Splinterlands - A first look at some new Conclave Arcana cards [ENG/DE]

Englisch Banner.png

Titelbild.png


The time has finally come: Yesterday the latest @splinterlands card expansion, Conclave Arcana, was released! The release went almost without a hitch and some packs have already been opened. Of course, this also means that some Black Foils and Arcane Foils have already been drawn. If I understood correctly, there were even times when Midnight Potios were no longer available on the market, which increases the chance of getting a Black Foil card.

Since the cards from Conclave Arcana are now playable in Modern, and Chaos Legion is no longer playable there, it is important to get to know the new cards. At first, the many new cards can be overwhelming, especially because Bloodlines introduce a whole new mechanic. But over time, when you use one or two of the cards yourself, you get to know them and understand in which situations the cards can perform well and which not. In today's blog, I would like to take a first look at a few cards that immediately caught my eye. Have fun reading! 😊


Lucky Longshot:

Lucky Longshot is an epic card for three mana from Death Splinter and it's one of the few cards from the new set with the Weapons Training ability. What I find so special about this card is that from the third level it has two different attack types with ranged attack and magic attack and can pass these on to adjacent monsters. Of course, Lucky Longshot has hardly any defensive stats for this, but I still find it very strong for this low mana cost. Therefore, I assume that Lucky Longshot will be played very often in the new meta, similar to Moxian Rebel from the Rebellion expansion.

Lucky Longshot.PNG


Taye Loreswift:

With Taye Loreswift, the developers have published a meme as a card. The artwork and especially the name are very reminiscent of a certain american pop and country singer. 😉 I think it's super funny. Apart from that, the legendary card from the neutral splinter will probably sell quite well in the game without being a top hit (sorry for the bad joke..). For three mana, you get a melee attacker with the Reach ability. The upgrade to level 2 is important for Taye Loreswift, as it gives her the Inspire ability, which buffs not only herself but also the rest of your melee attackers.

Taye Loreswift.PNG


Tidal Tsunamist:

Tidal Tsunamist reminded me quite a bit of a strong Chaos Legion card from Water Splinter, namely Deeplurker. Because Tidal Tsunamist is also a common card from Water Splinter, is a melee attacker with very strong stats and costs about the same at five mana. The only difference is that Tidal Tsunamist doesn't have the ability Opportunity, but Sneak. Since Deeplurker was already very strong and also one of my absolute favorite cards, I also think that Tidal Tsunamist will be pretty good. From the fifth level, the card also gets the ability Repair, which in combination with other armor monsters can make it very strong and a kind of supporter.

Tidal Tsunamist.PNG


Happy Quoka:

With Happy Quoka, the Splinterlands team has released the card with perhaps the cutest artwork ever. I mean, who can't resist this cutie? 😍 But even though Happy Quoka may look cute and harmless, you shouldn't underestimate it. Because the melee attacker from the Life Splinter can also deal out quite well and eliminate opposing monsters, especially thanks to the ability Opportunity. For four mana, the card also has quite decent stats and at the fourth level, Happy Quoka also gets the Weapons Training ability, which is usually not quite as strong as a melee attacker, but is still useful.

Happy Quoka.PNG


Swiftbeard Stout:

Swiftbeard Stout is a rare card for seven mana from the Fire Splinter. The ranged attacker is characterized by the Taunt ability and the newly introduced Bloodline Tribute ability, which Swiftbeard Stout gains at second level. This means that when Swiftbeard Stout is defeated, all friendly units of the same Bloodline, in this case all Dwarfs, receive a stat buff. In combination with the Taunt ability, this reminds me a lot of Iziar, who had the Taunt and Martyr abilities at a later level and was very strong. I don't find the stats of Swiftbeard Stout that special, but the card will be very strong, depending on how many other good Dwarfs there are.

