Krypto Fans sollten besser nicht mit ihrem Vermögen prahlen/ Crypto fans should not brag about their wealth
Wer nicht seine Finger von Kryptowährungen lassen kann und mit seinen Bitcoin-Millionen prahlt, riskiert, sie zu verlieren.
In Frankreich sorgt eine Serie gezielter Entführungen innerhalb der Krypto-Community für Angst und Wut. Vermögende Bitcoin-Investoren und Unternehmer, die gezwungen wurden, Wallets freizugeben oder Lösegeld zu zahlen. Das berichtet Reuters.
Sie observieren ihre Ziele, nutzen Social Media zur Identifikation und agieren in organisierten Gruppen. Die französischen Behörden warnen vor einer Eskalation und rufen zur Vorsicht auf.
Die jüngste Gewaltwelle wirft Fragen nach dem Schutz vermögender Krypto-Nutzer auf. Während die Assets digital sind, bleibt die körperliche Gefahr real, besonders in einem weitgehend unregulierten und oft anonymen Marktumfeld.
Sicherheitsfirmen und Blockchain-Forensiker fordern verstärkte Aufklärung, physische Schutzmaßnahmen und dezentrale Sicherheitsprotokolle.
Eine Liste auf GitHub vom Casa-Mitgründer James Lopp dokumentiert solche Verbrechen. Im Jahr 2025 wurden bereits 21 Fälle von persönlichen Krypto-Raubüberfällen gemeldet, verglichen mit 28 im Jahr 2024 und 17 im Jahr 2023.
Bitcoin-Millionäre und ihre Angehörigen sind ins Fadenkreuz von Kriminellen geraten. Vor allem in Frankreich sollen in den letzten Monaten gleich mehrere Personen, die mit Kryptowährungen zu tun hatten, entführt und erpresst – und am Ende um ihr Kryptovermögen und einen Finger gebracht worden sein.
Hardware-Wallets für Kryptowährungen schützen nicht vor abgetrennte Finger – angesichts der Umstände könnte man auf die Idee kommen, dass die Kriminellen mit den Fingern die Hardware-Wallets ihrer Opfer entsperren und so an die Bitcoins gelangen wollten.
Die Salami Taktik...
Vielmehr scheint das Abschneiden von Gliedmaßen bei Entführern zur üblichen Vorgehensweise zu gehören, um der Lösegeldforderung Nachdruck zu verleihen. Ein durchaus bekanntes Phänomen aus Hollywood und aus Entführungen abseits der Krypto-Szene. Eine regelrechte Salamitaktik, wo neben Fingern mitunter auch andere, größere Körperteile entfernt werden, falls nicht gezahlt wird, um den Druck Stück für Stück zu erhöhen.
Die zuvor genannten Opfer wurden nicht entführt, weil sie eine bestimmte Kryptowährung besaßen, sondern schlicht, weil sie oder jemand aus dem Familienkreis reich ist.
Damit haben Kryptomillionäre das gleiche Risiko wie Euro-Millionäre oder reiche Erben: Wird ihr Reichtum bekannt, können sie unerwünschte Aufmerksamkeit durch Kriminelle auf sich ziehen. So wurde ein 21-Jähriger aus dem Saarland Mitte 2024 auf dem Nachhauseweg entführt und gefoltert, bis er seine Zugangsdaten für Handy und Krypto-Wallet preisgab.
Schweigen ist Gold
Indem man seinen eigenen (Krypto-)Reichtum hinausposaunt, gefährdet man sich nicht nur selbst, sondern auch seine Angehörigen – Lebenspartner, Kinder, Eltern oder gar Freunde. Rechnen die Verbrecher damit, dass die Bitcoins besonders gut verwahrt sind, etwa in Hardware-Wallets die wiederum im Bankschließfach lagern, werden sie nicht den Kryptomillionär selbst entführen – er käme dann nicht an das benötigte Wallet. Zielführender ist es dann, eine möglichst nahestehende Person zu entführen und so das Geld zu erpressen!
