Was steckt hinter dem starken Ausbruch von Bitcoin/ What is behind the strong breakout of Bitcoin
Ein führender Stratege signalisiert einen Paradigmenwechsel, da Bitcoin über 94.000 Dollar schnellt, angetrieben durch institutionelle Zuflüsse und makroökonomische Rückenwinde, wobei 200.000 Dollar nun ein glaubwürdiges kurzfristiges Ziel sind.
Matt Mena, Krypto-Forschungsstratege bei 21Shares, erläuterte die Kräfte hinter dem kürzlichen Ausbruch von Bitcoin über 94.000 Dollar und wies auf ein Netz aus sich verändernden geopolitischen Signalen und makroökonomischen Dynamiken hin, die Investorenstrategien neu konfigurieren. Er führte den Preisanstieg auf „eine Konvergenz von makro- und strukturellen Katalysatoren“ zurück.
Er erklärte:
Diese Rallye wird nicht durch Hype von Kleinanlegern angetrieben – es ist institutionelles Kapital, das sich vor dem, was viele als neues monetäres und politisches Regime sehen, positioniert.
„Die 7-Tage-Korrelation von Bitcoin zum S&P 500 und Nasdaq ist negativ geworden“, bemerkte er und unterstrich, dass der Vermögenswert nicht mehr als Technologievorspann betrachtet wird. Stattdessen gewinnt er an Boden als “hybrider Makro-Vermögenswert – teils digitales Gold, teils Wachstumsaktie – etwa 80% Gold und 20% Technik.”
Unterdessen wurden mehr als 500 Millionen Dollar in Krypto-Leerverkaufspositionen liquidiert, da Händler sich hastig anpassten, beschrieb Mena und warnte: “Kurzfristig liegt der nächste Widerstand bei etwa 95.000 Dollar, was angesichts der Geschwindigkeit dieser Rallye als kurzer Pausepunkt dienen könnte.
Bitcoin könnte bis zum Jahresende potenziell auf das Doppelte steigen, globalen Liquiditätsdynamiken folgend, wie in vergangenen Zyklen, und einen Höchststand von 200.000 Dollar erreichen.
Am Kryptomarkt geht es weiter rund. Ausnahmslos alle Top-Coins notieren auf Tagessicht satt im Plus. Bitcoin zaubert ein Kursplus von 6,25 Prozent aufs Tableau, bei Ethereum freuen sich die Anlegerinnen und Anleger sogar über 14,65 Prozent auf Tagessicht.
Bitcoin hingegen egalisiert nun alle Verluste, die die Kryptowährung seit dem “Liberation Day” am 2. April einstecken musste.
Krypto-Analyst Plan C kommentiert auf X: “Wir sind bereit für die nächste Phase des Bullenmarktes. 150.000 USD im Jahr 2025 sind fast sicher, 200.000 USD im Jahr 2025 sind sehr realistisch und 500.000 USD im Jahr 2025 sind reine Wunschvorstellung.
Ein Grund für die verbesserte Stimmung der Bitcoin-Investoren sind die milderen Töne aus dem Weißen Haus, wie 10x-Forschungsleiter Markus Thielen in einem neuen Krypto-Report erklärt: “Trump scheint an zwei wichtigen Fronten einen Rückzieher zu machen – er mildert seine Zollrhetorik ab, nachdem China seinen Bluff durchschaut hat, und lässt zugleich von seinem Drängen auf Powells Rücktritt ab.”
Eine wichtige Stütze der jüngsten Bitcoin-Rallye waren die US-amerikanischen ETF-Investoren, welche nach längerer Abstinenz auf den Markt zurückdrängten. Alleine in den zurückliegenden vier Handelstagen flossen 2,32 Milliarden US-Dollar in die BTC-Indexfonds von BlackRock, Fidelity und Co. “Bemerkenswert ist, dass Bitcoin ETFs gerade ihren stärksten Tag mit Zuflüssen seit dem 17. Januar 2025 verzeichneten.
Deshalb “bleiben wir vorsichtig, was die Nachhaltigkeit der aktuellen Bitcoin-Rallye angeht”, betont Thielen. Wenn die Unsicherheit an den Finanzmärkten weiter abnehme, könne eine weitere Beschleunigung der Stablecoin-Zuflüsse jedoch “die Liquidität liefern, die für eine nachhaltigere Erholung erforderlich ist.”
Ich zitierte aus folgenden Artikeln...
Mein persönliches Fazit:
Ab der Marke von 100.000$ pro Bitcoin sollten Kleinanleger vorsichtig sein. Es könnte zu einer etwas stärkeren Korrektur kommen, sollte diese eintreten, empfiehlt es sich den Dip zu kaufen.
Gilt natürlich nur für diejenigen, die nicht vor Ostern All in gegangen sind.
Ich für meinen Teil habe Ostern genutzt um in einen kleineren Altcoin umzuschichten.
English
A leading strategist signals a paradigm shift as Bitcoin surges above $94,000, fueled by institutional inflows and macroeconomic tailwinds, with $200,000 now a credible near-term target.
