Baut Michael Saylor nun sein eigenes Schneeballsystem?/ Is Michael Saylor now building his own pyramid scheme?

Michael Saylor entfesselt STRC – 9% Dividende, monatlich, endlos. Ein Hochrisiko-Biest zwischen Bitcoin-Gier und legalisiertem Schneeballsystem.

1000101793.jpg

Michael Saylor, der Hohepriester des Bitcoin-Maximalismus und Mastermind hinter Strategy (ehemals MicroStrategy), entfesselt sein neuestes Finanz-Frankenstein: $STRC, eine variable, ewige Preferred Stock, die 9% jährliche Dividende bietet – monatlich ausgezahlt und direkt gekoppelt an den Preis des digitalen Goldes: Bitcoin.

Doch ist Stretch – wie der Name bereits andeutet – ein Finanzprodukt, das sich zu weit dehnt? Oder ein geniales Vehikel zur hyperaggressiven Bitcoin-Akkumulation in einer Welt, die sich zunehmend von Fiat entfremdet?

Strategy will mit dem neuen Angebot 5 Millionen STRC-Aktien zu je $100 losschlagen und damit eine halbe Milliarde Dollar einsammeln – vorrangig, um weiter Bitcoin zu kaufen. Kein Witz. Keine Tarnung. Pure BTC-Manie.

Saylor selbst formulierte es jüngst so:

"Unsere Bilanz ist stärker als die von Meta und Apple. Und mit STRC multiplizieren wir unsere Angriffskraft auf Fiat um Faktor zehn."

Das Produkt wird nicht verwässert, nicht konvertierbar, aber es zahlt aus: 9% p.a., monatlich ab 31. August 2025 – und das nicht nur in guten Zeiten. Verpasste Zahlungen akkumulieren sich und verzinsen sich weiter – ein High-Yield-Roulette mit Turbo.

Während Saylor auf BTC-Monokultur setzt, baut Kathy Wood ein ETH-Ökosystem auf – mit Staking, Treasury-Funktion und dApp-Kompatibilität.

Ein Signal? Und wie. Der institutionelle Krieg zwischen Bitcoin-Maximalisten und Ethereum-Strategen hat begonnen – an der Spitze: Saylor vs. Wood.

Nicht alle beißen an. Kritiker werfen Saylor vor, ein System aufzubauen, das auf ständigen Mittelzuflüssen basiert – ähnlich einem Ponzi. Veteranen wie Germ Crypto nennen es:

„Eine tickende Zeitbombe voller zukünftiger Verpflichtungen – kaschiert als Einkommensprodukt.“

Der Vorwurf: STRC zahlt seine Renditen nicht aus Erträgen, sondern aus frischem Kapital. Solange neue Anleger einsteigen, läuft es. Aber wehe, das Momentum kippt.

STRC ist ein Trojanisches Pferd: außen ein Income-Vehikel, innen ein Bitcoin-Absorber.

Was als „intelligente Kapitalstruktur“ verkauft wird, ist für viele ein Experiment auf Messers Schneide:

Ein 9%-Versprechen auf ewige Dauer – ohne harte Sicherheiten, ohne Equity, ohne rechtliche Rückendeckung wie bei Bonds.

Saylor spielt hier Schach mit Flammen. Und jeder Investor, der in STRC einsteigt, sollte wissen:

Man wettet nicht nur auf Bitcoin – man wettet auf Saylors Fähigkeit, immer neue Käufer für sein Renditeversprechen zu finden.

Mein persönliches Fazit:

Langsam wird mir Saylor immer unsympathischer. Aktien sind nichts anderes als ungedecktes Fiatgeld und werden aus dem nichts erschaffen. Ich sehe hier ähnliche Kriminelle Energien wie bei Julian Hosp oder Sam Bankman Fried.

Und eines solltest du noch bedenken...

Bitcoin-Strategiefirmen erleiden hohe Verluste am Aktienmarkt

Die Zahl der Bitcoin-Treasury-Firmen ist seit Jahresbeginn 2025 förmlich explodiert. Fast wöchentlich verkünden neue Unternehmen, BTC für ihre Bilanz erwerben zu wollen. Neuen Daten von Bitbo enthüllen nun, dass die Strategie keineswegs für alle aufgeht.

