Mein Aktiendepot-Update Q3
Hallo liebe Leser, schneller als man gucken kann ist der Sommer und damit auch das dritte Quartal vorbei. Daher möchte ich heute mitnehmen und einmal gemeinsam nachvollziehen, was bei mir im dritten Quartal die Wertentwicklung beeinflusst hat. Ich werde den Beitrag erstmals anders aufbereiten als sonst und bin sehr auf Euer Feedback gespannt.
Viel Spaß beim Lesen!
So liefen die Märkte
Im laufe des dritten Quartals habe ich Dank meines ING Depots ein kostenloses Parqet+ Upgrade erhalten. Daher kann ich Euch zum ersten Mal in einer Grafik mein Depot mit den Märkten gegenüberstellen.
Mein Depot entwickelt sich weiter sehr stabil und stand zum Ende des Q3 bei 10,68 % im Plus. Damit liegt es dieses Jahr bisher deutlich vor dem All-World aber weiterhin deutlich hinter dem DAX, welcher dieses Jahr wohl mit einem Rekordplus schließen dürfte.
Persönlich bin ich mit der Entwicklung aber sehr zufrieden, denn die 10,68 % bedeuten einen Vermögensgewinn von ca. 13.400€.
Top Gewinner und Verlierer
Ebenfalls zum ersten Mal habe ich die Top Gewinner und Verlierer für die letzten drei Monate ausgewertet und möchte Euch diese hier kurz vorstellen:
Unter den Top Movern befinden sich viele bekannte Werte, aber auch eine Neuaufnahme in meinem Depot. Diese möchte ich Euch kurz vorstellen. Es handelt sich um den Immobilienkonzern Noratis, welcher sich erst seit 2 Monaten in meinem Depot befindet.
Mit einem zwischenzeitlichen Minus von fast 16% hatte ich mit meiner limitierten Kauforder kein wirklich gutes Händchen, allerdings ist mir dies aus zwei Gründen relativ egal:
Noratis ist ein absoluter Microcap und kommt gerade einmal auf 15 Mio. Marktkapitalisierung, weshalb man diese Aktie niemals ohne Limit handeln sollte. Bereits umlimitierte Käufe ab 1.000 € bewegen den Kurs wesentlich in die ein oder andere Richtung. Heute steht meine Noratis-Position schon wieder im Plus und das obwohl es kaum Handel gab.
Noratis befindet sich mehr oder weniger in Auflösung. Fast der gesamte Immobilienbestand steht zum Verkauf. Der aktuelle Kurs hat also so lange keine Aussagekraft bis es Details zum Immobilienverkauf gibt.
Die anderen vier Werte sind aus meiner Sicht medial stark genug besprochen worden, weshalb ich nicht der zehnte sein möchte, der erklärt warum er Paypal oder Novo Nordisk hält.
Bei meinen Top Movern, haben mich AbbVie und Reckitt am stärksten überrascht. Denn die gute Performance ist total an mir vorbeigegangen. Bei Reckitt waren die letzten Quartalszahlen wesentlich besser als erwartet und wir Aktionäre können uns über ein neues Aktienrückkaufprogramm und eine höhere Dividende freuen.
Bei AbbVie ist ein Mix aus guten Studienergebnissen und Äußerungen von Trump zu Medikamentenpreisen verantwortlich für die Kursstärke der letzten Wochen. Hinzukommt, dass der amerikanische Aktienmarkt die letzten drei Monate grundsätzlich sehr gut abgeschnitten hat.
Meine Käufe und Verkäufe
Auf der Kaufseite ist deutlich mehr passiert, als ich in meiner Erinnerung hatte. Insgesamt habe ich 14 Kaufaufträge getätigt und mein Depot weiter neu ausgerichtet.
Meine Käufe haben sich wie folgt verteilt:
Käufe: 25 Pfizer Aktien, 10 Novo Nordirsk, 2.000 Noratis 60 Brown Forman 7 UPS, 5 Hypoport, 20 Kraft Heinz Aktien, 1.000 Call TradeDesk, 10 Novo Nordirsk und 350 Thungela
Meine Verkäufe haben sich wie folgt verteilt:
Verkäufe: 180 Warner Bros, 75 Puma, 20 Starbucks. 15 Yum! Brands und 1.000 Call TradeDesk
Für meine Verhältnisse habe ich im dritten Quartal sehr viel umgeschichtet. Mit Warner Bros, Starbucks, Puma und Yum! Brands sind gleich vier Positionen ganz aus meinem Depot geflogen. Bei Starbucks und Yum! Brands war nach vier Jahren einfach meine Geduld am Ende. Hier kommt man mit den aktuellen Problemen und dem Ausrichten der Markten deutlich langsamer voran als erwartet und mir reicht in diesem Segment McDonalds vollkommen aus. Mit Warner Bros und Puma habe ich zwei Spekulationen aufgelöst und Kursgewinne realisiert.
Grundsätzlich werde ich auch in den nächsten Monaten mein Depot stärker auf Pharma, Logistik, Alkohol und Immobilien ausrichten. Alle vier Märkte sind aktuell absolut nicht beliebt und die Aktien haben stark im Kurs verloren, obwohl die Gewinne teilweise sogar weiter steigen.
Allerdings habe ich auch nicht alles an Kapital neu investiert und meine Cashposition steigt damit zum ersten Mal über 15%. Hiermit möchte ich mir auch weiterhin eine große Flexibilität zum Umschichten meines Depots beibehalten.
Meine Dividendeneinnahmen
Kommen wir zum letzten Teil des heutigen Updates - meinen Dividenden. Wie bereits im letzten Update werde ich nicht mehr jede einzelne Dividende auflisten, welche bei mir eingegangen ist. Diese könnte ihr bei Interesse bei Parqet hier nachverfolgen.
Im Juli habe ich mit 115,55€ etwas weniger als im Vorjahr vereinnahmt, da waren es noch 118,48€. Im August kamen mit 283,01€ knapp 13€ mehr als im Vorjahr. Das Quartal wurde mit 319,54€ im September abgeschlossen. Auch dieser Monat brachte 10€ mehr als im Vorjahr.
Auf Jahressicht habe ich damit 3.208,87€ verdient und damit meine Dividenden gegenüber dem Vorjahr um 350€ gesteigert.
Damit schließe ich sehr zufrieden das Depotupdate für das letzte Quartal und wünsche Euch allen ein glückliches Händchen beim Investieren.
Bitte beachtet, dass es sich bei diesen Beiträgen um keine Anlageberatung handelt. Jeder ist für seine Geldanlage selbst verantwortlich und sollte nur nach eigenem Ermessen handeln.
Reckitt macht auf mich auch einen guten Eindruck. Insgesamt bin ich da aber trotzdem noch im Minus... :(
ich gebe den meisten Investmentideen 2 bis 3 Jahre Zeit, wenn sie bis dahin nicht funktioniert haben, dann fliegen die Unternehmen wieder raus