Von der Sonne zum Sound – wie meine kleine 100-Watt-Solaranlage meine Garage versorgt
⚡️ From Sunlight to Sound – How My Small 100 W Solar System Powers My Garage
🌞 Von der Sonne zum Sound – wie meine kleine 100-Watt-Solaranlage meine Garage versorgt


My Off-Grid Setup
Mein Insel-System in der Garage
When I first installed my small off-grid system in the garage, I didn’t expect to learn so much about energy balance and self-sufficiency.
My setup consists of a 100 W solar panel, a Victron MPPT 75/15 charge controller and a 12.8 V / 200 Ah Power Queen LiFePO₄ battery.
It’s a simple but powerful combination that keeps my radio, LED lighting and other small devices running, even when there’s no grid connection.
Every time I enter the garage and hear music powered only by the sun, it reminds me how independent such a small setup can make you feel.
Als ich mein kleines Insel-System in der Garage aufgebaut habe, hätte ich nie gedacht, dass ich dabei so viel über Energiehaushalt und Eigenversorgung lernen würde.
Mein Aufbau besteht aus einem 100-Watt-Solarpanel, einem Victron MPPT 75/15 Laderegler und einer Power Queen LiFePO₄-Batterie mit 12,8 Volt und 200 Amperestunden.
Es ist eine einfache, aber wirkungsvolle Kombination, die Radio, LED-Beleuchtung und kleinere Geräte am Laufen hält, selbst wenn kein Stromanschluss mehr vorhanden ist.
Jedes Mal, wenn ich die Garage betrete und Musik höre, die allein durch Sonnenenergie betrieben wird, spüre ich ein Stück Freiheit und Unabhängigkeit.
Challenges of Location and Shading
Herausforderungen durch Standort und Verschattung
The location of my solar panel isn’t ideal. Tall trees around my property cast shadows, reducing the panel’s output to only a fraction of its theoretical performance.
But since the city utilities no longer connect the old power lines and no new ones are being installed, solar energy is my only real option.
What started as an experiment quickly became a personal challenge: How far can I go using only the sun?
Der Standort meines Solarpanels ist leider nicht optimal. Hohe Bäume rund um das Grundstück werfen oft Schatten und verringern die Leistung des Moduls auf nur einen Bruchteil der möglichen Energieausbeute.
Da die Stadtwerke jedoch die alten Leitungen nicht mehr anschließen und keine neuen mehr verlegen, bleibt mir keine andere Wahl als die Sonne zu nutzen.
Was zunächst als kleines Experiment begann, wurde schnell zu einer persönlichen Herausforderung: Wie viel lässt sich allein mit der Kraft der Sonne erreichen?
Real Data from 20 Days
Reale Daten aus 20 Tagen
Over the last 20 days, I recorded the system’s data using the Victron app and exported it as a CSV file for analysis.
Despite cloudy autumn weather, the system still managed between 30 and 60 Wh per day, keeping the battery voltage between 13.2 and 13.6 V – a perfect range for LiFePO₄ chemistry.
After switching to the Victron MPPT charge controller, I could finally see what was really happening. The detailed monitoring showed me exactly how much current and energy flowed into the battery each day.
In hindsight, I probably should have bought the Victron earlier, as it made the invisible visible and allowed me to understand my system far better.
In den letzten 20 Tagen habe ich die Daten meiner Anlage mit der Victron-App aufgezeichnet und als CSV-Datei exportiert, um sie anschließend auszuwerten.
Trotz des trüben Herbstwetters erreichte das System immer noch zwischen 30 und 60 Wattstunden pro Tag, während die Batteriespannung konstant zwischen 13,2 und 13,6 Volt blieb – ein idealer Bereich für LiFePO₄-Zellen.
Nach dem Wechsel auf den Victron MPPT-Laderegler konnte ich endlich sehen, was wirklich passiert. Die präzisen Messdaten zeigten mir erstmals, wie viel Strom und Energie tatsächlich in die Batterie fließen.
Im Nachhinein hätte ich den Victron wohl schon früher kaufen sollen, denn er macht sichtbar, was zuvor im Verborgenen blieb, und half mir, mein System viel besser zu verstehen.
Energy Production and Charging Duration
Energieerzeugung und Ladezeit
Below you can see how much energy my small solar system produced over the 20 days.
The first graph shows the daily yield in watt-hours (Wh) – every bar represents one day of sunshine or clouds.
The second shows the changes in PV power and voltage, while the third diagram displays the minimum and maximum battery voltage per day.
These visuals made it easy to understand how weather, shading and panel position influence the performance of such a small setup.
Unten ist zu sehen, wie viel Energie meine kleine Solaranlage in diesen 20 Tagen erzeugt hat.
Das erste Diagramm zeigt den täglichen Ertrag in Wattstunden (Wh) – jeder Balken steht für einen Tag Sonne oder Wolken.
Das zweite Diagramm verdeutlicht die Schwankungen von PV-Leistung und Spannung, während das dritte die minimale und maximale Batteriespannung pro Tag zeigt.
Anhand dieser Diagramme wird gut sichtbar, wie stark Wetter, Verschattung und Ausrichtung die Leistung einer kleinen Inselanlage beeinflussen.

