Zum 35igsten Jubiläum-Die Einführung der D-Mark in die DDR/ On the 35th anniversary - The introduction of the D-Mark in the GDR
Ein kleine Geschichte über die Währungen auf deutschem Gebiet. Du wirst überrascht sein!
Währungsunion in Deutschland
Als vor 35 Jahren die D-Mark in der DDR eingeführt wurde
In den unterirdischen Tresoren der früheren Reichsbank, bisheriges Zentralkomitee-Gebäude, zukünftiges Außenministerium, wird erst das neue, dann das eingesammelte alte Geld gelagert.
Es ist eine logistische Meisterleistung
Ab Juni 1990 hat die Bundesbank 600 Tonnen Banknoten und 400 Tonnen Münzgeld aus dem Westen in die neuen Bundesländer geschickt. Rund 25 Milliarden D-Mark sind unterwegs.
Ministerpräsident Lothar de Maizière (CDU) verbreitet am 30. Juni 1990 Zuversicht in einer Fernsehansprache: "Die Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion schafft ganz wesentliche Voraussetzungen für die Verwirklichung der deutschen Einheit." Schon wenige Tage zuvor hat Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) versichert, es werde niemandem schlechter gehen als zuvor, dafür vielen besser.
Folgenden Absatz solltest du dir zweimal durchlesen und auf der Zunge zergehen lassen...
Der Umtauschkurs beträgt für Sparguthaben über einem gestaffelten Freibetrag zwei zu eins - für Löhne, Renten, Mieten,* ...
...Schulden wurden eins zu eins umgetauscht. Das ist eine politische, keine ökonomische Entscheidung.
Um Punkt null Uhr am 1. Juli 1990 eröffnet als erstes westdeutsches Geldinstitut die Deutsche Bank eine Filiale am Alexanderplatz in Berlin. Die euphorische Stimmung kann die SPD-Sozialpolitikerin Regine Hildebrandt damals nicht teilen: "Bei mir gab es eigentlich nur Empörung um null Uhr." Der Blick auf die D-Mark mache sie nicht glücklich, sagt Hildebrandt.
"Wir sind es nicht gewohnt, so große soziale Unterschiede zu haben, wie sie jetzt kommen werden."
Tatsächlich kommt auch bei vielen ehemaligen DDR-Bürgern nach der Euphorie die Ernüchterung. Bei manchen breitet sich nach der Wirtschaftsunion Katerstimmung aus.
Die Aluminiummünzen - auch "Alu-Chips" genannt - werden zu Türklinken umgeschmolzen, die Scheine sollen in einem Stollen bei Halberstadt verrotten. Doch 2002 werden sie wieder ausgebuddelt. Zu unsicher ist der Ort gegenüber Einbrechern. Das Geld wird schließlich verbrannt.
Ich zitierte aus folgendem interessanten Artikel...
https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2025/06/ddr-dmark-waehrungsunion-1990.html
🇩🇪 Währungen in Deutschland
Zeitraum
Bis–1948 Reichsmark (ℛℳ) Nach der Hyperinflation 1923 eingeführt (abgelöst 1948)
1948–2001 Deutsche Mark (DM) Kam durch die Währungsreform in den Westzonen (BRD) → wurde sehr stabil
1948–1990 Mark der DDR (M) In der DDR eigenständig, sozialistisch kontrolliert
2002–heute Euro (€) Offiziell eingeführt am 1. Januar 2002, bargeldlos bereits ab 1999
(💰 Sonderfälle und Übergangsphasen
Papiermark (1914–1923) – massive Inflation nach dem 1. Weltkrieg
Rentenmark (1923–1924) – Übergangswährung zur Stabilisierung
Alliierte Militärmark (1945–1948) – in der Besatzungszeit verwendet
Notgeld & Ersatzwährungen – z. B. Zigaretten als „Währung“ nach dem Zweiten Weltkrieg
DM in Ostdeutschland (1990–2001) – nach der Wiedervereinigung löste die D-Mark die DDR-Mark ab
📜 Zusammenfassung:
Reichsmark (1924–1948)
Deutsche Mark (1948–2001 in der BRD, 1990–2001 in ganz Deutschland)
Mark der DDR (1948–1990, in der DDR)
Euro (seit 2002, als Buchgeld ab 1999)
Mit kurzen Phasen dazwischen (Hyperinflation, Rentenmark, Besatzungszeit), in denen Vertrauen in Geld teilweise völlig verloren ging – genau das, was heute in Krypto-Kreisen oft als Warnung vor Fiatwährungen herangezogen wird.
Mein persönliches Fazit:
Ist es nicht interessant, dass nach der Wiedervereinigung Deutschlands die Sparguthaben, Rentenansprüche und Löhne der DDR-Bürger halbiert wurden, die Schulden aber 1:1 übertragen wurden? Und dass sogar Zigaretten teilweise als Währung dienten?
