Ich war in der Bierbörse der Berliner Republik! /// I was at the Berliner Republik Beer Exchange! [DE/ENG]

avatar
(Edited)

Deutsch Banner.png

Titelbild Bierbörse.png


Hallo zusammen! Im Rahmen meines Sommerurlaubs war ich für einige Tage in Berlin. Es war tatsächlich das erste Mal überhaupt, dass ich in Berlin war, obwohl ich schon so langsam auf die 30 Jahre zugehe. Während meinem Aufenthalt konnte ich eine ganz besondere Kneipe besuchen, und zwar die "Berliner Republik". Was die Kneipe (bzw. das Restaurant, es gibt auch Essen) von den unzähligen anderen in Berlin abhebt, ist die dortige Bierbörse. 🍺 Wie das ganze genau funktioniert und was es so besonders macht erkläre ich euch gleich. Ich wünsche euch schon mal viel Spaß beim Lesen! 😊


Bierbörse.jpg

Bierbörse innen.jpg

Von außen sieht die "Berliner Republik" ganz nett, aber etwas unscheinbar aus. Es gibt sogar einen kleinen Außenbereich. Sie befindet sich übrigens im Schiffbauerdamm 8, 10117 Berlin und liegt damit ziemlich zentral.

Der Innenbereich ist etwas spektakulärer. Es befinden sich unzählige kleine Bilder an den Wänden der Bar, die verschiedene bedeutende Zeitungsartikel der Vergangenheit zeigen, aber auch verschiedene Wahlplakate aus den verschiedenen Jahren hängen dort, ziemlich interessant. Jemand der Auge fürs Detail hat wird außerdem erkannt haben, dass sich innerhalb des Ausschanks zahlreiche verschiedene Zapfhähne befinden.

Speisekarte Geschichte.jpg

Speisekarte.jpg

Ein Blick in die Speisekarte zeigt auf der ersten Seite etwas von der Geschichte der "Berliner Republik". Wenn man etwas weiter zur Getränkekarte, oder in diesem Fall Bierkarte springt, sieht man schon mal, dass es sehr dort sehr viele verschiedene Biere zu bestellen gibt. Außerdem steht auf dieser Seite ganz oben "Ab 17:00 Uhr gelten im Innenbereich unseres Restaurants ausschließlich die angezeigten Bierbörsenpreise". Mehr dazu im folgenden. 😉

Börse 1.jpg

Börse 2.jpg

Innerhalb der Kneipe hängen diese Bildschirme. Hier werden die aktuellen Preise, also die eben angesprochene Bierbörsenpreis, der Biere angezeigt. Diese aktualisieren sich alle sechs Minuten und entwickeln sich nach aktuellem Angebot und Nachfrage. Heißt wenn zum Beispiel ein oder mehrere Berliner Pilsner 0,5l bestellt werden, wird der Preis nach der nächsten Aktualisierung vermutlich steigen. Wer mitgedacht hat versteht schnell, dass man so das ein oder andere Bier zu einem billigeren Preis erwerben kann, wenn es länger nicht mehr bestellt wurde. Es funktioniert also ähnlich wie an der Börse mit Aktien. 💹

Bestellung 1.jpg

Gut, dass ich die Börse, und vor allem Bier, so sehr mag, also ab in die erste Runde! Für mich gab es passend ein Börsenbier 0,5l und für meine Schwester einen Aperol. Meine Schwester ist leider nicht so der Bier Fan, aber der Aperol unterliegt auch den Preisschwankungen und wird auf der Tafel angezeigt.

Das Börsenbier 0,5l hat mich, wie ihr später am Beleg sehen könnt, lediglich 4,70€ gekostet und damit habe ich ganze 1,20€ zum regulären Preis gespart. Und ich muss sagen es hat nicht mal schlecht geschmeckt.

Bestellung 2.jpg

Zur zweiten Runde haben wir uns zwei Berliner Luft bestellt. Das mussten wir natürlich einmal machen, da wir uns in Berlin befanden und der aktuelle Börsenpreis (ja, Berliner Luft unterliegt hier ebenfalls den Preisschwankungen) unschlagbar war.

