☀️ Solar Power for My Garage – Independent Energy

No Electricity, No Problem – My Challenge

1000048513.png

When you rent a garage without electricity, you quickly face a problem: how to get power without paying a fortune? In my case, running a new power line was not an option. On one hand, I am just a tenant, and on the other hand, the local utility company wanted a small fortune for a connection. The idea of paying for something that I might have to leave behind one day made no sense.

Instead of giving up, I started looking for alternatives. Extension cables from neighbors, portable generators or even doing without electricity entirely were all considered, but each came with its own drawbacks. Generators are noisy, need fuel, and require regular maintenance. Long extension cables are not only impractical but also a safety hazard.

So I decided: if I cannot bring the grid to the garage, I will bring my own power source.

Wenn man eine Garage ohne Stromanschluss mietet, steht man schnell vor einem Problem: Wie kommt man an Strom, ohne ein Vermögen auszugeben? In meinem Fall war ein neuer Stromanschluss keine Option. Zum einen bin ich nur Mieter, zum anderen wollten die Stadtwerke ein kleines Vermögen für einen Anschluss. Die Vorstellung, für etwas zu bezahlen, das ich eines Tages zurücklassen müsste, ergab keinen Sinn.

Anstatt aufzugeben, begann ich nach Alternativen zu suchen. Verlängerungskabel vom Nachbarn, mobile Generatoren oder ganz auf Strom verzichten – alles wurde überlegt, doch jede Lösung hatte Nachteile. Generatoren sind laut, brauchen Treibstoff und müssen regelmäßig gewartet werden. Lange Verlängerungskabel sind unpraktisch und stellen ein Sicherheitsrisiko dar.

Also entschied ich: Wenn ich das Stromnetz nicht in die Garage bringen kann, bringe ich meine eigene Stromquelle mit.


The Core of the System – The Battery

1000048292.jpg

The heart of any off-grid system is the battery. I chose a LiFePO4 battery with 12.8 V and 200 Ah from Power Queen. This battery type is known for its long lifespan, deep cycle capability, and safety compared to other lithium chemistries.

With 200 Ah capacity, I have a theoretical storage of about 2.5 kWh. In practice, that is enough to run lighting, charge tools, and listen to music for several days without sunshine. LiFePO4 batteries also have a very low self-discharge rate, meaning the stored energy remains available for weeks if not used.

Das Herzstück jeder netzunabhängigen Stromversorgung ist der Akku. Ich habe mich für einen LiFePO4-Akku mit 12,8 V und 200 Ah von Power Queen entschieden. Diese Batterieart ist bekannt für ihre lange Lebensdauer, die Fähigkeit zu tiefen Ladezyklen und die Sicherheit im Vergleich zu anderen Lithium-Chemien.

Mit 200 Ah Kapazität habe ich theoretisch etwa 2,5 kWh Speicher. In der Praxis reicht das, um mehrere Tage Licht zu haben, Werkzeuge zu laden und Musik zu hören, auch ohne Sonnenschein. LiFePO4-Akkus haben zudem eine sehr geringe Selbstentladung, was bedeutet, dass die gespeicherte Energie wochenlang nutzbar bleibt, wenn man sie nicht sofort benötigt.


Sizing the Solar Panel – Why I Chose 100 W

1000048297.jpg

The next step was to decide how big the solar panel should be. The options range from small 50 W trickle chargers to large 400 W modules. I had to balance cost, available roof space, and my actual needs.

Since I am not in the garage every day, there is enough time for the battery to recharge slowly. A 100 W panel will generate around 400–600 Wh on a good sunny day in my location. Over several days, that is more than enough to top up the battery after my occasional use.

Bigger panels would charge faster, but they are heavier, more expensive, and harder to mount securely on my roof. Also, my garage roof is partially shaded by trees, so investing in an oversized panel would not have brought much extra benefit.

Der nächste Schritt war, zu entscheiden, wie groß das Solarpanel sein sollte. Die Auswahl reicht von kleinen 50-Watt-Erhaltungsladern bis zu großen 400-Watt-Modulen. Ich musste Kosten, verfügbaren Platz auf dem Dach und meinen tatsächlichen Bedarf gegeneinander abwägen.

