Shining Light: Light Art Festival in Greifswald Honoring Caspar David Friedrich

Hallo zusammen,


Magie zur Blauen Stunde – Kunst trifft Glühwein
Magic at Blue Hour – Art Meets Mulled Wine

Wir hatten unsere Ankunft perfekt auf die sogenannte "Blaue Stunde" abgestimmt diesen magischen Moment, in dem das Tageslicht schwindet und die Lichtinstallationen erwachen. Kameraausrüstung gepackt, Einstellungen vorbereitet, voller Vorfreude auf Greifswalds Verwandlung. Doch wie das mit Freunden oft so ist, wurde aus unserem Zeitplan eine amüsante Lektion in deutscher Pünktlichkeit. "Wir sind um 18:30 Uhr da!", hatten wir gesagt doch dann standen wir mit aufgebauten Stativen da, während unsere entspannten Begleiter gemütlich 15 Minuten später eintrafen. "Aber das Licht ist jetzt perfekt!", rief ich doch sie lächelten nur und zogen eine Thermoskanne Glühwein hervor. Manche Dinge sind eben wichtiger als das perfekte Foto.


We had timed our arrival perfectly for the "blue hour" that magical moment when daylight fades and the light installations awaken. Camera gear packed, settings adjusted, ready to capture Greifswald's transformation.
But as often happens with friends, our schedule became a humorous lesson in German punctuality. "We'll be there at 6:30!" we said only to find ourselves waiting with tripods set up, while our relaxed friends strolled in 15 minutes late. "But the light is perfect now!" I protested and they just smiled and opened a thermos of mulled wine. Some things, it seems, matter more than the perfect shot.


Absorbed by Light
Absorbed by Light

BRF_4114-Bearbeitet.jpg

Wir blieben wie angewurzelt stehen da saßen sie, die drei Figuren auf der Bank, komplett versunken in ihre Smartphones. Das Kunstwerk Absorbed by Light von Gali May Lucas (umgesetzt von Karoline Hinz) traf uns mitten ins digitale Herz.

"Das könnte ich sein", murmelte mein Freund Chris und zog unwillkürlich sein eigenes Handy hervor, nur um es gleich wieder wegzustecken. In diesem Moment, genau als die Sonne hinter den Greifswalder Giebeln versank, begannen die Bildschirme der Skulpturen zu leuchten. Das warme, gelbe Licht ihrer Gesichter bildete einen gespenstischen Kontrast zur warmen Abenddämmerung. Lisa fing an zu lachen: "Schaut mal! Wir stehen hier wie die letzten Analog-Fossilen und fotografieren Leute, die ihr Handy anschauen!" Die Ironie war nicht zu übersehen. Ich drehte mich um hinter uns hockte bereits eine Gruppe von Besuchern, die genau das gleiche taten: Kunst über Smartphones fotografieren, statt sie einfach zu erleben.


We froze mid-step – there they were, three figures on a bench, utterly absorbed by their smartphones. Gali May Lucas's Absorbed by Light (executed by Karoline Hinz) pierced straight through our digital hearts.

‘That could be me,’ mumbled my friend Chris and involuntarily pulled out his own mobile phone, only to put it away again straight away. At that moment, just as the sun sank behind the gables of Greifswald, the screens of the sculptures began to glow. The warm, yellow light of their faces formed an eerie contrast to the warm dusk. Lisa burst out laughing: "Look at us! Standing here like analog fossils, photographing people looking at their phones!" The irony was palpable. I turned around to find a crowd behind us doing exactly the same thing documenting art about smartphone obsession... with their smartphones.

BRF_4112-Verbessert-RR.jpg


Feuer!
Fire!

BRF_4163-Bearbeitet.jpg

Wir standen wie gebannt vor den tanzenden Flammen oder waren es doch nur Lichter? Die Installation Sign von Vendel & De Wolf spielte gekonnt mit unserer Wahrnehmung. Während meine Frau instinktiv einen Schritt zurückwich, drängelte ich mich näher heran. "Das sind doch nur LEDs!", rief ich, während meine Kamera das flackernde Licht einfing. Die mit Alufolie umwickelten Bambusstangen erinnerten mich sofort an unsere Strandspaziergänge in Greifswald. "Schau mal", flüsterte ich meine Frau zu, "genau wie in Friedrichs Schwanenbild!" Plötzlich verstand ich, warum uns Feuer so fasziniert es ist diese Mischung aus Gefahr und Geborgenheit, die uns seit Urzeiten in den Bann zieht.

Die Challenge: Ein perfektes Foto ohne störende Besucher. Nach drei vergeblichen Versuchen seufzte ich: "Vergiss es, ich mach jetzt Langzeitbelichtung!" Das Ergebnis? Magische Lichtschleier, die unsere Vorstellung von Feuer neu definierten.


