Bitcoin-Haltefrist in Deutschland in Gefahr und Finanzamt greift durch...
In einer Anhörung im Deutschen Bundestag kam die Forderung auf, dass die einjährige Haltefrist bei Bitcoin und Altcoins abgeschafft werden soll.

In der Bundestagsanhörung zur Umsetzung der EU-Richtlinie DAC8 diesen Montag hat sich ein bemerkenswerter Vorgang abgespielt: Ausgerechnet die Linkspartei, bekannt für ihre kapitalismuskritische Haltung, nominierte den Blockchain-Professor Co-Pierre Georg von der Frankfurt School of Finance als Sachverständigen. In der Anhörung forderte Georg die Abschaffung der Einjahreshaltefrist für Kryptowährungen – also jener steuerlichen Regelung, nach der Gewinne aus dem Verkauf von Bitcoin oder Ether nach zwölf Monaten Haltedauer steuerfrei sind. Ein Vorschlag, der nicht nur politisch widersprüchlich wirkt, sondern auch dem Bitcoin- und Krypto-Standort Deutschland schaden würde.
Die Einjahreshaltefrist ist kein Steuerschlupfloch, sondern ein bewusster Anreiz für langfristiges Halten und nachhaltiges Investieren. Wer Bitcoin oder andere digitale Vermögenswerte mindestens ein Jahr hält, wird für diese Geduld mit Steuerfreiheit belohnt. Das schafft einen Gegenpol zur reinen Spekulation und sorgt dafür, dass Krypto nicht nur als kurzfristiges Zockerobjekt wahrgenommen wird, sondern als langfristige Anlageklasse.
Deutschland gilt ohnehin als schwieriges Pflaster für Blockchain-Unternehmen. Überregulierung, hohe Bürokratielasten und steuerliche Unsicherheiten haben bereits viele Projekte in Länder wie die Schweiz, Singapur oder die Vereinigten Arabischen Emirate vertrieben. Die einjährige Haltefrist ist eines der wenigen Elemente, die den Standort noch attraktiv machen – ein kleiner Rest an Planungssicherheit für Privatanleger und Unternehmen, wie Krypto-Börsen und Broker.
Streicht man nun diesen Vorteil, würde man vermögenden Krypto-Investoren noch einen Grund mehr geben, diesem Land den Rücken zuzukehren.
Hinzu kommt: Die steuerliche Behandlung von Kryptowerten würde damit in eine Schieflage geraten. Denn bei anderen Vermögensklassen – etwa Gold oder Immobilien – existieren ebenfalls steuerfreie Veräußerungsfristen. Wer physisches Gold nach einem Jahr verkauft oder eine Immobilie nach zehn Jahren, muss keine Spekulationssteuer zahlen.
Warum also sollten digitale Vermögenswerte anders behandelt werden?
Finanzamt greift durch
4000 Krypto-Anleger im Visier: Wer Gewinne von 2019 bis 2022 falsch versteuert hat, dem drohen nun fette Nachzahlungen und Strafen.
In Nordrhein-Westfalen läuft derzeit eine groß angelegte Aktion der Steuerfahndung. Rund 4000 Krypto-Anleger werden überprüft, weil sie ihre Gewinne aus dem Handel mit Bitcoin, Ether und Co. möglicherweise nicht korrekt versteuert haben. Das geht aus einem exklusiven Bericht der Wirtschaftswoche hervor.
Schon eine erste Auswertung im Jahr 2023 hatte gezeigt, wie groß das Potenzial ist. Damals konnten die Ermittler 7,5 Millionen Euro an Steuern nachfordern. Und noch immer laufen zahlreiche Verfahren aus dieser Runde.
Das neue Datenpaket ist besonders brisant, da es mutmaßlich Transaktionen aus den Jahren 2019 bis 2022 enthält, ein Zeitraum, in dem die Krypto-Kurse massiv stiegen und viele Anleger üppige Gewinne einfuhren.
Die Informationen sollen vom Marktplatz bitcoin.de stammen, die auf Grundlage behördlicher Auskunftsersuchen verpflichtet sind, Kundendaten herauszugeben. Schon bald sollen die Datensätze auch an die übrigen Bundesländer weitergeleitet werden.