Da ich nicht täglich in der Garage bin, bleibt genug Zeit, um den Akku langsam wieder aufzuladen. Ein 100-Watt-Modul erzeugt an einem guten Sonnentag in meiner Region etwa 400–600 Wh. Über mehrere Tage summiert sich das mehr als genug, um den Akku nach gelegentlicher Nutzung wieder voll zu laden.

Größere Module würden schneller laden, sind aber schwerer, teurer und schwieriger sicher zu montieren. Außerdem ist mein Garagendach teilweise durch Bäume verschattet, sodass ein überdimensioniertes Panel kaum zusätzlichen Nutzen gebracht hätte.


The Brain of the System – PowMr MPPT Controller

1000048300.jpg

Simply connecting a solar panel to a battery would be inefficient and potentially damaging. That is why I use a PowMr MPPT charge controller. MPPT stands for Maximum Power Point Tracking, a technology that ensures the panel operates at its optimal voltage to harvest the most energy possible.

This controller not only manages charging but also provides important data on voltage, current, and power usage. I can see in real time how much solar power is coming in and how much my devices are consuming.

Ein Solarpanel einfach direkt an einen Akku anzuschließen, wäre ineffizient und könnte sogar schädlich sein. Deshalb nutze ich einen PowMr MPPT-Laderegler. MPPT steht für Maximum Power Point Tracking, eine Technologie, die sicherstellt, dass das Panel immer an seinem optimalen Arbeitspunkt betrieben wird, um die maximale Energiemenge zu gewinnen.

Der Regler steuert nicht nur den Ladevorgang, sondern liefert auch wichtige Daten zu Spannung, Strom und Leistungsaufnahme. So kann ich in Echtzeit sehen, wie viel Solarenergie hereinkommt und wie viel meine Geräte verbrauchen.


Safety First – Four Fuses for Protection

1000048301.jpg

Solar power might be low voltage, but it can still cause damage or even fire if not properly protected. That is why I installed four different fuses at strategic points:

  • Between the panel and the controller
  • Between the controller and the battery
  • Between the battery and the load circuits
  • Additional inline fuses for sensitive equipment

This way, any short circuit or overload will blow a fuse before damaging expensive components.

Solarstrom mag zwar Niederspannung sein, kann aber trotzdem Schäden oder sogar Brände verursachen, wenn er nicht richtig abgesichert wird. Deshalb habe ich vier verschiedene Sicherungen an strategischen Stellen installiert:

  • Zwischen Panel und Laderegler
  • Zwischen Laderegler und Akku
  • Zwischen Akku und den Verbraucherkreisen
  • Zusätzliche Gerätesicherungen für empfindliche Technik

So fliegt im Falle eines Kurzschlusses oder einer Überlast zuerst die Sicherung, bevor teure Komponenten Schaden nehmen.


Living with Solar Power in the Garage

The system has now been running for a while, and I am more than satisfied. I can use my sound system, charge tools, and have bright LED lighting without worrying about electricity bills. There is also a certain satisfaction in knowing that my power comes directly from the sun.

In the future, I might add a second panel for the winter months when sunlight is scarce. But for now, the setup meets my needs perfectly.

Das System läuft nun schon eine Weile, und ich bin mehr als zufrieden. Ich kann meine Musikanlage betreiben, Werkzeuge laden und habe helles LED-Licht, ohne mir Gedanken über Stromkosten machen zu müssen. Es ist auch ein gutes Gefühl zu wissen, dass mein Strom direkt von der Sonne kommt.

In Zukunft werde ich vielleicht ein zweites Panel hinzufügen, um in den Wintermonaten mit weniger Sonne schneller laden zu können. Aber im Moment passt die Anlage perfekt zu meinen Bedürfnissen.



Banner.jpg


Dein Hornet on Tour
Your Hornet on Tour

Hornet on Tour

Instagram: hornet_on_tour
Twitter: OnHornet
Photo: Hornet on Tour

Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)



0
0
0.000
0 comments