haha

0
0
0.000
avatar

Könnte nicht sagen welches ich lieber mag, zu unterschiedlich sind sie. Und beides birgt diesen wundervoll kindlichen "Aaahhhhhhhhh!" Effekt in sich ❤️

0
0
0.000
avatar

Hermoso me encantan los fuegos artificiales y que arcoiris tan fantástico...que puedo decir que es un lindo contenido, quiero conocer ese país.

0
0
0.000
avatar

Deine Frage ist nur schwer zu beantworten. Feuerwerk kann ganz nett sein aber die Belastung für Tier und Umwelt sind nicht zu leugnen. Ich denke, das es Okay ist, wenn man solch ein "zentrales" Feuerwerk veranstaltet. Dafür kann ich auf das Silvestergebumse ganz gut verzichten.

Mit den Menschenmengen ist das so eine Sache. Ich fühle mich wohl in einem Stadion mit über 80.000 Leuten und habe mich auch früher auf die Stehplatztribüne gestellt (gelbe Wand). Die Kirmes bei uns mit all den Leuten ist mir dagegen zuwider, da muss ich nicht hingehen.

0
0
0.000
avatar

Ich mag große Feste (auch das Donauinselfest und das Oktoberfest), Feuerwerke und auch Regenbögen. Die beeindruckendsten Regenbögen (beide ebenfalls doppelte) habe ich letztes Jahr gesehen:

IMG_20220630_190725.jpg

IMG_20220630_190525.jpg

Am Ohridsee in Nordmazedonien sehr nahe der albanischen Grenze am 30.6.22

IMG_20220922_183934~2.jpg

IMG_20220922_183958~2.jpg

In Istanbul über dem Bosporus am 22.9.22

Beide waren so groß, dass sie nicht auf einem Foto Platz hatten.

0
0
0.000
avatar

Ich mag beides. Wenn man das kommerzielle bei den ganzen Volksfesten irgendwie versucht auszublenden, kann es zu einem schönen Treffen mit Family, Freunden und Co. werden. Regenbögen hingegen haben definitiv etwas mysthisches in sich ;)

0
0
0.000
avatar

Da haben wir beide gestern Abend um 19 Uhr den gleichen Regenbogen erblickt....

👍

0
0
0.000
avatar

Geld regiert die Welt. Ab nächstem Jahr gibt's dann wahrscheinlich auch den Regenbogen nur noch gegen Bezahlung.

0
0
0.000
avatar

Ich bin mit Dir und geniesse lieber die ein- und x-fachen Regenbogen, denn dann ist das Gewitter meist vorbei. Die Feuerwerke meide ich, weil immer etwas ähnlich und für unsere vierbeinigen Mitbewohner doch unheimlich störend.

0
0
0.000
avatar

Congratulations @stayoutoftherz! You have completed the following achievement on the Hive blockchain And have been rewarded with New badge(s)

You distributed more than 250000 upvotes.
Your next target is to reach 260000 upvotes.

You can view your badges on your board and compare yourself to others in the Ranking
If you no longer want to receive notifications, reply to this comment with the word STOP

Check out our last posts:

Women's World Cup Contest - Recap of day 6
Women's World Cup Contest - Recap of day 5
Women's World Cup Contest - Recap of day 4
0
0
0.000