Was passiert mit Bitcoin und Aktien wenn Politiker ein Sondervermögen auflegen?/ What happens to Bitcoin and stocks when politicians set up a special fund?

1000083138.jpg

Wir können es uns im Moment kaum vorstellen, denn der Bitcoin-Kurs liegt derzeit bei 80.000 Dollar. Doch Marcel Pechman erwartet schon bald einen Anstieg auf 105.000 Dollar.

Die globale Liquidität lässt sich vereinfacht als die gesamte Menge an Kapital definieren, die weltweit für Investitionen zur Verfügung steht. Steigt sie, ist das in der Regel ein gutes Zeichen für risikoreiche Anlagen – und laut einigen Analysten sei genau das schon seit einiger Zeit der Fall.

Bitcoin reagiert jedoch meist mit einer Verzögerung von einigen Monaten auf eine steigende Liquidität.

Marcel Pechman verweist auf eine Analyse von Chicken Genius, die mit Hilfe des KI-Modells Claude 3.7 eine Korrelation von 82,4 % zwischen Bitcoin und der weltweiten Geldmenge (M2) festgestellt hat.

Diese Geldmenge steigt bereits seit einiger Zeit an, weshalb Pechman zu dem Schluss kommt, dass Bitcoin folgen müsste. Er weist außerdem darauf hin, dass die Zentralbanken derzeit eine lockerere Geldpolitik verfolgen und die Zinssätze senken, was ebenfalls einen positiven Effekt haben sollte.

Anfang September 2024 kauften Händler auf Bitfinex 7.840 Bitcoin in Long-Positionen zu einem Kurs von 50.000 Dollar. Trotz zwischenzeitlicher Rückgänge hielten sie an ihren Positionen fest – und zwei Monate später schoss der Bitcoin-Kurs auf 75.000 Dollar nach oben.

Höhere Inflation?
Zinsen erhöhen wegen Sondervermögen?

Höhere Staatsausgaben könnten die EZB dazu zwingen, die Zinsen wieder anzuheben, so sagt es aktuell ein Entscheider.

Da ist sie, die Einigung zwischen CDU, SPD und Grünen. Es gibt 500 Milliarden -1,7 Billionen Euro für alles Mögliche (Sondervermögen), dazu noch de facto unbegrenzt mehr Geld für Aufrüstung. Auch andere Länder in Europa dürften nun ihre Rüstung hochfahren. Dies dürfte die Wirtschaftsaktivität und damit auch die Inflation in Europa wieder ansteigen lassen?

Nach sechs Zinssenkungen sind die Zinsen bereits auf einem neutralen Niveau, das die Wirtschaftstätigkeit nicht mehr dämpft, wobei die Inflationsrisiken nach oben tendieren, so Holzmann. Er spricht sich für eine Pause bei den Zinssenkungen im April aus. „Bei der nächsten Sitzung wird es darum gehen, wie viele Ratsmitglieder, die dem Vorschlag bisher zugestimmt, aber Bedenken geäußert haben, sich dann gegen eine weitere Zinssenkung entscheiden können“, sagte er. „Wenn wir uns die weltpolitische Lage anschauen, ist die Gefahr eines Wiederauflebens der Inflation größer.“

Holzmann war die einzige Enthaltung bei der Entscheidung der letzten Woche, den Einlagensatz von 2,75% auf 2,5% zu senken. Im Juni, als der Lockerungszyklus begann, war er ebenfalls der einzige Abweichler. Die Märkte haben in letzter Zeit ihre Wetten auf eine Lockerung der Geldpolitik in diesem Jahr reduziert, nachdem die Europäer eine deutliche Erhöhung der Verteidigungsausgaben planen und Deutschland angekündigt hat, seine Infrastrukturinvestitionen zu erhöhen.

