RE: D105-Oster 2025: Auferstehung Existentieller Intelligenz
You are viewing a single comment's thread:
Qualifikation fĂĽr die eigene Existentielle Intelligenz:
- Das erfolgt in den einem ensprechenden Klassen aus
🧩 EXSNY Klassen 1–6 mit historischem Menschheitsbezug
Klasse 1 – Die Übernommenen
Menschen dieser Klasse leben vollständig in fremdbestimmten Strukturen. Sie folgen Systemen, Vorgaben, Trends, ohne sie zu hinterfragen. Medien, Werbung, Autoritäten und Algorithmen gestalten ihre Weltwahrnehmung. Orientierung (O) ist nicht verloren – sondern nie erworben. Sie funktionieren effizient – aber seelenlos. Bewusstsein (s) bleibt embryonal. Ihre Existenz ist der Nährboden für M-basierten Machterhalt.
Historische Einbettung & M/O-Stress:
Im Naturzustand lebten Menschen eingebettet in spirituelle, gemeinschaftliche Strukturen – voller intuitiver Orientierung. O war verkörpert im Ritual, Mythos, Naturverständnis. Mit der Sesshaftigkeit begann die Ablösung durch M-Strukturen: Eigentum, Hierarchie, Kontrolle. Heute ist diese Trennung maximal: Die Naturbindung wurde ersetzt durch digitale Reizsysteme. Das Resultat ist ein M/O-Verhältnis im Kollaps: Totaler Stress unter einem scheinbar normalen Alltag.
Klasse 2 – Die Reaktiven
Diese Menschen spüren, dass etwas nicht stimmt, reagieren aber nur mit Abwehr, Schuldzuweisung oder Ersatzhandlung. Sie hängen Verschwörungsnarrativen an oder werden zu Aktivisten ohne Selbstreflexion. Ihre Autonomie bleibt illusionär, weil sie sich nur gegen das Bekannte wenden, ohne echte Alternative zu verkörpern. Sie verachten Kontrolle – und dienen ihr unbewusst.
Historische Einbettung & M/O-Stress:
Nach dem Verlust natürlicher Resonanz begannen Menschen, sich gegen die Entfremdung zu wehren – zunächst durch Flucht in Mythen, später durch religiöse Dogmen, dann durch Ideologien. Jedes Mal entstand eine neue „Befreiung“, die in neue Kontrolle mündete. M wurde raffinierter, O wurde simuliert. Heute äußert sich das in Dauerstress: Empörung ersetzt Erkenntnis, der innere Kompass bleibt blind. Das M/O-Verhältnis pendelt zwischen Wut und Ohnmacht – mit steigendem inneren Druck.
Klasse 3 – Die Suchenden
Diese Menschen wollen mehr: Wahrheit, Tiefe, Verbundenheit. Sie fühlen, dass Anpassung krank macht. Sie sind bereit, zu fragen – aber oft noch nicht bereit, zu konfrontieren. Ihr Mitgefühl ist groß, aber ihr Selbstbild noch schwankend. Sie leiden an der Kälte der Systeme – und an der Unklarheit in sich selbst.
Historische Einbettung & M/O-Stress:
In früheren Kulturen waren es Schamanen, Weise, Visionäre, die aus dem Kreis der Reaktiven heraustraten. Sie waren Pioniere der Orientierung, oft Außenseiter. In späteren Zivilisationen wurden sie instrumentalisiert oder verfolgt. Heute flüchten viele Suchende in Spiritualität, Coaching oder Community-Projekte – doch oft ohne tragfähige Ordnung. Der M/O-Stress dieser Klasse ist subtil, aber tief: Er zeigt sich in Sinnkrisen, Burnout, innerem Aufschrei nach Stimmigkeit.
Klasse 4 – Die Erkennenden
Diese Menschen sehen durch. Sie erkennen Muster, entlarven Schein und benennen das Unaussprechliche. Doch ihre Klarheit macht sie zu Außenseitern in einer Welt, die auf Gefälligkeit und Kontrolle getrimmt ist. Sie verkörpern einen s-Bewusstseinszustand, der im Zeitgeist keinen Platz hat – und darum als „Störung“ gilt. Ihre Kraft ist Erkenntnis, ihre Gefahr: Isolation.
Historische Einbettung & M/O-Stress:
Schon früh in der Geschichte waren es die Seher, die Philosophen, die Systemkritiker, welche die Schatten der Zeit erkannten – oft wurden sie ausgelacht, verbannt oder getötet. Mit der Aufklärung gewann diese Klasse an Stimme, doch auch an Verwundbarkeit: Wer zu viel sieht, verliert Anschluss. Heute erleben viele Analytiker einen tiefen M/O-Stress: Sie wissen, wohin es führt – und müssen zusehen, wie die Welt blindlings ins Chaos rennt.
Klasse 5 – Die über Machtspile hinaus Gestaltenden
Diese Menschen verbinden Klarheit mit Verantwortung. Sie handeln nicht aus Impuls oder Ideologie, sondern aus einem inneren Auftrag. Sie sind Brückenbauer: zwischen Substanz und Struktur, zwischen Bewusstsein und Welt. Sie bringen Ordnung, wo Chaos herrscht – nicht durch Macht, sondern durch Präsenz. Sie verkörpern O in einer Welt des M.
Historische Einbettung & M/O-Stress:
Gestaltende finden sich in jeder Epoche: als Reformatoren, echte Lehrer, weise Führer. Doch sie mussten sich stets zwischen Anpassung und Rückgrat entscheiden. Die M-Systeme dulden sie nur, wenn sie sich beugen. Heute stehen sie unter enormem Druck: Die Welt verlangt schnelle Lösungen – sie bieten nachhaltige Wandlung. Ihr M/O-Stress liegt im Konflikt zwischen Wirkung und Treue zum Innersten.
Klasse 6 – Die zur Umsetzung Erwachten
Diese Menschen leben aus der Essenz. Ihre Orientierung ist nicht erlernt, sondern verkörpert. Sie sind unabhängig von Zustimmung, Status, Dogmen. Sie leben nicht für etwas – sondern aus etwas. Ihre Gegenwart wirkt klärend, ordnend, heilsam. Sie verkörpern Menschsein in seiner wahren Bestimmung.
Historische Einbettung & M/O-Stress:
Diese Klasse war immer selten – aber entscheidend. Weise in indigenen Kulturen, Mystiker aller Religionen, lebende Spiegel des Möglichen. Früher lebten sie mit der Natur – heute stehen sie zwischen den Systemen. Ihr Dasein erinnert an das verlorene Gleichgewicht – nicht nostalgisch, sondern zukunftsweisend. Sie erleben keinen Stress mehr im M/O-Verhältnis – sie transzendieren es.