Verliert Bitcoin seine dezentrale Eigenschaften?/ Is Bitcoin losing its decentralized properties?
Während die USA ihren Marktanteil an der Bitcoin-Hashrate hinter China weiter ausbaut, werden die kritischen Stimmen angesichts der zunehmenden Zentralisierung lauter.
Auf die Vereinigten Staaten entfielen Ende 2024 über 40 % der globalen Hashrate des Bitcoin-Netzwerks – die gesamte Rechenleistung, die das Bitcoin-Protokoll sichert – wobei allein zwei in den USA ansässige Mining-Pools, Foundry USA und MARA Pool, über 38,5 % aller geminten Blöcke auf sich vereinten.
Im September stellte der Gründer und CEO von CryptoQuant, Ki Young Ju, fest, dass chinesische Mining-Pools knapp 55 % der weltweiten Hashrate kontrollieren, obwohl 2021 in dem Land ein Verbot von Kryptowährungen verhängt wurde.
Chinesische Miner können das Verbot jedoch umgehen, indem sie virtuelle private Netzwerke (VPNs) nutzen, die ihre IP-Adressen verbergen, um sich mit Mining-Pools zu verbinden.
Die geografische Verteilung der Miner – insbesondere der kleinen Miner, die sich an Mining-Pools beteiligen – macht es ebenfalls schwierig, die tatsächliche Hashrate-Verteilung einzuschätzen.
Die Konzentration der Rechenleistung in einer immer kleineren Anzahl von Mining-Pools hat bei Führungskräften der Branche allerdings Alarm ausgelöst.
Im Oktober betonte Rajiv Khemani, Mitbegründer und CEO des Mining-Chip-Herstellers Auradine, gegenüber Cointelegraph, dass die Dezentralisierung von Bitcoin eine Frage der nationalen Sicherheit sei.
Khemani fügte hinzu, dass kein Land eine Mehrheit der Hashrate des Bitcoin-Netzwerks kontrollieren sollte, um die dezentrale Währung so neutral wie möglich zu halten.
Ich zitierte aus folgendem Artikel...
https://de.cointelegraph.com/news/usa-baut-anteil-an-bitcoin-hashrate-auf-mehr-als-40-prozent-aus
Mein persönliches Fazit:
Irgendwann ist jede Kryptowährung irgendwie und irgendwo zentralisiert. Im Jahr 2017 hätte allein der Hersteller Bitmain mit seinem Antpool und BTC.com einen 51%-Angriff auf die Bitcoin-Blockchain durchführen können.
Heute würden sich die Kosten für eine 51% Attacke auf Bitcoin aufgrund der Größe und Hashrate (Rechenleistung) auf gut 15 Milliarden Dollar belaufen.
Das klingt auf den ersten Blick viel, erscheint aber eher gering, wenn allein Deutschland in diesem Jahr 0,5 bis 1,7 Billionen Euro aus dem Nichts schöpfen will.
Das Argument, dass Bitcoin die einzige dezentrale Kryptowährung ist, zählt für mich nicht mehr.
English
As the US continues to expand its market share of Bitcoin hashrate behind China, criticism of increasing centralization is growing louder.
At the end of 2024, the United States accounted for over 40% of the Bitcoin network's global hashrate—the total computing power that secures the Bitcoin protocol—with two US-based mining pools alone, Foundry USA and MARA Pool, accounting for over 38.5% of all mined blocks.
In September, CryptoQuant founder and CEO Ki Young Ju noted that Chinese mining pools control nearly 55% of the global hashrate, despite a cryptocurrency ban imposed in the country in 2021.
However, Chinese miners can circumvent the ban by using virtual private networks (VPNs) that hide their IP addresses to connect to mining pools.
The geographical distribution of miners—especially small miners participating in mining pools—also makes it difficult to estimate the true hashrate distribution.
However, the concentration of computing power in an increasingly smaller number of mining pools has raised alarm among industry executives.
In October, Rajiv Khemani, co-founder and CEO of mining chip maker Auradine, emphasized to Cointelegraph that Bitcoin's decentralization is a matter of national security.
Khemani added that no country should control a majority of the Bitcoin network's hashrate to keep the decentralized currency as neutral as possible.
I quoted from the following article...
https://de.cointelegraph.com/news/usa-baut-anteil-an-bitcoin-hashrate-auf-mehr-als-40-prozent-aus
My personal conclusion:
At some point, every cryptocurrency becomes centralized somehow and somewhere. In 2017, the manufacturer Bitmain alone, with its Antpool and BTC.com, could have carried out a 51% attack on the Bitcoin blockchain.