Quellen:

https://finanzmarktwelt.de/zinsen-erhoehen-wegen-sondervermoegen-erster-ezb-entscheider-spricht-darueber-342382/

https://newsbit.de/bitcoin-auf-dem-weg-zu-105-000-dollar-dank-steigender-liquiditaet/

Mein persönliches Fazit:

Eigentlich ist dieser Zyklus recht einfach zu erklären. Kryptowährungen wie Bitcoin und Aktien steigen im Preis, wenn mehr Geld vorhanden ist und somit die Liquidität steigt. Das hat nicht unbedingt etwas damit zu tun, dass sich die Technologie von Bitcoin verbessert hat oder Aktienunternehmen bessere Produkte entwickelt haben. Bei höherer Liquidität sind die Kurssteigerungen "nur" entsprechend heftiger.

Letztendlich werden alle Kurse durch Schuldgeld (Fiatgeld) getrieben. Sobald die Zinsen wieder steigen, wird Geld aus dem System genommen, die Liquidität sinkt und die Kurse von Kryptowährungen und Aktien fallen.

Eigentlich ein ganz einfaches System?

Aber wenn die Zinsen sinken, sollte man meiner Meinung nach aufhören in Kryptowährungen und Aktien zu investieren und versuchen Betongold zu kaufen. Bei niedrigen Zinsen ist es einfacher eine Immobilie zu finanzieren und Geld aus dem Nichts zu erschaffen.

Der Bürger ist natürlich verpflichtet, das aus dem Nichts erschaffene Geld wieder zurückzuzahlen.

Der neue Bundeskanzler von Deutschland nicht...

1000082970.jpg

Meine persönliche Beobachtung... wenn die Zinsen fallen und die Liquidität steigt, sollte man sich zurücklehnen, seinem Portfolio beim Wachsen zuschauen und nach Betongold suchen.

2026, wenn die Zinsen wieder steigen, wird der Kryptomarkt und der Aktienmarkt crashen. Dein Betongold wird der sichere Hafen sein.


English

1000083138.jpg

We can hardly imagine it at the moment, as the Bitcoin price is currently at $80,000. But Marcel Pechman expects a rise to $105,000 soon.

Global liquidity can be simply defined as the total amount of capital available for investment worldwide. If it increases, it is usually a good sign for risky investments – and according to some analysts, this has been the case for some time.

However, Bitcoin usually reacts to increasing liquidity with a delay of several months.

Marcel Pechman points to an analysis by Chicken Genius, which, using the AI ​​model Claude 3.7, found an 82.4% correlation between Bitcoin and the global money supply (M2).

This money supply has been rising for some time, which is why Pechman concludes that Bitcoin should follow suit. He also points out that central banks are currently pursuing a looser monetary policy and lowering interest rates, which should also have a positive effect.

At the beginning of September 2024, traders on Bitfinex bought 7,840 long Bitcoins at a price of $50,000. Despite temporary declines, they held on to their positions – and two months later, the Bitcoin price shot up to $75,000.

Higher inflation?
Raise interest rates due to special funds?

Higher government spending could force the ECB to raise interest rates again, according to a recent policymaker.

There it is, the agreement between the CDU, SPD, and Greens. There are €500 billion - €1.7 trillion for all sorts of things (special funds), plus de facto unlimited additional funds for armaments. Other countries in Europe are also likely to ramp up their armaments. Is this likely to cause economic activity and thus inflation in Europe to rise again?

After six interest rate cuts, interest rates are already at a neutral level that no longer dampens economic activity, although inflation risks are trending upward, according to Holzmann. He advocates a pause in the interest rate cuts in April. "The next meeting will be about how many Council members who have previously agreed to the proposal but expressed concerns can then decide against a further interest rate cut," he said. "If we look at the global political situation, the risk of a resurgence in inflation is greater."

Holzmann was the only abstention from last week's decision to lower the deposit rate from 2.75% to 2.5%. In June, when the easing cycle began, he was also the only deviant. Markets have recently reduced their bets on monetary easing this year, following plans by Europeans to significantly increase defense spending and Germany's announcement that it would increase its infrastructure investments.

Sources:

https://finanzmarktwelt.de/zinsen-erhoehen-wegen-sondervermoegen-erster-ezb-entscheider-spricht-darueber-342382/

https://newsbit.de/bitcoin-auf-dem-weg-zu-105-000-dollar-dank-steigender-liquiditaet/

My personal conclusion:

This cycle is actually quite simple to explain. Cryptocurrencies like Bitcoin and stocks rise in price when there is more money available, thus increasing liquidity. This doesn't necessarily have anything to do with Bitcoin's technology improving or public companies developing better products. With higher liquidity, the price increases are "just" correspondingly more dramatic.