the daily yield in watt-hours (Wh)

PV power and voltage changed

battery voltage range between morning
During summer, the battery can be fully charged within just two days, while in autumn it may take almost three weeks.
It’s a clear reminder that even small systems depend heavily on sunlight and the right positioning.
Im Sommer lässt sich die Batterie in nur zwei Tagen vollständig aufladen, während es im Herbst fast drei Wochen dauern kann.
Das zeigt deutlich, wie stark selbst kleine Systeme von der Sonne und der richtigen Ausrichtung abhängig sind.
Planned Upgrade for Spring
Geplanter Ausbau im Frühjahr
I’m already planning the next step for spring.
A second solar panel will be added and connected in parallel to the existing one.
With two panels working together, I’ll be able to charge my battery faster and compensate for shading during certain times of the day.
It’s another small but exciting step toward making my little off-grid system more efficient and reliable.
Für das Frühjahr plane ich bereits den nächsten Ausbau.
Ein zweites Solarmodul soll hinzukommen und parallel zum bestehenden Panel geschaltet werden.
Damit lässt sich die Batterie künftig schneller laden, und selbst bei Teilverschattung kann weiterhin genügend Strom erzeugt werden.
Ein kleiner, aber bedeutender Schritt, um meine Inselanlage noch effizienter und zuverlässiger zu machen.
Conclusion / Fazit
Abschluss / Fazit
My project isn’t about saving money – it’s about curiosity, learning and independence.
Every day I see how much potential even a small solar setup can have, and how rewarding it is to produce your own clean energy.
Knowing that my radio and lights run purely on solar power gives me a genuine sense of pride and satisfaction.
Mein Projekt ist kein Sparvorhaben, sondern eine Kombination aus Neugier, Lernen und Unabhängigkeit.
Jeden Tag zeigt mir diese Anlage, welches Potenzial selbst in kleinen Systemen steckt und wie erfüllend es ist, seinen eigenen sauberen Strom zu erzeugen.
Zu wissen, dass mein Radio und das Licht ausschließlich mit Sonnenenergie betrieben werden, erfüllt mich mit Stolz und Freude.
Community Questions
Fragen an die Community
☀️ Do you also have a small solar setup?
How much power can you harvest from your own sunspot?
Share your experience in the comments I’d love to hear about your systems!
☀️ Hast du auch eine kleine Solaranlage?
Wie viel Energie kannst du aus deinem eigenen Sonnenplatz gewinnen?
Schreib es gerne in die Kommentare ich bin gespannt auf eure Erfahrungen!

Dein Hornet on Tour
Your Hornet on Tour

Instagram: hornet_on_tour
Twitter: OnHornet
Photo: Hornet on Tour
Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)
Cool! 100W für die Garage ist smart, vielleicht reicht's ja bald für 'nen Renntag-Stream? 🐎⚡️