Jetzt soll mir noch ein Krypto-Hater schreiben, Kryptowährungen seien Schwachsinn ... 😉
P. S. Bedauerlicherweise haben wir nach 35 Jahren immer noch eine Zweiklassengesellschaft zwischen Ost- und Westdeutschen. Wundert es dich tatsächlich noch, warum den Altparteien in den neuen Bundesländern immer weniger Vertrauen geschenkt wird?
English
A short history about the currencies in Germany. You'll be surprised!
Monetary Union in Germany
When the Deutsche Mark was introduced in the GDR 35 years ago
In the underground vaults of the former Reichsbank, the former Central Committee building, the future Foreign Ministry, first the new currency is stored, then the collected old currency.
It's a logistical masterpiece
Starting in June 1990, the Bundesbank sent 600 tons of banknotes and 400 tons of coins from the West to the new federal states. Around 25 billion Deutsche Marks are on their way.
On June 30, 1990, Minister-President Lothar de Maizière (CDU) expressed confidence in a television address: "The monetary, economic, and social union creates essential prerequisites for the realization of German unity." Just a few days earlier, Chancellor Helmut Kohl (CDU) had assured that no one would be worse off than before, but many would be better off.
You should read the following paragraph twice and savor it...
The exchange rate for savings accounts above a tiered allowance is two to one - for wages, pensions, rent,*...
...Debts were exchanged one to one. This is a political, not an economic decision.
At exactly midnight on July 1, 1990, Deutsche Bank became the first West German financial institution to open a branch at Alexanderplatz in Berlin. SPD social policy expert Regine Hildebrandt couldn't share the euphoric mood at the time: "For me, there was actually only outrage at midnight." Looking at the Deutsche Mark doesn't make her happy, says Hildebrandt.
"We aren't used to such great social differences as those that will emerge now."
Indeed, many former GDR citizens are also beginning to feel disillusioned after the euphoria. Some are feeling a hangover after the economic union.
The aluminum coins – also called "aluminum chips" – are melted down to make doorknobs, and the notes are left to rot in a tunnel near Halberstadt. But in 2002, they are dug up again. The place is too unsafe for burglars. The money is ultimately burned.
I quoted from the following interesting article...
https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2025/06/ddr-dmark-waehrungsunion-1990.html
🇩🇪 Currencies in Germany
Period
Up to–1948 Reichsmark (ℛℳ) Introduced after the hyperinflation of 1923 (replaced in 1948)
1948–2001 Deutsche Mark (DM) Came into existence as a result of the currency reform in the western zones (FRG) → became very stable
1948–1990 GDR Mark (M) Independent in the GDR, controlled by socialists
2002–present Euro (€) Officially introduced on January 1, 2002, cashless from 1999
(💰 Special cases and transitional phases
Paper mark (1914–1923) – massive inflation after World War I
Rentenmark (1923–1924) – transitional currency for stabilization
Allied Military Mark (1945–1948) – used during the occupation
Emergency money & substitute currencies – e.g., cigarettes as "currency" after World War II
DM in East Germany (1990–2001) – after reunification, the Deutsche Mark replaced the East German Mark
📜 Summary:
Reichsmark (1924–1948)
Deutsche Mark (1948–2001 in the Federal Republic of Germany, 1990–2001 throughout Germany)
East German Mark (1948–1990, in the GDR)
Euro (since 2002, as book money from 1999)
With short phases in between (hyperinflation, Rentenmark, occupation period), in which trust in money was sometimes completely lost – exactly what is often used today in crypto circles as a warning against fiat currencies.
My personal conclusion:
Isn't it interesting that after German reunification, the savings, pension entitlements, and wages of GDR citizens were halved, but debts were transferred 1:1? And that even cigarettes were sometimes used as currency?
Now let a crypto hater write to me and say cryptocurrencies are nonsense... 😉
P.S. Unfortunately, after 35 years, we still have a two-class society between East and West Germans. Are you really still surprised? why the old parties in the new federal states are increasingly less trusted?
Posted Using INLEO
https://www.reddit.com/r/Kryptostrassenwetten/comments/1lp9urs/zum_35igsten_jubiläumdie_einführung_der_dmark_in/
This post has been shared on Reddit by @wissenskrieger through the HivePosh initiative.
Kleine Korrektur. In Berlin öffnete nicht die Deutsche Bank eine Zweigstelle, sondern die Deutsche Bundesbank. Das sind zwei ganz unterschiedliche Sachen.
Oh danke für die Korrektur. Da hat es der Brandenburgische Rundfunk falsch geschrieben!😉
It is unfair that salaries, pensions and savings were halved, but the debts of GDR citizens are proportionately reduced. How much must the citizens have suffered at that time? And, as you say, even after so many years everything remains practically the same.
The reunification of Germany had both positive and negative aspects.
The citizens of the GDR gained freedom. However, they had to pay dearly for their freedom.
It is not really as stated in the article from MDR, sloppy work..
So after 35 years of uniting both Germanys, both East and West, there are still, I imagine, huge differences between the two sides.