Swiftbeard Stout.PNG


Last Words:

Overall, I think the new cards from Conclave Arcana are very promising, but I can't say too much about them yet as I haven't played them myself. The new mechanic with the Bloodlines alone is a bit overwhelming for me at the moment, but I'll get used to it over time. Another thing I have to get used to is the new arrangement of the stats on the cards. At first glance, I noticed that Life and Death Splinter in particular have quite a few good cards, at least in my opinion. But this opinion can of course change over time.

But I've written enough now, it's up to you. What do you think of the new cards from Conclave Arcana? Have you perhaps been able to play and test one or two of the cards yourself? Feel free to let me know in the comments, I would be very happy about a short exchange. As always, the @commentrewarder service is activated. Thanks for reading this far and have a great time! 😊




Deutsch Banner.png

Titelbild.png


Endlich war es soweit: Gestern wurde mit Conclave Arcana die neueste @splinterlands Karten Erweiterung veröffentlicht! Der Release lief fast störungsfrei und es wurden schon einige Packs geöffnet. Das heißt natürlich auch, dass bereits einige Black Foils und auch Arcane Foils gezogen wurden. Wenn ich es richtig verstanden haben, waren sogar zeitweise keine Midnight Potios mehr auf dem Markt verfügbar, welche die Chance eine Black Foil Karte zu erhalten erhöhen.

Dadurch, dass die Karten von Conclave Arcana von nun an auch in Modern spielbar sind, und Chaos Legion dort nicht mehr spielbar ist, ist es wichtig die neuen Karten kennen zu lernen. Zunächst kann einen der erste Blick auf die vielen neuen Karten erschlagen, vor allem weil mit den Bloodlines auch eine ganze neue Mechanik eingeführt wurde. Aber mit der Zeit, wenn man die ein oder andere Karte auch selbst nutzt, lernt man sie kennen und versteht in welchen Situationen die Karten gut performen können und ich welchen nicht. Ich möchte in meinem heutigen Blog einen ersten Blick auf ein paar Karten werfen, die mir direkt ins Auge gestochen sind. Viel Spaß beim Lesen! 😊


Lucky Longshot:

Lucky Longshot ist eine epische Karte für drei Mana aus dem Death Splinter und es ist eine der wenigen Karten aus dem neuen Set mit der Ability Weapons Training. Was ich an dieser Karte so besonders finde ist, dass sie ab dem dritten Level mit Ranged Attack und Magic Attack zwei verschiede Angriffstypen hat und diese an benachbarte Monster weitergeben kann. Natürlich hat Lucky Longshot dafür kaum defensive Stats, trotzdem finde ich ihn sehr stark für diese geringen Manakosten. Daher gehe ich davon aus, dass Lucky Longshot in der neuen Meta sehr häufig gespielt werden wird, ähnlich wie Moxian Rebel aus der Rebellion Erweiterung.

Lucky Longshot.PNG


Taye Loreswift:

Mit Taye Loreswift haben die Entwickler ein Meme als Karte veröffentlicht. Denn das Artwork und vor allem der Name erinnert doch sehr stark an eine gewisse amerikanische Pop- und Country-Sängerin. 😉 Ich finds super witzig. Abgesehen davon, wird sich die legendäre Karte aus dem neutralen Splinter im Spiel vermutlich ganz gut verkaufen können, ohne ein Top-Hit zu sein (sorry für den schlechten Witz..). Für drei Mana bekommt man eine Melee Attackerin mit der Reach Ability. Wichtig für Taye Loreswift ist das Upgrade auf Level 2, da sie dort die Ability Inspire erhält und damit nicht nur sich selbst sondern auch die restlichen eigenen Melee Attacker bufft.

Taye Loreswift.PNG


Tidal Tsunamist:

Tidal Tsunamist hat mich ziemlich an eine starke Chaos Legion Karte aus dem Water Splinter erinnert, und zwar an Deeplurker. Denn Tidal Tsunamist ist ebenfalls eine gewöhnliche Karte aus dem Water Splinter, ist ein Melee Attacker mit sehr starken Stats und kostet mit fünf Mana in etwa gleich viel. Ein Unterschied ist nur, dass Tidal Tsunamist nicht die Ability Opportunity besitz, sondern Sneak. Da Deeplurker schon sehr stark war und auch eine meiner absoluten Lieblingskarten, denke ich auch, dass Tidal Tsunamist ziemlich gut sein wird. Ab dem fünften Level erhält die Karte außerdem noch die Ability Repair, was sie in Verbindung mit anderen Armor Monstern sehr stark und zu einer Art Supporter machen kann.

