Cambridge Studie zeigt: So umweltfreundlich ist das Bitcoin-Netzwerk wirklich/ Cambridge study shows: How environmentally friendly the Bitcoin network really is
Bitcoin (BTC) gilt seit Jahren als Umweltsünder – fälschlicherweise, wie eine neue Studie der renommierten Cambridge University jetzt feststellt.
Neue Studie: Bitcoin hilft der Umwelt
Die Analyse entkräftet den Mythos vom „schmutzigen Bitcoin“ und zeigt: Die Kryptowährung weist eine prima Klimabilanz auf, zahlreiche Umweltfaktoren sprechen für Bitcoin. Beispielsweise setzt das Netzwerk zunehmend auf saubere Energiequellen. 52,4% des Bitcoin-Netzwerks nutzen mittlerweile emissionsfreie Energiequellen.
Wasserkraft ist dabei die größte nachhaltige Quelle (23,4%), gefolgt von Windkraft (15,4%), Kernkraft (9,8%), Solarenergie (3,2%) und anderen erneuerbaren Energien (0,5%).
Hinzu kommt: Rund 50% des Stroms fürs Bitcoin-Mining stammen aus nachhaltigen Quellen – oft aus abgelegenen Regionen mit überschüssiger Energie, die sonst ungenutzt bliebe. Das hat einen positiven Effekt, denn so kann Bitcoin bei der Stabilisierung von Stromnetzen helfen und Energieverschwendung minimieren. Diese netzunabhängige Stromversorgung spiele beim Bitcoin-Mining „eine wichtige Rolle“, da sie den Zugang zu nicht ausreichend genutzten Energiequellen wie abgefackeltem Erdgas oder überschüssiger erneuerbarer Energie ermögliche.
Das, so die Forscher in der Studie, könne die Umweltbelastung verringern. Indem Bitcoin-Mining eine Nachfrage nach günstigem Strom schaffe, erzeuge es zudem Anreize für den Ausbau grüner Energien.
Bitcoin: umweltfreundlicher als Banken
Damit nicht genug: Auch der häufig als zu hoch kritisierte CO2-Verbrauch hält einer genaueren Betrachtung nicht stand. Tatsächlich belaufen sich die geschätzten jährlichen Emissionen, die mit dem Bitcoin-Mining verbunden sind, auf 39,8 MtCO₂e – das entspricht gerade mal 0,08% der globalen Treibhausgase.
Mehr als 70% aller Mining-Firmen ergreifen der Studie zufolge aktiv Maßnahmen zur Reduzierung ihres ökologischen Fußabdrucks – beispielsweise durch CO₂-Kompensation oder Investitionen in erneuerbare Energien.
Auch im Vergleich mit dem traditionellen Bankensystem schneidet Bitcoin in puncto Umwelt besser ab: Kreditinstitute verursachen durch physische Filialen, Rechenzentren und Geldautomaten beispielsweise einen Energieaufwand von 264 TWh pro Jahr.
Das Bitcoin-Mining liegt deutlich darunter: Es verbraucht mit 138 TWh.
Bitcoin also doch kein Umweltsünder – das beflügelt die Spekulationen: Kann man bei E-Autobauer Tesla bald wieder mit BTC bezahlen? Alteingesessene Krypto-Anleger wissen: Tesla-Chef Elon Musk hat sich 2021 öffentlichkeitswirksam abgewandt von BTC – seinerzeit mit der Begründung, der hohe Einsatz fossiler Brennstoffe sei bedenklich. Tesla werde erst dann wieder Bitcoin-Zahlungen akzeptieren, so Musk, wenn das Mining „zu nachhaltigerer Energie übergeht“ und konkret „mehr als 50% des Netzwerks aus erneuerbaren Energien“ besteht.
Das trifft der Studie zufolge mittlerweile zu: Wie erwähnt stammen mehr als 52% des Strommixes aus nachhaltigen Quellen – darunter 42,6% aus erneuerbaren Energien. Die geforderte Schwelle von 50% ist also bereits überschritten.
Ich zitierte aus folgendem Artikel...
Mein persönliches Fazit:
Einziger Einspruch zum Energieverbrauch: Unser derzeitiges Bankensystem verbraucht zwar doppelt so viel Energie wie Bitcoin, ist für die Menschheit aber dennoch erheblich nützlicher. Dennoch sehe ich es sehr positiv, dass Bitcoin die Energieverschwendung minimieren kann. Darauf sollte meiner Meinung nach weiterhin fokussiert werden. Denn auch jetzt gerade kostet Strom in Deutschland wieder 0 Cent! Wie fast regelmäßig am Wochenende.
English
Bitcoin (BTC) has been considered an environmental polluter for years – falsely, as a new study from the renowned Cambridge University now concludes.
