Osterfest

Hallo zusammen

Ja da ist der Ostersonntag gleich Geschichte, ich hoffe ihr hattet alle einen fleißigen Hasen

Bei uns hier im Harz Dörfli beginnt das Osterwochenende mit dem Osterfeuer am Samstag, angeführt vom Spielmannszug ziehen wir mit Fackeln bewaffnet zum Osterfeuer , dort entzünden die Fackelträger, Kinder bis meist 13 Jahren , das aufgeschichtete Holz

Bis Anfang der 80er Jahre hatten wir tatsächlich 3 Osterfeuer im Dorf, streng bewacht in der Osterwoche von der Brandwache, das waren Kinder wie ich damals, die in dem entsprechenden Bezirk des Feuers wohnten, das war sau wichtig, da die anderen Bezirke oder auch Nachbardörfer versuchten, das Osterfeuer an zu zünden

Tja in diesem Jahr waren nicht ganz so viele Bewohner und Gäste am Feuer, es hatte ja auch bis ca 10 Uhr geregnet, ansonsten ist das Feuer immer gut besucht, und bei Grillwurst Steak und entsprechende Kaltgetränke, läßt es sich da gut verweilen

Am Ostersamstag bin ich derjenige welcher im Normalfall als erster wach ist, und mit einem Pott Kaffee bewaffnet , helfe ich dem Osterhasen die bunten Eier zu verstecken nit dem dazu gehörigem Süßzeug

Ich verwende liebend gern natürliche Stoffe zum Färben, in diesem Jahr rote Zwiebelschalen für die braunen und schwarzen Eier, und helle Zwiebelschalen und Kurkuma für die gelben, anschließend werden die Kids dann zum Suchen geweckt

Zusammen frühstücken wir dann gemeinsam im Garten...insgesamt war es ein schöner Tag heute, da das Wetter total auf Sommer gepolt war

In diesem Sinne...noch einen schönen Ostermontag gewünscht



0
0
0.000
4 comments
avatar

Dörfleben, so schön.
Osterfeuer, Osterhase, Ostereier, sowas gibt es hier alles nicht. Aber Ostern gibt es, wobei Ostersonntag schon wieder normaler Arbeitstag ist.

0
0
0.000
avatar

Na dann führ doch den einen oder anderen Brauch ein, son lustiges buntes Ei ist doch auch mal was schönes

0
0
0.000
avatar

Du wirst lachen, sowas in der Art habe ich vor, sogar professionell. Aber das ist noch nicht in Sack und Tüten und deshalb noch nicht spruchreif.

0
0
0.000