Kommentar eines Investors: Ich war viele Jahre lang ein skeptischer gegenüber Bitcoin / Investor comment: I was a skeptic about Bitcoin for many years

1000082054.jpg

Daher fand ich es bemerkenswert, dass trotz mehrerer kurzzeitiger Zusammenbrüche – allein Bitcoin hat vier Rückgänge von über 70% erlebt – weder die Anlageklasse noch das Konzept der digitalen Währungen Anzeichen für ein Verschwinden zeigten.

Ich war fasziniert. Der aktuelle Marktkommentar von Justin Thomson, Head of the T. Rowe Price Investment Institute:

Wenn man nicht als Krypto-Skeptiker anfängt, stimmt etwas nicht mit einem.“ Die zunehmende Glaubwürdigkeit von Kryptowährungen als Wertanlage hat einige dazu veranlasst, sie als „digitales Gold“ zu bezeichnen, und während die Krypto-Elite bei dieser Analogie zusammenzuckt, finde ich sie nützlich.

Weder Kryptowährungen noch Gold generieren Einkommen (es gibt gewisse Ausnahmen bei Kryptowährungen), und daher sind beide mit Haltekosten verbunden. Für Traditionalisten ist jeder Vermögenswert die Summe seiner zukünftigen abgezinsten Zahlungsströme wert.

Die Anzahl der Bitcoin-Token, die „abgebaut“ werden können, halbiert sich alle vier Jahre. Dieser „Halbierungs“-Algorithmus bedeutet, dass im Jahr 2140 keine neuen Token mehr erstellt werden. Die Summe aller Bitcoin-Token in diesem Jahr wird 21 Millionen betragen, endlich und quantifizierbar. Dies unterscheidet es von herkömmlichem Geld, das von Zentralbanken ohne theoretische Begrenzung gedruckt wird, aber keinen inneren Wert hat, außer dem Vertrauen und der Glaubwürdigkeit der emittierenden Regierung in Bezug auf die Inflation.

Da hierfür eine enorme und immer größere Rechenleistung erforderlich ist, handelt es sich um eine äußerst energieintensive Aufgabe. Der intrinsische Wert jeder Münze könnte daher mit den Grenzkosten für Energie (mit Gaspreisen als Proxy) gleichgesetzt werden.

Wenn ich über das Ausmaß meiner eigenen Unwissenheit nachdenke, finde ich dieses Zitat des Software-Ingenieurs Jameson Lopp hilfreich:

„Erster Schritt zum Verständnis von Kryptowährungen: zugeben, dass man Kryptowährungen nicht versteht. Letzter Schritt: erkennen, dass ‚Verständnis‘ ein bewegliches Ziel ist.“

Lirs hier unbedingt folgenden ausführlichen Artikel...

https://www.bondguide.de/experten/wie-ist-das-nochmal-mit-kryptowaehrungen/

Mein persönliches Fazit:

Wer immer noch glaubt das Fiatgeld einen höheren Wert hat als Bitcoin sollte heute mit der Bildung beginnen aber auch immer skeptisch bleiben.

Beide Währungen leben nur vom Vertrauen der Nutzer!


English

1000082054.jpg

Therefore, I found it remarkable that despite several short-term crashes—Bitcoin alone has experienced four drops of over 70%—neither the asset class nor the concept of digital currencies showed any signs of disappearing.

I was intrigued. Recent market commentary from Justin Thomson, Head of the T. Rowe Price Investment Institute:

If you don't start out as a crypto skeptic, there's something wrong with you." The increasing credibility of cryptocurrencies as a store of value has led some to call them "digital gold," and while the crypto elite cringe at this analogy, I find it useful.

Neither cryptocurrencies nor gold generate income (there are certain exceptions among cryptocurrencies), and therefore both have a cost of holding. For traditionalists, every asset is worth the sum of its future discounted cash flows.

The number of Bitcoin tokens that can be mined halves every four years. This "halving" algorithm means that no new tokens will be created in 2140. The total number of all Bitcoin tokens that year will be 21 million, finite and quantifiable. This distinguishes it from conventional money, which is printed by central banks without theoretical limit but has no intrinsic value other than the trust and credibility of the issuing government in relation to inflation.

Because this requires enormous and ever-increasing computing power, it is an extremely energy-intensive task. The intrinsic value of each coin could therefore be equated to the marginal cost of energy (with gas prices as a proxy).

When I reflect on the extent of my own ignorance, I find this quote from software engineer Jameson Lopp helpful:

"First step to understanding cryptocurrencies: admitting you don't understand them. Last step: recognizing that 'understanding' is a moving target."

Be sure to read the following detailed article...

https://www.bondguide.de/experten/wie-ist-das-nochmal-mit-kryptowaehrungen/

My personal conclusion:

Anyone who still believes that fiat money has a higher value than Bitcoin should start educating themselves today, but also always remain skeptical.

Both currencies only survive on the trust of their users!

Posted Using INLEO



0
0
0.000
5 comments