Ins Loch gefallen...

avatar
(Edited)

Wir, also mein Junior und ich, gehen regelmäßig Eislaufen. Einmal die Woche für zwei Stunden kräftig runden drehen. Seit nun zwei Jahren machen wir das von Oktober bis März. Anfang Januar haben wir dann endlich mal Karten für ein Spiel der Fishtown Pinguins bekommen und konnten das 2:1 gegen Schwenningen live erleben.

WhatsApp Bild 2025-01-05 um 17.33.29_2248653b.jpg

Ich selber hab schon ein paar Spiele live miterleben dürfen. Leider kann Junior ja nur bei den Sonntag Nachmittagsspielen mit, weil alle anderen sonst in der Woche und später Abends sind. Das bringt nichts ein übermüdetes Kind bei sowas dabei zu haben. Da viele Eltern das so sehen sind die Sonntagskarten besonders schnell weg. Schön, das es das eine mal geklappt hat.

Knappe zwei Wochen später schafft es ein Mitarbeiter nach der Drittelpause beim Einsetzen der Torverankerung die Kühlmittelleitung anzubohren. Shit happens. Wenigstens ist keinem was passiert, auch nicht, als die Halle geräumt werden musste. Lief wohl alles ganz ordentlich und gesittet ab. Ist Ammoniak ausgetreten und das ist nicht gerade gesund.

Generell muss ich sagen, dass sowohl die Spielfans als auch die Eisläufer in Bremerhaven sehr nett und gesittet sind. Beim Eislaufen nehmen alle immer Rücksicht auf den Kleinen und wenn ihn dann doch mal einer versehntlich erwischt dann wird sofort gecheckt ob alles ok ist und wieder aufgeholfen. Hab ihn noch nie weinend vom Eis geholt. Hab sogar das Gefühl, ich könnte mal ein zwei runden schnell alleine vorpreschen und mich austoben. Auch wenn ich das nie machen würde.

image.png

Zurück zum Eis. Oder eher Betonboden. Inzwischen kamen die Reparaturarbeiten an der Ammoniakleitung gut voran und sie haben sogar im Video gezeigt, wie das Eis aufgetragen und bemalt wird. Ist ja ganz interessant anzusehen. Das abgebrochene Spiel hat die DEL übrigens mit 0:5 gegen Bremerhaven gewertet. Und ne saftige Geldstrafe gabs wohl auch noch. Prost Mahlzeit. Gespielt werden konnte die zwei Wochen trotzdem nicht und man war froh, dass die beiden Heimspiele in der Zeit noch verlegt werden konnten. Zwar haben sie noch auswärts gegen Berlin gewonnen aber kurze Zeit später war die Mannschaft sprichwörtlich in ihr eigenes (Bohr)Loch gefallen.

Wir sind in der Zeit natürlich nicht gefahren. Nächstes Wochenende geht auch nicht, da ist die Olympiaqualifikation der Frauen in Bremerhaven. Wir haben wieder Tickets, freuen uns schon drauf. Damit wir aber dennoch mal wieder fahren können wurden wir dann spontan von Verwandten nach Bremen zum Eislaufen eingeladen.

Himmel war das eine Katastrophe. Schön, dass es in der Bremer Halle zwei Eisflächen gibt. Aber das Eis ist so schnell kaputt und die Maschine kommt nur alle zwei Stunden. Kein Personal auf der Fläche, dass für Ordnung sorgt, es fahren sehr viele Kreuz und Quer. Gleich nach fünf Minuten ist ein Kind ca. 9 Jahre alt umgefahren worden, blutige Stirn, rote Blutflecken auf dem Eis und außer dem Vater kümmerte sich keiner drum. Schockierend. Als ich hin wollte waren dann doch zwei weitere dazu gekommen und halfen. Zu meinem Erschrecken musste ich dann feststellen, dass gar keine Sanis vor Ort waren. Das Kind wurde dann in einen Ruheraum gebracht, wo einer der Hallenangestellten als Ersthelfer auftauchte. Die Blutspuren blieben erstmal auf dem Eis und wurden dann von ein paar Jugendlichen abgekratzt und an den Rand geschoben.

Ich fing an zu merken, wie gut wir es zu Hause hatten. Immer zwei Ordner auf der Fläche im Einsatz und zwei vollwertige Sanis auf der Spielerbank, einsatzbereit mit RTW vor der Tür für den Fall des Falls. War auch schon mal notwendig. Da hatte ich auf heimischem Eis mal erlebt, wie ein Teenager nicht mehr Bremsen konnte und wie ein Eishockeyprofi in die Bande gekracht ist, nur dass sie natürlich keine Schutzausrüstung getragen hatte. Sofort alles abgesperrt und Erstversorgung eingeleitet. Vorbildlich.

Zurück nach Bremen, den Einsatz der Eismaschine haben sie dann noch weiter verzögert und nach zwei Stunden die zweite Fläche freigegeben. Wir waren schon spät dran und erst seit Fünfzehn Minuten auf dem Eis, wechselten aber sofort die Halle und freuten uns über eine frische Eisschicht. Ein paar jugendliche auch und fingen sofort an kreuz und quer zu fahren. Dauerte nur drei Minuten, da krachte eine in meinen Junior und hatte ihn voll umgehauen. Zum Glück trägt er beim Eislaufen immer Helm. Aber keine Entschuldigung, kein Aufhelfen, nur kichernd zur ihren Freundinnen gefahren. Junior schmerzschreiend auf der Fläche und nachdem ich ihm aufhalf schrie er "Hier fahre ich nie wieder". Nachdem ich ihn vom Eis gebracht hatte habe ich dann dem Mädchen auch noch mal meine Meinung vermittelt und dann sind wir da raus.

Damit war der Tag dann auch gelaufen. Die Eisfläche in BHV ist inzwischen wieder bespielbar und die Pinguins haben leider ihre Negativserie fortgesetzt und 1:3 gegen Ingolstadt verloren. Ironischerweise genau die Mannschaft, bei denen vor knapp drei Wochen der Unfall mit der Kühlmittelleitung passiert ist. Bin gespannt, wann es aus dem Loch wieder raus geht.

In diesem Sinne kann der Start in die nächste Woche ja nur noch besser werden.

Grüße

Euer Hannes

P.S.: Verlinkte Beiträge führen zu butenunbinnen.de
P.P.S.: Erste Foto selber gemacht beim Spiel Bremerhaven - Schwenningen am 5.1.25, zweite Bild für illustrative Zwecke aus dem Videobeitrag von butenunbinnen.de entnommen



0
0
0.000
1 comments