Ich zitierte aus folgenden Artikeln...
https://www.heise.de/news/Bitcoins-Finger-weg-10386693.html
Mein persönliches Fazit:
Das Risiko bei 28 Entführungen in diesem Jahr scheint zwar relativ gering zu sein aber es ist real. Also lieber keine falschen Begehrlichkeiten schaffen und im Internet zuviel Preis geben.!
English
Those who can't keep their hands off cryptocurrencies and flaunt their Bitcoin millions risk losing them.
In France, a series of targeted kidnappings is causing fear and anger within the crypto community. Wealthy Bitcoin investors and entrepreneurs have been forced to release wallets or pay ransoms. Reuters reports.
They are monitoring their targets, using social media for identification, and operating in organized groups. French authorities are warning of an escalation and urging caution.
The recent wave of violence raises questions about the protection of wealthy crypto users. While the assets are digital, the physical danger remains real, especially in a largely unregulated and often anonymous market environment.
Security firms and blockchain forensics experts are calling for increased awareness, physical protection measures, and decentralized security protocols.
A list on GitHub by Casa co-founder James Lopp documents such crimes. In 2025, 21 cases of personal crypto robberies were already reported, compared to 28 in 2024 and 17 in 2023.
Bitcoin millionaires and their families have become the target of criminals. Especially in France, several people involved with cryptocurrencies have reportedly been kidnapped and extorted in recent months – ultimately losing their crypto assets and a finger.
Hardware wallets for cryptocurrencies do not protect against severed fingers – given the circumstances, one might suspect that the criminals wanted to use their fingers to unlock their victims' hardware wallets and thus access their Bitcoins.
The Salami Tactic...
Rather, cutting off limbs seems to be a common practice among kidnappers to add weight to their ransom demands. A well-known phenomenon in Hollywood and in kidnappings outside the crypto scene. A veritable salami tactic, where, in addition to fingers, other, larger body parts are sometimes removed if payment is not made, in order to increase the pressure bit by bit.
The aforementioned victims were not kidnapped because they owned a specific cryptocurrency, but simply because they or someone in their family was rich.
This puts crypto millionaires at the same risk as Euro millionaires or wealthy heirs: If their wealth becomes known, they can attract unwanted attention from criminals. In mid-2024, a 21-year-old from Saarland was kidnapped on his way home and tortured until he revealed his access data for his cell phone and crypto wallet.
Silence is golden
By boasting about your own (crypto) wealth, you not only endanger yourself, but also your loved ones – partners, children, parents, or even friends. If the criminals assume that the Bitcoins are particularly well-kept, for example in hardware wallets stored in a bank safe deposit box, they won't kidnap the crypto millionaire himself – he would then be unable to access the wallet he needs. It's more effective to kidnap someone close to you and extort the money that way!
I quoted from the following articles...
https://www.heise.de/news/Bitcoins-Finger-weg-10386693.html
My personal conclusion:
The risk with 28 kidnappings this year may seem relatively low, but it's real. So it's better not to create false desires and over-expose the information online!
Posted Using INLEO
https://www.reddit.com/r/Kryptostrassenwetten/comments/1kpgpda/krypto_fans_sollten_besser_nicht_mit_ihrem/
This post has been shared on Reddit by @wissenskrieger through the HivePosh initiative.
https://x.com/jewellery_all/status/1924094520981119068
#hive
We must always keep a low profile so as not to attract the attention of criminals who are alert to any movement we make, wanting to know our weakness and take advantage of it.
😧 schlimm sowas
That's the problem for me about exposing information about our private lives on social media to avoid attracting attention and being victims of people who are used to getting everything easily without caring about anything.
https://x.com/lee19389/status/1924207067960594492
#hive #posh
The risk is always there for anyone who has a good amount of money, which is why you should not boast on social networks or in life in general to avoid being on the radar of criminals as much as possible.