Für einen Berliner Luft haben wir nämlich nur 2,60€ gezahlt. Leider weiß ich nicht mehr wie viel dieser regulär gekostet hätte, aber ich weiß auf jeden Fall noch, dass das der billigste Preis für Berliner Luft am ganzen Abend war.

Bestellung 3.jpg

Als letztes habe ich mir noch Berliner Pilsner 0,5l bestellt. Meine Schwester hatte wieder einen Aperol. Geschmacklich muss ich sagen, dass ich das Börsenbier definitiv besser fand als das Berliner Pilsner.

Gezahlt habe ich für das Berliner Pilsner 0,5l 4,90€ und damit habe ich auch hier wieder 1€ gespart.

Beleg.jpg

Danach haben wir gezahlt und hier seht ihr unseren Beleg mit den jeweiligen Preisen. An den beiden Aperol seht ihr auch ganz gut, dass der erste Aperol etwas billiger war als der zweite. Der Preis ist dazwischen also leicht gefallen.


Insgesamt muss ich sagen hat mir mein Besuch in der Bierbörse doch sehr gut gefallen. Es war ein komplett neues Konzept, das ich so noch nie gesehen habe und bestimmt den ein oder anderen Tourist anlockt. Mit einer größeren Gruppe an Freunden stelle ich es mir noch lustiger vor, vielleicht kann man ja so auch den ein oder anderen Preis manipulieren... Den einzigen Kritikpunkt den ich habe, ist die Auswahl der verschiedenen Biere, denn ich komme aus Bayern. Dort gibt es so viele tolle und leckere Biere, da bin ich einfach einen anderen Standard gewohnt. 😂 Die Biere in der Bierbörse sind zwar alle trinkbar, jedoch könnte ich einige aufzählen, die besser sind und nicht auf der Getränkekarte zu finden sind.

Ich habe nun aber genug geschrieben, ihr seid an der Reihe. Was haltet ihr von der Bierbörse? Kennt ihr sie bzw. seid ihr sogar schon mal dort gewesen? Über einen Austausch in den Kommentaren würde ich mich sehr freuen. Wie immer ist der Service von @commentrewarder aktiviert. Vielen Dank fürs Lesen bis hierhin und ich wünsche euch eine gute Zeit! 😊




Englisch Banner.png

Titelbild Bierbörse.png


Hello everyone! I spent a few days in Berlin as part of my summer vacation. It was actually the first time I'd ever been to Berlin, even though I'm slowly approaching 30. During my stay, I was able to visit a very special pub, the “Berliner Republik”. What makes this pub (or restaurant, there is also food) stand out from the countless others in Berlin is the Beer Exchange there. 🍺 I'll explain exactly how it works and what makes it so special in a moment. I hope you enjoy reading about it! 😊


Bierbörse.jpg

Bierbörse innen.jpg

From the outside, the “Berliner Republik” looks quite nice, but somewhat inconspicuous. There is even a small outdoor area. By the way, it is located at Schiffbauerdamm 8, 10117 Berlin and is therefore quite centrally located.

The interior is a little more spectacular. There are countless small pictures on the walls of the bar showing various important newspaper articles from the past, but there are also various election posters from different years hanging there, quite interesting. Anyone with an eye for detail will also have noticed that there are numerous different taps inside the bar.

Speisekarte Geschichte.jpg

Speisekarte.jpg

A glance at the menu on the first page reveals something of the history of the “Berliner Republik”. If you jump a little further to the drinks menu, or in this case the beer menu, you can see that there are many different beers to order. It also says at the top of this page “From 5pm, only the Beer Exchange prices shown apply inside our restaurant”. More on this below. 😉

Börse 1.jpg

Börse 2.jpg

These screens hang inside the pub. The current prices, i.e. the Beer Exchange price just mentioned, of the beers are displayed here. These are updated every six minutes and develop according to current supply and demand. This means, for example, that if one or more Berliner Pilsner 0,5l are ordered, the price will probably rise after the next update. Anyone who has thought about it quickly understands that you can buy a beer or two at a cheaper price if it has not been ordered for a while. It works in a similar way to the stock market with shares. 💹

Bestellung 1.jpg

It's a good thing that I like the stock exchange, and beer in particular, so off we went for the first round! I had a Börsenbier 0,5l and an Aperol for my sister. Unfortunately, my sister is not really a beer fan, but the Aperol is also subject to price fluctuations and is displayed on the screens.