Today, the cost of a 51% attack on Bitcoin would amount to a good $15 billion due to its size and hashrate (computing power).
That sounds like a lot at first glance, but it seems rather small when Germany alone plans to create €0.5 to €1.7 trillion out of thin air this year.
The argument that Bitcoin is the only decentralized cryptocurrency no longer counts for me.
Posted Using INLEO
Das ist kein Argument sondern immer noch eine Tatsache.
Da können noch so viele Artikel kommen (die meisten davon sind eh von Ripple und Co. gesponsert) über die zentralisierten Mininig Pools bei BTC, ein Mining Pool hat keinen direkten Einfluss, sobald er Einfluss nehmen würde mit Zensur von Blöcken usw, sind die Miner bei einem anderen Pool, so schnell kannst nicht mal Buh sagen.
Früher war eine 51% Attacke möglich, das stimmt.
Warum das jetzt nicht mehr so ist würde hier den Rahmen sprengen, also lasse ich es lieber.
Aber ich weis dass wir da eine andere Sichtweise haben und das macht auch nichts. 😉
!BEER
Ich sag mal 15 Milliarden ist jetzt für einen Staat oder Staatengemeinschaft auch keine große Hürde um eine 51% Attacke zu beginnen.
Ich denke aber immer mehr das Bitcoin gewollt ist nicht nur von Cyberpunks 😉
Tut mir leid, aber das stimmt einfach nicht, das Ganze ist wesentlich komplexer.
Ich bin auf alle Fälle der Meinung dass er sich durchsetzen wird, das ist nur eine Frage der Zeit.
Früher dachte ich, dass ich das sicher nicht mehr erlebe, momentan geht die Entwicklung aber viel rasanter voran als ich es für jemals möglich gehalten habe.
Also mit gaaaanz viel Glück erlebe ich es vielleicht doch noch. 😉
Na wenn China oder dir USA die bitcoin miner beschlagnahmen würden dann könnten sie dich ganz einfach eine Attacke starten.
Allerdings bin ich der Überzeugung das bitcoin gewollt ist sonst hätten die es schon längst getan.
Bitcoin sehe ich nicht als Währung sondern eher wie Gold,Land oder Immobilien.
Nein, so einfach ist das nicht, aber wenn wir da jetzt anfangen das hier in aller Tiefe zu erörtern geht mir die Zeit wo anders ab. 😉
Das ist die Frage, haben sie den Zeitpunkt übersehen wo es noch leicht möglich war es zu stoppen, oder haben kluge Köpfe zum Beispiel in den USA, die ja jetzt komplett drauf springen, das Potential schon früh erkannt.
Auch möglich dass Länder wie China schon lange selber minen, nachdem ja ca. 20% der Hashrate immer noch von dort kommt, obwohl es offiziell verboten ist/war, so klar ist das ja nicht mehr.
Oder sie habe es übersehen und machen jetzt ihren Fehler wieder gut indem sie bei den ersten dabei sind, wer weis das schon.
Fakt ist auf alle Fälle, dass Europa wahrscheinlich wieder die letzten sein werden die das erkennen (wollen).
Derzeit ja, aber auch das ist eine Entwicklung, Bitcoin hat absolut die Fähigkeiten irgendwann einmal Geld zu werden.
Muss es aber gar nicht, reicht ja wenn es als stabiler Wertespeicher fungiert und wenn man etwas im normalen Leben braucht wechselt man halt kurzfristig den gewünschten Betrag in eine der immer stärker inflationierenden Fiatwährungen.
Die Grafik ist zwar schon etwas älter und vielleicht sind wir jetzt schon ein, zwei Schritte weiter, aber es trifft es ganz gut wie ich finde.
Nunja es gibt für alles ein für und ein wider. Den höhere Plan verstehen wir anscheinend noch nicht.
Der Punkt der für mich am wichtigsten ist, egal ob uns nun Bitcoin vom Fiatgeld befreit oder nicht... Ist der, das der Kampf der Währungen beginnen kann.
Den hat es immer schon gegeben aber das schöne ist, dass jetzt plötzlich ein neuer Spieler am Tisch sitzt den noch keiner so richtig einschätzen kann.
Wird auf alle Fälle spannend.
https://x.com/lee19389/status/1902531558180819381
#hive #posh
https://www.reddit.com/r/wallstreetbetsGER/comments/1jf6qhb/verliert_bitcoin_seine_dezentrale_eigenschaften/
The rewards earned on this comment will go directly to the people( @wissenskrieger ) sharing the post on Reddit as long as they are registered with @poshtoken. Sign up at https://hiveposh.com. Otherwise, rewards go to the author of the blog post.
!WINE