We stood mesmerised by the dancing flames, or were they just lights? The Sign installation by Vendel & De Wolf skilfully played with our perception. While my wife instinctively took a step back, I edged closer. ‘They're just LEDs!’ I shouted as my camera captured the flickering light. The bamboo poles wrapped in aluminium foil immediately reminded me of our walks on the beach in Greifswald. ‘Look,’ I whispered to my wife, ‘just like in Friedrich's swan painting!’ Suddenly I understood why we are so fascinated by fire - it is this mixture of danger and security that has captivated us since time immemorial.

The challenge: a perfect photo without any disturbing visitors. After three unsuccessful attempts, I sighed: ‘Forget it, I'll take a long exposure now!’ The result? Magical veils of light that redefined our idea of fire.

BRF_4165-Bearbeitet.jpg


Birds Fly Around With You
Birds Fly Around With You

BRF_4182-Verbessert-RR.jpg

Wir konnten uns kaum losreißen von Birds Fly Around With You dieser magischen Lichtskulptur, die uns alle zu Teilnehmern ihrer Geschichte machte. Die Kind um uns herum war die ersten, die das Geheimnis durchschaute: "Das ist wie ein Zauberrad!", riefen sie begeistert, sie rannten im Kreis und plötzlich wurden die Vögel vor ihren Augen lebendig .

Mit jedem Schritt, den sie mehr machten, erwachten mehr der leuchtenden Vogelsilhouetten zum Leben. Bald bildete sich eine fröhliche Menschentraube um die Installation, und wie von Zauberhand begann ein ganzer Schwarm über unsere Köpfe zu kreisen. Der japanische Künstler Masamichi Shimada hat hier Friedrichs akribische Vogelstudien aus dem Karlsruher Skizzenbuch in die Moderne geholt aus statischen Bleistiftlinien wurden tanzende Lichtpunkte.

Die größte Freude bereitete den Kindern das Experiment: Je schneller sie um die Installation herumrannten, desto wilder schien der Vogelschwarm zu fliegen. "Schau Tante, jetzt sind wir die Windmacher!", jubelte ein Mädchen, während ihre Zöpfe im Lufthauch flatterten. In diesem Moment verstanden wir alle: Kunst muss nicht still sein sie kann atmen, fliegen und uns mitreißen.


We could hardly tear ourselves away from Birds Fly Around With You, this magical light sculpture that made us all participants in its story. The children around us were the first to see through the mystery: ‘It's like a magic wheel!’ they shouted enthusiastically, they ran in circles and suddenly the birds came to life before their eyes.

With every step they took, more of the glowing bird silhouettes came to life. Soon a cheerful cluster of people formed around the installation and, as if by magic, a whole flock began to circle above our heads. The Japanese artist Masamichi Shimada has brought Friedrich's meticulous bird studies from the Karlsruhe sketchbook into the modern age, turning static pencil lines into dancing points of light.

The children enjoyed the experiment the most: the faster they ran around the installation, the wilder the flock of birds seemed to fly. ‘Look auntie, now we're the wind makers!’ cheered one girl as her pigtails fluttered in the breeze. At that moment, we all realised that art doesn't have to be still - it can breathe, fly and carry us away.
BRF_4194-Bearbeitet.jpg


Beleuchtete Wäsche auf Wäscheleinen
Illuminated Laundry on Clotheslines

BRF_4198-Bearbeitet.jpg

Wir blieben stehen, als wäre uns ein Stück Alltagsmagie begegnet: Da flatterten bunte Wäschestücke im Abendwind nicht etwa an irgendeinem Hinterhof, sondern als leuchtende Kunstinstallation. Mein Freund erkannte sofort die türkischen Şalvar-Hosen zwischen den Shirts. "Das sieht aus wie ein Slip!", rief meine Freundin Emelie und zeigte auf die Leuchtende Wäscheleine.

Künstler Sergey Kim hat mit Neighborhood etwas Wunderbares geschaffen: Diese beleuchteten Wäscheleinen verwandelten den städtischen Raum in ein warmes Wohnzimmer. Jedes Kleidungsstück erzählte von kulturellen Wurzeln, doch gemeinsam schufen sie ein harmonisches Ganzes – genau wie in einer echten Nachbarschaft.

Besonders berührend: Selbst die simplen Wäscheklammern strahlten wie kleine Kunstwerke. "Das erinnert mich an Friedrichs Wäschezeichnungen", flüsterte eine Kunststudentin. "Nur dass hier aus der Bleistiftstudie ein lebendiges Statement über unser Zusammenleben geworden ist."


We stopped as if we had encountered a piece of everyday magic: There were colourful pieces of laundry flapping in the evening breeze, not in some backyard, but as a luminous art installation. My friend immediately recognised the Turkish Şalvar trousers between the shirts. ‘That looks like a pair of briefs!’ exclaimed my friend Emelie, pointing to the glowing washing line.

