📉 Inflation is eating your money and Bitcoin is making a comeback
📉 Inflation is eating your money – and Bitcoin is making a comeback
Inflation frisst dein Geld und Bitcoin kommt zurĂĽck
Prices are rising, and not just in one country. According to the IMF, global inflation averaged over 6.8% in 2023, with some developing nations reaching double digits. In Germany, inflation peaked at over 10% in late 2022 and remained above the ECB’s 2% target deep into 2024. People are paying more for groceries, rent, and fuel. While interest rates may have gone up, they still lag behind inflation in real terms. This means savings accounts are still losing value.
Meanwhile, something else is rising: interest in Bitcoin. Originally seen as a speculative asset, Bitcoin is increasingly viewed as a hedge against inflation and currency devaluation.
Die Preise steigen, und das nicht nur in einem Land. Laut dem Internationalen Währungsfonds lag die weltweite Inflation 2023 im Schnitt bei über 6,8 %, in manchen Schwellenländern sogar deutlich darüber. In Deutschland erreichte die Inflation Ende 2022 einen Höchststand von über 10 % und blieb auch 2024 deutlich über dem Ziel der EZB von 2 %. Die Menschen zahlen mehr für Lebensmittel, Miete und Energie. Auch wenn die Zinsen gestiegen sind, liegen sie real weiterhin unter der Inflation. Das bedeutet: Sparkonten verlieren weiterhin an Wert. Gleichzeitig steigt das Interesse an Bitcoin. Was einst als spekulatives Asset galt, wird zunehmend als Absicherung gegen Inflation und Währungsverfall betrachtet.
đź’° Bitcoin: Limited supply, unlimited debate
Unlike fiat currencies, which can be printed endlessly by central banks, Bitcoin has a fixed supply of 21 million units – forever. As of July 2025, over 93 % have already been mined. This makes Bitcoin a scarce and predictable asset. It’s often compared to gold, but unlike gold, Bitcoin is easier to store, move, verify, and cannot be confiscated by governments.
Yet Bitcoin remains controversial. Critics highlight its volatility and lack of regulation. Supporters see it as the only incorruptible, decentralized store of value left in today’s system.
Im Gegensatz zu Fiat-Währungen, die von Zentralbanken unbegrenzt vermehrt werden können, ist das Angebot von Bitcoin dauerhaft auf 21 Millionen Einheiten begrenzt. Bereits über 93 % davon sind (Stand Juli 2025) geschürft. Damit ist Bitcoin nicht nur knapp, sondern auch vorhersehbar in seiner Geldpolitik. Oft wird er mit Gold verglichen, doch im Gegensatz zu Gold lässt sich Bitcoin einfacher lagern, transportieren und überprüfen. Außerdem kann er nicht von Staaten beschlagnahmt werden. Dennoch bleibt Bitcoin umstritten. Kritiker verweisen auf seine Volatilität und die fehlende Regulierung. Befürworter hingegen betrachten ihn als den letzten wirklich dezentralen, nicht manipulierbaren Wertspeicher in einem System, dem viele das Vertrauen entzogen haben.
🚀 Why Bitcoin is back in the spotlight
After collapsing to under 17,000 US dollars in late 2022, Bitcoin has made a remarkable comeback. In early 2025, it crossed the 60,000-dollar mark again. The approval of Bitcoin spot ETFs in the US, growing interest from institutional investors like BlackRock and Fidelity, and increasing global adoption have all contributed to this rebound.
Additionally, more countries and private citizens in inflation-stricken economies have turned to Bitcoin for daily use, further strengthening its practical relevance.
Nachdem Bitcoin Ende 2022 unter die Marke von 17.000 US-Dollar gefallen war, erlebte er ein eindrucksvolles Comeback. Anfang 2025 überschritt er erneut die Schwelle von 60.000 US-Dollar. Die Zulassung von Bitcoin-Spot-ETFs in den USA, das wachsende Interesse institutioneller Investoren wie BlackRock und Fidelity sowie die zunehmende weltweite Nutzung haben diese Entwicklung maßgeblich unterstützt. Zudem greifen in Ländern mit hoher Inflation immer mehr Menschen zu Bitcoin, um alltägliche Transaktionen durchzuführen. Das erhöht seine praktische Relevanz zusätzlich.
🗳️ Elon Musk, Politics, and Bitcoin
A surprising twist came from Elon Musk. In mid-2025, he announced the creation of a new political force, the “America Party.” When asked on X whether the party would accept Bitcoin, Musk replied: “Fiat is hopeless, so yes.”
His statement triggered global debate, pushing Bitcoin even further into the political spotlight. Whether you love or hate Musk, his influence on markets and media is undeniable. This move puts Bitcoin on the political agenda like never before.
Ein unerwarteter Impuls kam von Elon Musk. Im Sommer 2025 kündigte er die Gründung einer neuen politischen Bewegung an, der „America Party“. Auf die Frage, ob diese Bitcoin akzeptieren werde, antwortete Musk auf X: „Fiat ist hoffnungslos, also ja.“ Diese Aussage löste weltweit Diskussionen aus und rückte Bitcoin noch stärker ins politische Rampenlicht. Ob man Musk mag oder nicht – sein Einfluss auf Medien und Märkte ist unbestritten. Mit diesem Schritt landet Bitcoin erstmals ganz offiziell auf der politischen Tagesordnung.
⚖️ Inflation + Politics = New Bitcoin Dynamic?
The combination of high inflation, sovereign debt crises, and public distrust in governments creates a powerful environment for alternative currencies. Bitcoin’s decentralized nature, limited supply, and borderless utility position it as a serious contender.
What was once dismissed as “internet money” is now being seriously considered as a monetary hedge – not only by retail investors but also by hedge funds, corporations, and nation states.
Die Kombination aus hoher Inflation, Staatsschuldenkrisen und wachsendem Misstrauen gegenüber Regierungen schafft einen fruchtbaren Boden für alternative Währungen. Die Dezentralität, das begrenzte Angebot und die weltweite Verwendbarkeit von Bitcoin machen ihn zu einem ernst zu nehmenden Kandidaten. Was einst als „Internet-Geld“ belächelt wurde, wird heute zunehmend als Währungsabsicherung betrachtet – nicht nur von Privatanlegern, sondern auch von Hedgefonds, Unternehmen und ganzen Staaten.
đź§ Conclusion
Bitcoin is not a miracle cure. It’s volatile, complex, and still evolving. But in a financial world where inflation eats savings and governments pile up debt, Bitcoin represents something radically different.
Whether it becomes a parallel system, a reserve asset, or just a digital form of gold – the discussion is no longer academic. It’s real, and it’s happening now.
Bitcoin ist kein Wundermittel. Er ist volatil, komplex und noch immer in der Entwicklung. Aber in einer Finanzwelt, in der Inflation Ersparnisse auffrisst und Staaten sich immer tiefer verschulden, steht Bitcoin für etwas radikal anderes. Ob er nun ein paralleles System wird, ein Reserve-Asset oder einfach die digitale Version von Gold – die Diskussion ist längst nicht mehr theoretisch. Sie ist real, und sie findet genau jetzt statt.
Dein Hornet on Tour
Your Hornet on Tour
Instagram: hornet_on_tour
Twitter: OnHornet
Photo: Hornet on Tour
Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)