[Photoblog] Wooden class & steam locomotive - Holzklasse & Dampflok (DE/EN)
Ein Stück Eisenbahngeschichte – Besuch im Heimatmuseum Lübbenau
Die Faszination alter Züge lässt mich einfach nicht los. Dieses Mal hat es mich ins Heimatmuseum Lübbenau verschlagen, wo ich ein echtes Stück Eisenbahngeschichte erleben durfte. Schon beim Betreten der Ausstellung wurde mir klar: Hier geht es nicht nur um Technik, sondern um eine Zeit, in der Reisen mit der Bahn noch ein Abenteuer war.
A Piece of Railway History – Visit to the Lübbenau Heritage Museum
The fascination with old trains never leaves me. This time, I visited the Lübbenau Heritage Museum, where I got to experience a true piece of railway history. As soon as I entered the exhibition, I realized: This is not just about technology but about an era when train travel was still an adventure.
Der Charme alter Waggons – Eine Reise in die Vergangenheit
Es gibt etwas ganz Besonderes an historischen Zugwaggons. Sie erzählen Geschichten vergangener Zeiten und zeigen uns, wie das Reisen früher aussah. Besonders spannend finde ich die sogenannten Holzklasse-Waggons, bei denen sofort klar wird, warum sie diesen Namen tragen. Holzsitze, einfache Ausstattung und ein rustikaler Charme – hier spürt man die Vergangenheit mit jeder Faser.
Ein Highlight meines Besuchs im Heimatmuseum Lübbenau war der Einblick in diese historischen Eisenbahnwaggons. Dort wurde schnell klar: Reisen war damals kein Luxus, sondern oft eine echte Herausforderung.
The Charm of Old Train Cars – A Journey into the Past
There is something truly special about historic train cars. They tell stories of past times and show us what travel used to be like. I find the so-called wooden class carriages particularly fascinating because it is immediately clear why they got their name. Wooden seats, simple equipment, and a rustic charm – here, you can feel the past in every fiber.
One highlight of my visit to the Heimatmuseum Lübbenau was the insight into these historic train carriages. It quickly became clear: Traveling back then was no luxury but often a real challenge.
Reisen in der Holzklasse – Kein Komfort, nur Zweckmäßigkeit
Wenn man die alten Waggons betritt, merkt man schnell, dass es hier nicht um Bequemlichkeit ging. Harte Holzbänke ohne Polster, kaum Beinfreiheit und eine sehr einfache Ausstattung. Trotzdem strahlen diese Waggons eine ganz eigene Romantik des Reisens aus. Damals war es normal, dass man sich warm anziehen musste – denn eine Heizung gab es nicht!
Erst später wurden die Waggons mit einem Kohleofen ausgestattet, um im Winter für Wärme zu sorgen. Eine simple, aber effektive Lösung, die heute kaum vorstellbar ist.
Traveling in the Wooden Class – No Comfort, Just Functionality
When you step into these old train cars, you quickly realize that comfort was not a priority. Hard wooden benches without cushions, hardly any legroom, and a very simple interior. Yet, these carriages exude a unique romantic charm of travel. Back then, it was normal to dress warmly – because there was no heating!
It was only later that the carriages were equipped with a coal stove to provide warmth in winter. A simple yet effective solution that is almost unimaginable today.
Von Abteilen und Gepäcknetzen – Eine andere Art des Reisens
Ein weiteres spannendes Detail sind die offenen Holzabteile, die es früher in vielen Waggons gab. Es gab keine Trennwände, sodass man mit allen Mitreisenden auf engem Raum saß. Ob man wollte oder nicht – Gespräche ergaben sich zwangsläufig.
Interessant ist auch das Gepäcknetz über den Sitzen. Koffer und Taschen wurden einfach dort verstaut – natürlich ohne Sicherheitsvorkehrungen. In einem fahrenden Zug musste man also gut aufpassen, dass einem nicht plötzlich eine Tasche auf den Kopf fiel!
Compartments and Luggage Nets – A Different Kind of Travel
Another fascinating detail is the open wooden compartments that were common in many train cars. There were no partitions, so passengers sat in close quarters with strangers. Whether you liked it or not – conversations were inevitable.
Also interesting is the luggage net above the seats. Suitcases and bags were simply placed there – of course, without any safety measures. So, in a moving train, you had to be careful not to have a bag suddenly fall on your head!