Das bittere Zwischenfazit: Alle 43 Unternehmen, die in den vergangenen 7 Monaten Bitcoin in ihre Treasury aufnahmen und noch börsennotiert sind, melden eine negative Performance im Vergleich zu den Höchstständen vom Jahresanfang.

Von den untersuchten Unternehmen haben 23 gegenüber ihrem Aktien-Höchststand von 2025 Verluste von mehr als 50 Prozent erlitten. Ein besonders populäres Beispiel für den Negativtrend: Cantor Equity Partners, derzeit als Strategy-Herausforderer Nr. 1 gehandelt.

Was die Bitbo-Zahlen bestätigen: Eine Bitcoin-Strategie ist kein Patentrezept, um den Aktienkurs nachhaltig zu beflügeln. Weder Cantor, noch GameStop, noch Semler Scientific konnten im laufenden Handelsjahr grüne Zahlen verzeichnen.

Mein persönliches Fazit:

Zwar gehe ich davon aus, dass der Bitcoin-Kurs sich noch bis zum Jahresende verdoppeln wird und die meisten Bitcoin Firmen im Plus sein werden. Jedoch sehe ich dunkle Wolken aufsteigen wenn im nächsten Jahr der Krypto-Winter beginnt. Dann könnten einige Bitcoin Firmen ihre schlecht performende Anlage auf den Markt werfen und somit einen echten Crash verursachen.

Also behaupte ich nun vom Cash- Prophet im nächsten Jahr zum Crash-Prophet zu mutieren.

Ich zitierte aus folgenden Artikeln...

https://www.boerse-online.de/nachrichten/geldundvorsorge/wahnsinn-bei-saylor-9-bitcoin-biest-saugt-milliarden-genialster-coup-wood-flieht-panisch-zu-eth-20383639.html

https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/bitcoin-strategiefirmen-erleiden-hohe-verluste-am-aktienmarkt-212166/


English

Michael Saylor unleashes STRC – 9% dividend, monthly, perpetual. A high-risk beast between Bitcoin greed and a legalized pyramid scheme.

1000101793.jpg

Michael Saylor, the high priest of Bitcoin maximalism and mastermind behind Strategy (formerly MicroStrategy), unleashes his latest financial Frankenstein: $STRC, a variable, perpetual preferred stock offering a 9% annual dividend – paid monthly and directly linked to the price of digital gold: Bitcoin.

But is Stretch – as the name suggests – a financial product that stretches itself too far? Or an ingenious vehicle for hyper-aggressive Bitcoin accumulation in a world increasingly alienated from fiat?

Strategy wants to use the new offering to sell 5 million STRC shares at $100 each and raise half a billion dollars – primarily to continue buying Bitcoin. No joke. No disguise. Pure BTC mania.

Saylor himself recently put it this way:

"Our balance sheet is stronger than Meta's and Apple's. And with STRC, we multiply our attack power against fiat by a factor of ten."

The product isn't diluted, it's not convertible, but it pays out: 9% p.a., monthly starting August 31, 2025 – and not just in good times. Missed payments accumulate and continue to compound – a high-yield roulette with turbo.

While Saylor is focusing on a BTC monoculture, Kathy Wood is building an ETH ecosystem – with staking, treasury functionality, and dApp compatibility.

A signal? And how. The institutional war between Bitcoin maximalists and Ethereum strategists has begun – at the top: Saylor vs. Wood.

Not everyone is biting. Critics accuse Saylor of building a system based on constant inflows of funds – similar to a Ponzi. Veterans like Germ Crypto call it:

"A ticking time bomb full of future obligations – disguised as an income product."

The accusation: STRC doesn't pay its returns from earnings, but from fresh capital. As long as new investors come on board, things are going well. But woe betide if the momentum shifts.

STRC is a Trojan horse: an income vehicle on the outside, a Bitcoin absorber on the inside.

What is sold as an "intelligent capital structure" is, for many, an experiment on a knife-edge:

A 9% promise for perpetuity – without hard collateral, without equity, without legal backing like with bonds.

Saylor is playing chess with fire here. And every investor who invests in STRC should know:

You're not just betting on Bitcoin – you're betting on Saylor's ability to continually find new buyers for his promise of returns.