Artist Sergey Kim has created something marvellous with Neighborhood: These illuminated clotheslines transformed the urban space into a warm living room. Each item of clothing told of cultural roots, but together they created a harmonious whole, just like in a real neighbourhood.

Particularly touching: even the simple clothes pegs shone like little works of art. ‘It reminds me of Friedrich's laundry drawings,’ whispered one art student. ‘Except that here the pencil study has become a living statement about how we live together.

BRF_4196-Bearbeitet.jpg


Lorenz'scher Schmetterlingseffekt
Lorenz's Butterfly Effect

BRF_4223-Verbessert-RR-Bearbeitet.jpg

Mitten im Dunkel des Greifswalder Museumshafens schwebten sie sechs überdimensionale Schmetterlinge, deren fluoreszierend blaue Flügel die Nacht in ein surreales Märchen verwandelten. Mein erster Impuls war kindliche Begeisterung: "Schau mal, wie magisch!", rief ich meinem Begleiter zu. Doch je länger wir vor Masamichi Shimadas Butterfly Effect standen, desto mehr spürten wir die unterschwellige Botschaft.

"Der kleinste Flügelschlag kann Orkane auslösen", erklärte ein alter Mann neben uns und deutete auf Lorenzens Chaos-Theorie. In diesem Moment verstand ich: Diese zarten Lichtwesen waren Mahnmale für die Zerbrechlichkeit unseres Systems. Die ironische Pointe? Ausgerechnet hier, wo einst Friedrichs Segelschiffe vor Anker lagen, erinnern uns nun japanische High-Tech-Schmetterlinge an die Unberechenbarkeit der Naturgewalten.

Das Fotografieren wurde zur Geduldsprobe das Licht war spärlich und das intensive Blau der Szenerie wirkte auf dem Kameradisplay fast überstrahlt. Ich dachte schon: ‚Das kann nichts werden‘ aber am Ende war mir klar: Lieber ein nicht perfektes Bild als gar keines.“


Six oversized butterflies hovered in the darkness of Greifswald's museum harbour, their fluorescent blue wings transforming the night into a surreal fairy tale. My first impulse was childlike enthusiasm: ‘Look how magical!’ I shouted to my companion. But the longer we stood in front of Masamichi Shimada's Butterfly Effect, the more we sensed the subliminal message.

‘The slightest flap of wings can trigger hurricanes,’ explained an old man next to us, pointing to Lorenzen's chaos theory. At that moment, I realised that these delicate beings of light were a reminder of the fragility of our system. The ironic point? Here, of all places, where Friedrich's sailing ships once lay at anchor, Japanese high-tech butterflies now remind us of the unpredictability of the forces of nature.

Taking photos was a test of patience - the light was sparse and the intense blue of the scenery looked almost outshone on the camera display. I thought: “This can't work out” but in the end I realised that I'd rather have an imperfect picture than none at all."

BRF_4218-Verbessert-RR.jpg


Fazit
Conclusion

Die Shining Light-Ausstellung in Greifswald hat uns tief berührt eine perfekte Symbiose aus Friedrichs romantischem Erbe und moderner Lichtmagie. Besonders der Butterfly Effect wurde für uns zum Symbol dieser Erfahrung: Wie die zarten Lichtschmetterlinge zeigte jedes Kunstwerk, dass scheinbar Kleines Großes bewegen kann.

Zwischen den Besuchermassen gelang mir schließlich doch das eine Foto, das alles einfängt die blaue Stunde über dem Hafen, die schwebenden Lichtwesen, und diese Gänsehautmoment, als uns klar wurde: Friedrichs Naturverehrung trifft hier auf die digitale Ära. Eine Erkenntnis, die bleibt.


Greifswald's Shining Light exhibition moved us deeply a perfect fusion of Friedrich's Romantic legacy and contemporary light magic. The Butterfly Effect became our metaphor for the experience: Like those delicate light creatures, each artwork proved how small things create ripples.

Amid the crowds, I finally captured that one perfect shot twilight over the harbor, floating light beings, and that spine-tingling realization: Friedrich's nature worship meeting the digital age. An insight that lingers.


📷 Fotocredit
Kamera: Nikon D750
Objektiv: Tamron 24–70 mm f/2.8
Fotograf: @hornet-on-tour "Michael der Knipser"
Ort: Greifswald, Deutschland

Banner.jpg


Dein Hornet on Tour
Your Hornet on Tour

Hornet on Tour

Instagram: hornet_on_tour
Twitter: OnHornet
Photo: Hornet on Tour

Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)



0
0
0.000
1 comments
avatar

Delegate your HP to @zmll and receive votes. The value of these votes will increase in the future. If you are not a daily blogger, you will receive liquid Hive.



Below are some handy links of delegations:
50 HP
100 HP
200 HP
500 HP
1000 HP

Follow our Curation Trail and don't miss voting! Thank you!

0
0
0.000