New Study: Bitcoin Helps the Environment
The analysis debunks the myth of "dirty Bitcoin" and shows that the cryptocurrency has a good climate footprint, with numerous environmental factors in Bitcoin's favor. For example, the network is increasingly relying on clean energy sources. 52.4% of the Bitcoin network now uses emission-free energy sources.
Hydropower is the largest sustainable source (23.4%), followed by wind power (15.4%), nuclear power (9.8%), solar power (3.2%), and other renewable energies (0.5%).
In addition, around 50% of the electricity used for Bitcoin mining comes from sustainable sources – often from remote regions with surplus energy that would otherwise remain unused. This has a positive effect, because Bitcoin can help stabilize power grids and minimize energy waste. This off-grid power supply plays an important role in Bitcoin mining, as it provides access to underutilized energy sources such as flared natural gas or surplus renewable energy.
This, the researchers in the study say, can reduce environmental impact. By creating demand for cheap electricity, Bitcoin mining also creates incentives for the expansion of green energy.
Bitcoin: More environmentally friendly than banks
And that's not all: The CO2 consumption, often criticized as being too high, doesn't stand up to closer scrutiny. In fact, the estimated annual emissions associated with Bitcoin mining amount to 39.8 MtCO₂e – equivalent to just 0.08% of global greenhouse gases.
According to the study, more than 70% of all mining companies are actively taking measures to reduce their ecological footprint – for example, through CO₂ offsetting or investing in renewable energy.
Bitcoin also performs better in terms of environmental impact compared to the traditional banking system: For example, financial institutions generate an energy consumption of 264 TWh per year through physical branches, data centers, and ATMs.
Bitcoin mining is significantly lower, consuming 138 TWh.
So Bitcoin isn't a polluter after all – fueling speculation: Will electric car manufacturer Tesla soon be able to pay with BTC again? Long-standing crypto investors know: Tesla CEO Elon Musk publicly turned away from BTC in 2021 – at the time, citing the high use of fossil fuels as a cause for concern. Tesla will only accept Bitcoin payments again, Musk said, when mining "transitions to more sustainable energy" and, specifically, "more than 50% of the network consists of renewable energy."
According to the study, this is now the case: As mentioned, more than 52% of the electricity mix comes from sustainable sources – including 42.6% from renewable energy. The required threshold of 50% has therefore already been exceeded.
I quoted from the following article...
My personal conclusion:
My only objection regarding energy consumption: While our current banking system consumes twice as much energy as Bitcoin, it is still considerably more useful to humanity. Nevertheless, I see it as a very positive thing that Bitcoin can minimize energy waste. In my opinion, this should continue to be the focus. Because right now, electricity in Germany is once again 0 cents! As is almost always the case on weekends.
Posted Using INLEO
Ich habe mal den Vergleich gelesen, dass allein die Weihnachtsbeleuchtung in Amerika soviel Energie wie Bitcoin zieht. Was nützlicher ist kann jeder selbst beurteilen.
Für mich ist der Energieverbrauch das Verbindubgsstück zwischen digitaler und realer Welt und Sicherheitsfundament gleichermaßen. Ohne PoW wäre Bitcoin nicht das was es ist.
Ich denke bei Bitcoin ist noch viel Forschungsarbeit notwendig um überhaupt als alltägliches Zahlungsmittel zu funktionieren. Mit lightning wird Bitcoin zentralisiert.
Vielleicht muss auch gar nicht Bitcoin mit dem Finanzsystem mithalten. Als wertespeicher gegen die Fiatgeld Inflation würde mir schon genügen.
https://www.reddit.com/r/Kryptostrassenwetten/comments/1nmt35a/cambridge_studie_zeigt_so_umweltfreundlich_ist/
This post has been shared on Reddit by @wissenskrieger through the HivePosh initiative.
So far it is more ecological and that is how it should always be. I can only imagine what a small increase would do with a greater amount of use worldwide.
Of course Bitcoin consumes energy, but much less than in the early years, and much less than many things we use or visit, so we are on the right path to finding ways to lower it a little more and make it even more sustainable so that new investors come.
https://x.com/lee19389/status/1969884375669243990
#hive #posh
Bitcoin is evolving and as time goes by, the environmental damage is much less if we compare it with other technologies or if we do it, for example, with places that we frequent a lot. As proof of this, we have, as it is well stated in its publication, traditional banks consume more energy daily.
!WINE
Bitcoin wird eines Tages mehr Strom benötigen als die größte Industrienation der Welt und das ist gut so.
!BEER
Oder Quantencomputer reduzieren den Stromverbrauch extrem. Die Frage ist allerdings wie dezentral dann noch das Mining ist...
View or trade
BEER
.Hey @der-prophet, here is a little bit of
BEER
from @thehockeyfan-at for you. Enjoy it!We love your support by voting @detlev.witness on HIVE .
View or trade
BEER
.Hey @der-prophet, here is a little bit of
BEER
from @thehockeyfan-at for you. Enjoy it!Learn how to earn FREE BEER each day by staking your
BEER
.