Lok 99 5703 – Eine Dampflok mit Geschichte
Zu jedem historischen Zug gehört natürlich auch eine Dampflok. Die Lok mit der Nummer 99 5703, die im Museum ausgestellt ist, hat eine lange Geschichte. Sie wurde ursprünglich als Schmalspurdampflok gebaut und in verschiedenen Regionen Deutschlands eingesetzt. Heute steht sie restauriert im Museum und erinnert an eine Zeit, in der die Bahn das wichtigste Transportmittel war.
Neben der Lok sieht man oft alte Reisegepäckstücke – schwere Lederkoffer oder Weidenkörbe. Diese Details machen das Bild einer längst vergangenen Eisenbahnepoche komplett.
Lok 99 5703 – A Steam Locomotive with History
Of course, every historic train must include a steam locomotive. The locomotive 99 5703, displayed in the museum, has a long history. It was originally built as a narrow-gauge steam locomotive and was used in various regions of Germany. Today, it stands restored in the museum, reminding us of a time when railways were the most important mode of transport.
Next to the locomotive, you often see old pieces of travel luggage – heavy leather suitcases or wicker baskets. These details complete the picture of a long-gone railway era.
Werkzeuge, Laternen und echte Handwerkskunst
Neben den großen Exponaten gab es auch viele kleinere Details zu entdecken. Besonders die alten Eisenbahnlaternen und Werkzeuge erinnerten daran, wie viel Arbeit es einst bedeutete, eine Bahnstrecke zu betreiben. Hier wurde nicht einfach eine Sicherung gewechselt – ein Lokführer oder Bahnarbeiter musste genau wissen, wie jede einzelne Komponente funktionierte.
Auch die riesigen Schraubenschlüssel und Ölkannen waren beeindruckend. Diese Geräte wurden täglich genutzt, um die Maschinen in Schuss zu halten. Ohne sie hätte keine Lok lange durchgehalten.
Tools, Lanterns, and True Craftsmanship
Besides the large exhibits, there were also many smaller details to discover. The old railway lanterns and tools were a reminder of how much work it once took to operate a railway line. It wasn’t just about flipping a switch – a locomotive driver or railway worker had to know exactly how each component functioned.
The massive wrenches and oil cans were also impressive. These tools were used daily to keep the machines running. Without them, no locomotive would have lasted long.
Fazit – Nostalgie auf Schienen
Mein Besuch im Heimatmuseum Lübbenau war eine faszinierende Reise in die Vergangenheit. Die historischen Waggons und Lokomotiven lassen erahnen, wie das Reisen früher war – weit entfernt von den bequemen Zügen, die wir heute kennen. Doch gerade das macht den Charme dieser alten Bahnwaggons aus. Dieser Besuch hat mir erneut gezeigt, wie sehr sich das Reisen verändert hat. Während wir heute in Hochgeschwindigkeitszügen sitzen und uns über WLAN oder Klimaanlagen beschweren, war eine Bahnfahrt früher eine ganz andere Erfahrung. Sie war langsamer, aber vielleicht auch eindrucksvoller.
Für Eisenbahnliebhaber ist das Heimatmuseum in Lübbenau auf jeden Fall einen Besuch wert. Hier kann man Geschichte hautnah erleben und einen Blick in eine Zeit werfen, in der Lokomotiven noch dampften und Zugreisen ein echtes Abenteuer waren.
Es zeigt sich: Eisenbahn war einst nicht nur Transportmittel, sondern ein echtes Erlebnis.
Conclusion – Nostalgia on Rails
*My visit to the Heimatmuseum Lübbenau was a fascinating journey into the past. The historic carriages and locomotives give an idea of what travel used to be like – far removed from the comfortable trains we know today. But that is precisely what makes these old railway cars so charming. This visit once again showed me how much travel has changed. While we sit in high-speed trains today and complain about Wi-Fi or air conditioning, train journeys in the past were a completely different experience. They were slower but perhaps also more memorable.
For railway enthusiasts, the Lübbenau Heritage Museum is definitely worth a visit. Here, you can experience history up close and get a glimpse into a time when locomotives still steamed and train journeys were real adventures.
It becomes clear: Rail travel was once not just a means of transport but a real experience.
Dein Hornet on Tour
Your Hornet on Tour
Instagram: hornet_on_tour
Twitter: OnHornet
Photo: Hornet on Tour
You can check out this post and your own profile on the map. Be part of the Worldmappin Community and join our Discord Channel to get in touch with other travelers, ask questions or just be updated on our latest features.