Tidal Tsunamist.PNG


Happy Quoka:

Mit Happy Quoka hat das Splinterlands Team die Karte mit dem vielleicht süßesten Artwork aller Zeiten veröffentlicht. Ich meine, war kann diesem süßem Ding nicht wiederstehen? 😍 Aber auch wenn Happy Quoka vielleicht süß und unschädlich ausschauen mag, sollte man das nicht unterschätzen. Denn der Melee Attacker aus dem Life Splinter kann auch ganz gut austeilen und gegnerische Monster eliminieren, vor allem dank der Ability Opportunity. Für vier Mana hat die Karte auch ganz ordentliche Stats und auf dem vierten Level erhält Happy Quoka auch noch die Ability Weapons Training, welche als Melee Attacker zwar meistens nicht ganz so stark ist, aber trotzdem brauchbar.

Happy Quoka.PNG


Swiftbeard Stout:

Swiftbeard Stout ist eine seltene Karte für sieben Mana aus dem Fire Splinter. Charakteristisch für den Ranged Attacker ist zum einen die Ability Taunt und zum anderen die neu eingeführte Ability Bloodline Tribute, welche Swiftbeard Stout auf dem zweiten Level erhält. Diese bewirkt, dass wenn Swiftbeard Stout besiegt wird, alle freundlichen Units der selben Bloodline, also in diesem Fall alle Dwarfs, einen Stat Buff bekommen. In Kombination mit der Ability Taunt erinnert mich das sehr stark an Iziar, welche auf einem späteren Level die Abilities Taunt und Martyr hatte und sehr stark war. Die Stats von Swiftbeard Stout finde ich nicht so besonders, allerdings wird die Karte sehr stark sein, je nachdem wie viele andere gute Dwarfs es so gibt.

Swiftbeard Stout.PNG


Letzte Worte:

Insgesamt finde ich die neuen Karten von Conclave Arcana schon mal sehr vielversprechend, kann allerdings noch nicht so viel zu ihnen sagen, da ich sie noch nicht selber gespielt habe. Allein schon die neue Mechanik mit den Bloodlines überfordert mich aktuell etwas, aber da werde ich mit der Zeit schon rein kommen. Woran ich mich auch erstmal gewöhnen muss ist die neue Anordnung der Stats auf den Karten. Bei meinem ersten Blick ist mir auf jeden Fall schon mal aufgefallen, dass vor allem das Life und das Death Splinter ziemlich viele gute Karten hat, zumindest meiner Meinung nach. Aber diese Ansicht kann sich natürlich im Laufe der Zeit auch wieder ändern.

Ich habe jetzt aber genug geschrieben, ihr seid gefragt. Was haltet ihr von den neuen Karten von Conclave Arcana? Habt ihr vielleicht die ein oder andere Karte schon selbst spielen und testen können? Schreibt es mir gerne in die Kommentare, über einen kurzen Austausch würde ich mich sehr freuen. Wie immer ist der Service von @commentrewarder aktiviert. Vielen Dank fürs Lesen bis hierhin und ich wünsche euch eine gute Zeit! 😊

BannerBlog.png

Why I'm blogging about Splinterlands?
I want to increase the growth of my Hive and Splinterlands account with the rewards of blogging about my experiences, tactics and much more on Splinterlands.
Not playing Splinterlands yet?
You can use my link to sign in. Write me a message or a comment under this post and I will help you to start!



0
0
0.000
5 comments
avatar

Happy wild format battle in this season
Nice presentation, I have not opened all my packs. I hope to get enough gold cards in this batch.
Peace

0
0
0.000