Ich zitierte aus folgenden Artikeln...
https://www.btc-echo.de/news/bitcoin-haltefrist-gefahr-wahrscheinlich-abschaffung-217644/
Mein persönliches Fazit:
Für mich bestätigt dieser Artikel wieder das man den Sozialisten nicht vertrauen kann , bedauerlicherweise auch nicht den Christ-Demokraten denn unser Bundeskanzler hat bisher alle seine Wahlversprechen gebrochen...
Posted Using INLEO
Die Haltefrist wird mMn fallen, Frage ist nur wann. Leider. Der Honeypot wird aber mit jedem Kursgewinn verlockender.
Wichtiger ist, dass Kleintransaktionwn (zB weniger als 150€) steuerfrei werden, da gibt es zB in den USA schon Bestrebungen.
Haltefrist würde dann wie verändert Deiner Meinung? Ich finde alleine die Diskussion im Vergleich zu Immobilien/Gold etc schlicht unverschämt.
Ich befürchte es wird wie bei Aktien laufen, eine feste Abgabe von 25%. Natürlich ist das im Vergleich zu Gold eine Diskriminierung, aber da würde ich auch nicht drauf wetten, dass die Haltefrist ewig bestehen bleibt. Der Staat kassiert halt überall ab wo es was zu holen gibt.
Ja, das wäre ja noch akzeptabel - wir schauen mal :-) - Frage eben Haltefrist generell weg oder verlängert - scheinbar ja keine Einigkeit in den politischen Lagern.
Die sollten besser Standort Deutschland optimieren - ich suche einen Scheiss Job :-)
Viel Erfolg 👍🏻
Das die Haltefrist fallen wird glaube ich auch mittlerweile. Ich bevorzuge das Steuersystem von Österreich. Tausch krypto gegen krypto sollte steuerfrei sein. Wenn man mit Kryptowährungen etwas kauft sollte keine Spekulationssteuer anfallen. Nur bei Tausch in Euro sollten 25% steuer anfallen.
Wäre ok ja
Hab mal KI gefragt - dei findet es unfair im Vergleich zu Gold, Immobilien und meint politisch wird das schwierig, verstehe nur nicht die Ansätze des Profs ehrlich gesagt - traurig irgendwie - zum Glück halte ich ja länger als ein Jahr aber wenn alles kaputt geht lieber @der-prophet - dann kaufen wir zwei uns ruderboot und paddeln nach Südamerika ok? Aber natürlich mit Fiat, weil der Rest ist ja fix
Steuern sind immer unfair , wir müssen abwarten wie sich das ganze entwickelt.
Ich würde aber lieber nach Kroatien auswandern da darf man mit Kryptowährungen Immobilien kaufen 😉
No politician, no matter where he or she comes from, can be trusted. Campaign promises are one thing, reality is quite another. When they assume power, they forget everything they promised.
I rather think that in Germany's government as it is in the United States, the higher-ups simply do not like that with a little knowledge of Bitcoin and Ethereum, anyone can have the advantages in building wealth that those who control the financial system and hard assets have. They simply do not want the playing field leveled, because we would then not need to consider them important and necessary -- and that threatens their power. In the end, it does not matter whether we speak of left or right -- the people who think they are better than us and have the right to run the world do not want us to break free and would like to not let the common people even have access to crypto if they could.
!LOL
lolztoken.com
Fish and ships.
Credit: reddit
@der-prophet, I sent you an $LOLZ on behalf of burn950
(1/8)
NEW: Join LOLZ's Daily Earn and Burn Contest and win $LOLZ
https://x.com/lee19389/status/1981324483790328279
#hive #posh
That’s really worrying news for crypto investors in Germany. Ending the one-year holding rule could push many people away from investing long term. I hope the authorities think carefully about how this might affect the crypto community.
The holding period will be definitely affected with this one
!BBH
My opinion for this is that it is very unfair to the crypto holders in Germany
https://www.reddit.com/r/Kryptostrassenwetten/comments/1oe8a6f/bitcoinhaltefrist_in_deutschland_in_gefahr_und/
This post has been shared on Reddit by @wissenskrieger through the HivePosh initiative.
https://x.com/WaleedRaza07866/status/1981438100393120084
Left-wing politicians are always putting up obstacles to prevent ordinary citizens from making good profits, but the solution is definitely not to expect anything good from anyone. In the end, they only want their own benefit, without caring about the rest.
Definitely, you cannot trust them only when something interests them, they seek the support of the people. The only advantage that cryptocurrencies have is that they are capable of damaging, on the whim of a few, what for many is the opportunity of our lives. This is very unfair.