Ultimately, all prices are driven by debt money (fiat money). As soon as interest rates rise again, money is taken out of the system, liquidity decreases, and the prices of cryptocurrencies and stocks fall.

Actually a very simple system?

But when interest rates fall, in my opinion, one should stop investing in cryptocurrencies and stocks and try to buy bricks and mortar. When interest rates are low, it's easier to finance real estate and create money out of thin air.

Of course, citizens are obligated to repay the money created out of thin air.

The new Chancellor of Germany...

1000082970.jpg

My personal observation... when interest rates fall and liquidity increases, you should sit back, watch your portfolio grow, and look for bricks and mortar.

In 2026, when interest rates rise again, the crypto market and the stock market will crash. Your bricks and mortar will be the safe haven.

Posted Using INLEO



0
0
0.000
25 comments
avatar

Sondervermögen = Sonderschulden. 😅🙌🏻

0
0
0.000
avatar

Verlierer sind die Sparer.

Investoren können immer leichter zum Millionär aufsteigen. 😅

0
0
0.000
avatar

Wollte ich auch grade schreiben. Wie kann ein Land so verblödet sein, dass es einfach so ohne Aufschrei durchgeht, die größte Verschuldung aller Zeiten einfach als "Sondervermögen" zu verschleiern??

0
0
0.000
avatar

Deutschland hat im Vergleich mit anderen Ländern (zB. USA) eine relativ geringe Verschuldung. Das hat aber auch dazu geführt, dass dringend notwendige Investitionen nicht getätigt wurden. Und das hat Deutschland die letzten Jahre eher geschadet. Schau dir nur mal die vielen maroden Brücken an, die längst saniert werden hätten müssen.

0
0
0.000
avatar

Es gibt gute und es gibt schlechte Schulden.
Wenn damit sinnvolle Investitionen finanziert werden, dann zahlt sich das langfristig aus.
Wenn du ein Haus kaufst oder baust können das die wenigsten bar bezahlen. Aber langfristig sparst du dir die Miete ein.
Klar kann man auch argumentieren, dass das Geld anderweitig investiert mehr Rendite erwirtschaftet, aber das ist dann eben auch die persönliche Präferenz.

0
0
0.000
avatar
(Edited)

👍🏻 Das weiß ich schon. Mir ging es nur um die euphemistische Begrifflichkeit. Denn anders als bei einem Haus werden die Schulden wahrscheinlich nie zurück gezahlt sondern dafür nur wieder neue aufgenommen.

0
0
0.000
avatar

Im Prinzip hast du das ja sehr schlüssig bereits in den ersten Absätzen erklärt.

Was aus meiner Sicht in Zukunft immer mehr ein Treiber für Bitcoin sein wird ist die unvermeidliche Inflation die mit dieser unglaublichen Geldausweitung (etwas zeitverzögert) einher gehen wird, da von immer mehr (auch großen Finanzdienstleistern und ihren Kunden) BTC als sicherer Wertespeicher gesehen wird.

Das Problem mit der Inflation fliegt jedem Fiat System irgendwann um die Ohren wenn es ausufert und so weit sind wird da jetzt nicht mehr davon entfernt, das wird von der Bevölkerung natürlich fern gehalten mit den angeblichen 2-3% Inflation pro Jahr, die ist seit einigen Jahren schon um Welten höher.

Immobilien sehe ich auch ähnlich, mit dem kleinen Nachteil dass es im Ernstfall keinen Schutz gegen Enteignung gibt und mitnehmen in ein anderes Land ist auch schwierig. 😉
!BBH

0
0
0.000
avatar

Über das Thema hätte man locker ein Buch schreiben können. Natürlich kann man mit nen 5 min Post nur einen Grund aufzeigen was passiert wenn die Geldmenge ausgeweitet wird. Irgendwann ist die Aufmerksamkeitsspanne der Leser vorbei.