As you can see later on the receipt, the Börsenbier 0,5l only cost me €4.70, so I saved a whole €1.20 on the regular price. And I have to say it didn't even taste bad.

Bestellung 2.jpg

For the second round, we ordered two Berliner Luft. Of course, we had to do this once, as we were in Berlin and the current market price (yes, Berliner Luft is also subject to price fluctuations here) was unbeatable.

We only paid €2.60 for one Berliner Luft. Unfortunately, I don't remember how much it would have cost regularly, but I do remember that it was the cheapest price for Berliner Luft that evening.

Bestellung 3.jpg

The last thing I ordered was Berliner Pilsner 0,5l. My sister had another Aperol. In terms of taste, I have to say that I definitely liked the Börsenbier better than the Berliner Pilsner.

I paid €4.90 for the Berliner Pilsner 0,5l, which again saved me €1.

Beleg.jpg

Then we paid and here you can see our receipt with the respective prices. You can also see from the two Aperol that the first Aperol was slightly cheaper than the second. So the price fell slightly in between.


All in all, I have to say that I really enjoyed my visit to the Beer Exchange. It was a completely new concept that I've never seen before and is sure to attract one or two tourists. I imagine it would be even more fun with a larger group of friends, maybe you can manipulate a price or two that way... The only criticism I have is the selection of different beers, because I come from Bavaria. There are so many great and tasty beers there that I'm simply used to a different standard. 😂 The beers in the Beer Exchange are all drinkable, but I could list a few that are better and not on the drinks menu.

But I've written enough now, it's your turn. What do you think of the Beer Exchange? Do you know it or have you even been there? I would be very happy to hear from you in the comments. As always, the @commentrewarder service is activated. Thanks for reading this far and have a great time! 😊



0
0
0.000
12 comments
avatar

I love this concept. I have seen quite a few videos of bars like that in the past and always wanted to try it.

Since I really like trying different kinds of beer, I feel like I could get some cheap drinks as well in a place like that.

I definitely need to visit the Berliner Republik the next time I'm in Berlin.
Thanks for the amazing tip!

0
0
0.000
avatar

I love this concept. I have seen quite a few videos of bars like that in the past and always wanted to try it.

Ah interesting, didn't know there were more bars like this. It was the first time I'd heard of this concept.

Since I really like trying different kinds of beer, I feel like I could get some cheap drinks as well in a place like that.
I definitely need to visit the Berliner Republik the next time I'm in Berlin.
Thanks for the amazing tip!

If you want to try different beers that is of course just right. Thanks for your comment. :)

0
0
0.000
avatar

Nie davon gehört bisher aber ich liebe das Konzept. Die Preise würden mich aber dennoch abschrecken.
Danke für's Teilen, wieder was gelernt.

0
0
0.000
avatar

Ja, tendenziell ist das Bier nicht billig. Aber ich denke die Preise sind für Gaststätten mittlerweile leider normal, besonders in Großstädten... 😅

Danke für deinen Kommentar. :)

0
0
0.000
avatar

Ja, das stimmt leider, wie bei allen Nahrungsmitteln.
Ich gönne es der Gastro und allen Mitarbeitern, aber mit meinen Geldbeutel muss ich da leider passen.

0
0
0.000
avatar

A pretty cool experience, you can see that this kind of place is very enjoyable, their drinks look amazing, I hope to go to one sometime.

0
0
0.000
avatar

Yes, it is a really cool place! Thanks for your comment!

0
0
0.000
avatar

I hope to pay with HBD soon in the coming days
Regards

0
0
0.000