Who is going to believe that cryptocurrencies are nonsense when in my particular case they help us to get a little more food due to the economic situation of our country which is not the best but without cryptocurrencies it would be even more complicated but thanks to them we can find these extra resources that are wonderful for us.
!WINE
Schwarzmarkt Kurse von 20:1?
Das Tauschverhältnis 2:1 war viel zu hoch, gut für Privatleute aber der Sargnagel für die Betriebe im Osten. Verhältnis 3:1 oder 5:1 dann wären viele Betriebe konkurrenzfähig geblieben. Aber das war nicht durchzusetzen, da wären die Bananen zu teuer gewesen. Zudem kam ja dann, dass selbst die Ossis keinen Trabi mehr fahren wollten. Jede alte Rostlaube aus dem Westen wurde gekauft um nur endlich keinen Trabi mehr fahren zu müssen. Die Betriebe im Osten wurden ihre Waren nicht mehr los.
https://de.wikipedia.org/wiki/Mark_(DDR)
Ja das hast du vollkommen recht. Über 2000DM Freibetrag wurde zu noch schlechteren Kursen umgetauscht. Bedauerlicherweise sind aber bis heute die Renten und Löhne an den Westen nicht angeglichen.
Obwohl es eigentlich auch egal ist, denn dann wären auch die Immobilien die ich gekauft habe auch um einiges teurer gewesen.
Das ist immer das gleiche alte Märchen. Die Löhne und Renten im Osten sind niedriger.
Ja, aber dafür sind eben gerade Mieten und Immobilien hier viel günstiger.
Unterm Strich kann ich mir hier im Osten mehr leisten als im Westen.
Ob man sich im Osten mehr leisten kann als im Westen lasse ich mal offen.
Ich denke man kann sich in jeder Region mehr leisten wenn man den Mut aufbringt mal etwas zu wagen. Finanzielle Bildung ist das a und o . Wer natürlich eine geringere Bildung besitzt der bekommt auch nur Jobs die schlechter bezahlt werden. (Bildung ist für mich mehr als Schulbildung?
Ich lebe nun seit bald 14 Jahren hier im Osten.
Habe mir mit meiner Frau hier im Osten ein Haus gekauft.
Wir haben damals auch in Süddeutschland geschaut (wo ich her komme), aber das Preisleistungsverhältnis steht in keinem Verhältnis.
Das Haus, das wir uns hier im Osten gekauft haben, hätte in Süddeutschland mindestens das Doppelte gekostet. Wir haben damals viele Häuser im Süden und hier rund um Berlin angeschaut und verglichen.
In süd und Westdeutschland durften die Familien dank Kapitalismus sich selbstständig machen und konnten Familienvermögen aufbauen. In Ostdeutschland hat alles der Staat geregelt. Selbstständige Handwerker wie mich gab es kaum und wurde auch nicht gewollt. Es ist ein sehr kompliziertes Thema.
Für mich kam die Wende zur rechten Zeit. Mein Onkel der vor dem Mauerbau in den Westen geflohen ist ist heute mein Vorbild. Er war der einzige in unserer Familie der sich getraut hat sich selbstständig zu machen.
Wäre er heute noch geistig fit hätte er mir bestimmt viele wertvolle Tipps gegeben.
Die Schulden wurden 1:1 übertragen?

Wo steht das?
Stand in dem Artikel vom RBB aus dem ich zitiert habe.
Versehen oder Absicht?
Und einfach zitieren? Ohne zu prüfen ob das stimmt?
Ich habe es verglichen mit dem was mir meine Eltern und ältere Freunde erzählten und die Aussage aus dem Text hat sich mit meinen Erinnerungen verglichen. Also war es für mich stimmig .
Die Treuhand und Politiker haben genug schindluder mit dem Erbe der DDR getrieben.
Auch heute ist es noch so das in meiner Region Westdeutsche und Holländische Investoren den Ostdeutschen Investoren bevorzugt werden.
An wem liegt das? An den Westdeutschen, Holländern?
Oder an denen, die diese bevorzugen?
Warum werden die bevorzugt? Traut man den Ostdeutschen nicht?
So einfach ist diese Frage nicht zu beantworten. Wahrscheinlich sind die ostdeutschen immer noch zu naiv und denken nicht daran den örtlichen Politiker zu bestechen. Vielleicht ist auch eine ordentliche Portion Neid dabei und man gönnt eine Investition Chance einen ostbürgrer nicht.
Sachen und Sachen Anhalt haben noch nicht einmal einen ostdeutschen Ministerpräsident, jetzt kann man natürlich viele Vermutungen anstellen warum das so ist. 😉
Im Osten gehts wohl nur mit Bestechung?
Ich denke mal das müssen die ossis noch von den wessis lernen wie das richtig funktioniert 😉
https://x.com/lee19389/status/1940407106571813219
#hive #posh
The difference between the East and West is affecting its citizens
https://x.com/jewellery_all/status/1940435448821866637
#hive