Mit Immobilien etwas Geld zu verdienen funktioniert auch nur wenn man ehrliche Mieter findet. Auch da könnte man ein Buch schreiben. Am besten man kauft weltweit Immobilien 😇

0
0
0.000
avatar

Klar, aber da ich mich eigentlich täglich etwas damit beschäftige ist meine Aufmerksamkeitsspanne sicher etwas größer als beim Durchschnittsleser. 😉

Weltweit Immobilien wäre natürlich eine großartige Idee, aber halt auch mit dem kleinen Nachteil, dass es für den Durchschnittsbürger nicht machbar/finanzierbar ist.

0
0
0.000
avatar

Wenn aber Immobilien irgendwann Tokenisiert werden dann kann jeder weltweit ein Stück einer Immobilie in jedem Winkel der Welt kaufen.

Die Sparkasse Experiment schon diesbezüglich.

0
0
0.000
avatar

Stimmt das macht es sicher leichter dann, mal sehen wie sich das entwickelt.

Wobei es natürlich das "Einteignungsproblem" auch nicht löst, da immer irgend eine zentralisierte Vertrauenspartei dahinter stehen würde.
Außer man macht es über die Bitcoin Blockchain aber das schliesse ich aus, es wollen schließlich die Finanzanbieter auch was verdienen dabei. 😉

Aber wir wollen ja nicht hoffen dass unser Finanzsystem so hart crasht, dass dieser worst case der Enteignungen einmal eintritt.

0
0
0.000
avatar

Irgendwann müssen die aber Chaos auf der Welt stiften sonst will ja keiner den Mond oder Mars freiwillig besiedeln

0
0
0.000
avatar

Das machen sie aber eh jetzt schon sehr gut. 😂

0
0
0.000
avatar

Ja aber die Leute haben noch nicht genügend die schnauze voll. Bisher waren nur ein dutzend auf dem Mond 😅

0
0
0.000
avatar

Bitte nicht den Propagandaausdruck "Sondervermögen" verwenden, da blockiert mein Upvotefinger leider sofort. Wer sich der Sprache der Staatsfeinde bedient, wird irgendwann auch deren Gedanken nachvollziehen, wenn auch unbewusst. Schulden sind Schulden.

0
0
0.000
avatar

Ich weiß nicht wie es gerade in Österreich aussieht aber unsere Politiker haben diese Woche Wahlbetrug begangen und werden 0.5-1.7 Billionen Euro aus dem Nichts erschaffen.

Ich lebe nun mal in einem Sozialistischen Staat... 😇😭😈

Ausserdem gehts im Artikel auch mehr darum was passiert wenn Geld aus dem Nichts erschaffen wird...

0
0
0.000
avatar

Unsere neue Außenministerin hat sich schon mit einer absoluten Expertin getroffen was das Rausschmeissen von Steuergeld betrifft und mit ihr besprochen wie man das auch bei uns beschleunigen könnte.
Das ist kein Scherz, ich kann gar nicht so viel Essen wie Kotzen möchte wenn ich die zwei Fratzen sehe. 🤢

image.png

0
0
0.000
avatar

Uns Betrügt aber gerade die CDU. Die baerbock ist aber bei den Grünen. In Deutschland vertraue ich keine Partei mehr.

0
0
0.000
avatar

Hast was anderes erwartet von Politikern? Farbe völlig egal.
Und was die Baerbock samt Komplizen die letzten Jahre aufgeführt hat....,

0
0
0.000
avatar

Ich persönlich bin erschrocken wie dämlich die Politiker uns verarschen. So komplett offensichtlich und niemand geht deswegen auf die Straße.

Ich bin erschrocken das die Welt wirklich nur aus Schafe besteht und die dümmsten der dümmsten uns regieren.

Ich hätte nicht gedacht, das dass Spiel Teile die Bevölkerung und herrschen so einfach ist.

0
0
0.000
avatar

Wie man sieht funktioniert es (leider) wunderbar.
Bis irgendwann mal eine Grenze überschritten wird, in Österreich war dass die Impfpflicht, da ist es dann fast eskaliert bevor sie zurück gerudert sind.
Aber um so gespaltener die Bevölkerung ist desto weiter verschiebt sich diese Grenze nach hinten.

0
0
0.000