Matt Mena, crypto research strategist at 21Shares, explained the forces behind Bitcoin's recent breakout above $94,000, pointing to a web of shifting geopolitical signals and macroeconomic dynamics that are reconfiguring investor strategies. He attributed the price increase to "a convergence of macro and structural catalysts."
He explained:
This rally is not being driven by retail investor hype – it is institutional capital positioning itself ahead of what many see as a new monetary and political regime.
Bitcoin's 7-day correlation to the S&P 500 and Nasdaq has turned negative, he noted, emphasizing that the asset is no longer viewed as a technology bull. Instead, it is gaining ground as a "hybrid macro asset – part digital gold, part growth stock – roughly 80% gold and 20% tech."
Meanwhile, more than $500 million in crypto short positions were liquidated as traders hastily adjusted, Mena described, warning: "In the short term, the next resistance is around $95,000, which could serve as a brief pause point given the speed of this rally."
Bitcoin could potentially double by year-end, following global liquidity dynamics as in past cycles, and reach a high of $200,000.
The crypto market continues to be buoyant. Without exception, all top coins are trading comfortably in positive territory on a daily basis. Bitcoin conjures up a price gain of 6.25 percent, while Ethereum investors are even enjoying a 14.65 percent gain. Daily view.
Bitcoin, on the other hand, is now offsetting all the losses the cryptocurrency has suffered since "Liberation Day" on April 2nd.
Crypto analyst Plan C comments on X: "We are ready for the next phase of the bull market. $150,000 in 2025 is almost certain, $200,000 in 2025 is very realistic, and $500,000 in 2025 is pure wishful thinking."
One reason for the improved sentiment among Bitcoin investors is the more lenient tone from the White House, as 10x research director Markus Thielen explains in a new crypto report: "Trump appears to be backing down on two important fronts – toning down his tariff rhetoric after China called his bluff, while also backing down from his push for Powell's resignation."
A key pillar of the recent Bitcoin rally was US ETF investors, who returned to the market after a long absence. In the past four trading days alone, $2.32 billion flowed into BTC index funds from BlackRock, Fidelity, and others. "It's noteworthy that Bitcoin ETFs just recorded their strongest day of inflows since January 17, 2025."
Therefore, "we remain cautious about the sustainability of the current Bitcoin rally," emphasizes Thielen. However, if uncertainty in the financial markets continues to decline, a further acceleration of stablecoin inflows could "provide the liquidity needed for a more sustainable recovery."
I quoted from the following articles...
My personal conclusion:
From the At $100,000 per Bitcoin, small investors should be cautious. A somewhat sharp correction could occur; if that happens, it's advisable to buy the dip.
Of course, this only applies to those who didn't go all-in before Easter.
For my part, I used Easter to shift into a smaller altcoin.
Posted Using INLEO
https://www.reddit.com/r/Kryptostrassenwetten/comments/1k7otxu/das_steckt_hinter_dem_starken_ausbruch_von_bitcoin/
The rewards earned on this comment will go directly to the people( @wissenskrieger ) sharing the post on Reddit as long as they are registered with @poshtoken. Sign up at https://hiveposh.com. Otherwise, rewards go to the author of the blog post.
"Both posts are brilliantly written! KuCoin's expansion and Bitcoin's breakout are impressive developments. Your analysis is really insightful. Do you think these moves could shift the long-term trend in the crypto market?"
Both contributions?
I think KUcoin has less to do with it. Rather the fresh money of the super-rich.
Könnte natürlich in Grund sein warum es jetzt scheinbar schon etwas früher losgeht zum Zyklushöhepunkt.
Ich für meinen Teil habe jetzt (Sonder)zukäufe bis voraussichtlich Ende 2026 mal auf Eis gelegt, bis er dann wieder unter 80k fällt, vielleicht, möglicherweise, eventuell, oder auch nicht. 😉
PS.: Hast gar keine Ahnung was der Chart im gestrigen Post sein könnte?
Deinen Chart hab ich mir heute morgen angeschaut. Jetzt bin ich der Meinung das es der Goldpreis Chart ist? 😉🤷♂️
Das wäre zu einfach gewesen für dich. 😉
Ein kleiner Hinweis wären die Zahlen am unteren Ende gewesen, aber wenn man mit der Materie noch nichts zu tun hatte hilft das natürlich auch nicht.
Ich war ja in den 2000er und 2010er Jahren einige Jahre als professioneller Pokerspieler unterwegs und vor gut einem Monat überkam es mich auszubrobieren ob ich zumindest die kleinen Limits (Cashgame) beim Onlinepoker noch schlagen kann und jetzt macht es mir irgendwie wieder Spaß zu sehen wie hoch ich komme in den Limits.
Der Chart zeigt also meine gespielten Hände (die Zahlen unten) in der Zeit und die grüne Linie ist die Gewinnrate.
Ok das ist interessant, da wäre ich nie darauf gekommen. Mit Poker kenne ich mich garnicht aus 😇
!WINE