My personal conclusion:

I'm slowly becoming increasingly unsympathetic to Saylor. Stocks are nothing more than unbacked fiat money and are created out of thin air. I see similar criminal energies here as with Julian Hosp or Sam Bankman Fried.

And one more thing you should keep in mind...
Bitcoin strategy firms are suffering heavy losses on the stock market

The number of Bitcoin treasury firms has literally exploded since the beginning of 2025. Almost weekly, new companies announce their intention to acquire BTC for their balance sheets. New data from Bitbo now reveals that the strategy is by no means working for everyone.

The grim interim conclusion: All 43 companies that added Bitcoin to their treasury holdings in the past seven months and are still listed on the stock market are reporting negative performance compared to the highs at the beginning of the year.

Of the companies examined, 23 have suffered losses of more than 50 percent compared to their 2025 share price peak. A particularly popular example of the negative trend is Cantor Equity Partners, currently listed as Strategy Challenger No. 1.

What the Bitbo figures confirm: A Bitcoin strategy is not a panacea for sustainably boosting share prices. Neither Cantor, GameStop, nor Semler Scientific have been able to post positive figures in the current trading year.

My personal conclusion:

Although I expect the Bitcoin price to double by the end of the year and most Bitcoin companies to be in the black, I see dark clouds gathering as the crypto winter begins next year. Then some Bitcoin companies could dump their underperforming investments onto the market, thus causing a real crash.

So, I now claim to mutate from cash prophet to crash prophet next year.

I quoted from the following articles...

https://www.boerse-online.de/nachrichten/geldundvorsorge/wahnsinn-bei-saylor-9-bitcoin-biest-saugt-milliarden-genialster-coup-wood-flieht-panisch-zu-eth-20383639.html

https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/bitcoin-strategiefirmen-erleiden-hohe-verluste-am-aktienmarkt-212166/

Posted Using INLEO



0
0
0.000
15 comments
avatar

Well said in a previous post, my friend, that this man is nothing more than one of the many who seek to take advantage of the greed of some and get the maximum benefit for their cause.

0
0
0.000
avatar

Because those companies, if Bitcoin is rising or has remained stable at a higher price, have those losses of 50%, something must be happening in those balance sheets that we don't know, but let's hope that this crypto winter is not so strong so that we don't suffer so much.

0
0
0.000
avatar

Greed never allows us to make profits in crypto, so it is better that we should take advantage of it when we are making a profit, otherwise, time is running out, the cycle will change, and in a few months, this profit will be lost.

0
0
0.000
avatar

Let's hope that this crisis is not so bad, my friend, and that investors realize that Michael Saylor is not one of the people to follow in this complicated world of Cryptocurrencies so that if his empire were to fall, it would not make the crisis worse.

0
0
0.000
avatar

Ich muss zugeben mit dem neuen "Projekt" von Strategy habe ich mich noch nicht beschäftigt, ich glaube das bringt mich auch nicht weiter wenn ich es tue, aber dazu fällt mir ein Sprichwort ein.

Was schert es die Eiche (Bitcoin), wenn sich die Wildsau (Strategy/Saylor) an ihr reibt. 😉

Grundsätzlich nur eine weitere Eskalation unserer Fiat Welt, so what. 🤷‍♂
!BEER

0
0
0.000
avatar

Du hast schon recht. Für Bitcoin ist dies egal was saylor vor hat ,er muss eben weitere jünger finden um sein System am laufen zu halten. Anscheinend sogar mit der Erlaubnis von der SEC und BlackRock.

Wenn der crash im Kryptomarkt kommt dann ergeben sich zumindest für uns wieder Kaufgelegenheiten. Die Story muss ja weitergehen und die Bitcoin Seiten müssen auch etwas zum schreiben haben.

0
0
0.000
avatar

Ich glaube auch dass der crash sehr heftig wird, wenn man schaut in was für eine irrationale Richtung das schon wieder geht.
Aber das ist auch gut so, wenn alles wertlose (und das ist in dem Fall sehr vieles) wieder aus dem Markt gespült wird.

0
0
0.000
avatar

Nun durch solche Infos weiß man eben das man am Ende des Zyklus auch ein paar Gewinne realisieren sollte 😉

0
0
0.000