Scherben bringen Glück

Wir haben Geschirr. Nur nicht besonders viel. Damit wir bei Gelegenheit auch einmal ein paar Gäste bewirten können, haben wir eine Ergänzung unseres vorhandenen Sets bestellt.

Schon als ich gesehen hatte, wie der Paketdienst die Pakete aus dem Fahrzeug räumt (genauer gesagt: wirft!), wusste ich: das ist nicht gut!

Die äußere Packung war ein wenig beschädigt. Schon beim Öffnen sah ich: einige der Teller hat es auch erwischt!

1000043602.jpg

Manche der Teller waren in der Mitte zerbrochen, bei andere fehlte "nur" an der Seite ein bisschen.

Als ich bei der Hotline angerufen habe, wurde vereinbart, dass ich eine neue Lieferung bekomme.

Die kam auch bald. Leider war auch bei dieser ein Großteil der Teller zerbrochen...

Obwohl ich kein Auto habe, werde ich Geschirr wohl zukünftig wieder nur im Laden kaufen.

Bei so vielen Scherben, die ich entsorgen durfte, werde ich die nächste Zeit eine Menge Glück haben! 🍀



0
0
0.000
4 comments
avatar

So erging es mir auch einmal ,als ich für eine Auftrag 15 spezielle Treppenfliesen benötigte. Ich brauchte 3 Reklamationen bis ich genügend Fliesen geliefert bekommen hatte...

0
0
0.000
avatar

Zumindest ist Vorsorge für den nächsten Polterabend gesichert.
Ich mag zu einem Typus gezählt werden, der dem Aussterben geweiht ist. Doch noch nie schaffte es ein Porzellanteller oder Tasse in unseren Besitz, ohne das Objekt der Begierde vorher ausgiebig (aber vorsichtig) zwischen den Händen kreisen zu lassen. Neben den Fachgeschäften entpuppte sich dabei der Laden von Villeroy & Boch in Mettlach (Saarland) als beliebteste Anlaufstelle.

0
0
0.000
avatar

Ich hab die Sachen normal auch lieber in der Hand, bevor ich sie kauf. Hier haben wir aber genau das gleiche Set nochmal (bei IKEA) gekauft. Der nächste Laden ist leider relativ weit weg.

Schönes Wochenende! :)

0
0
0.000
avatar

Wahnsinn , aber ja die Lieferanten sind unter Zeitdruck und darüberhinaus is denen wahrscheinlich eh wurscht.

0
0
0.000