The Elephant Gate at Berlin Zoo — A Nighttime Encounter

IMG_0351.jpeg
On my way back from an evening at the stylish Monkey Bar, I unexpectedly passed by one of Berlin’s most picturesque landmarks: the Elephant Gate of the Berlin Zoological Garden (Zoologischer Garten). Lit softly against the night sky, the gate looked almost magical — a quiet, majestic presence amidst the bustle of the city.

IMG_0352.jpeg
The Elephant Gate has been an iconic entrance to the zoo since its original construction in 1899. Unfortunately, it was badly damaged during World War II but was faithfully reconstructed in the 1980s. What makes it so striking is not just its grandeur, but the artistic craftsmanship: the richly decorated roof, the intricate wood and stone carvings, and — most notably — the two monumental elephant statues that flank the entrance.

IMG_0353.jpeg

A fascinating detail: the elephants are not African, as one might expect, but Indian elephants. This artistic choice reflects the 19th-century fascination with the exotic East and adds a distinct flair to the entrance’s overall design.

Walking past the gate at night, I couldn’t help but think how long it’s been since I last visited the zoo itself. A zoo visit has been on my list for ages, but, as so often, the calendar is packed, and the weeks slip by. Still, standing before this beautifully crafted entrance reminded me of the magic waiting inside — and perhaps that’s the gentle nudge I needed to finally plan that long-overdue visit.


Das Elefantentor am Berliner Zoo — Ein nächtliches Wiedersehen

IMG_0351.jpeg
Auf meinem nächtlichen Rückweg aus der stylischen Monkey Bar führte mich mein Weg ganz unerwartet am Elefantentor des Zoologischen Gartens Berlin vorbei — einem der wohl schönsten und bekanntesten Eingänge der Stadt. In sanftem Licht beleuchtet, wirkte das Tor fast märchenhaft und strahlte eine majestätische Ruhe aus, mitten in der lebhaften Großstadt.
IMG_0352.jpeg
Das Elefantentor wurde ursprünglich 1899 errichtet und ist seitdem ein Wahrzeichen des Zoos. Im Zweiten Weltkrieg wurde es stark beschädigt, doch in den 1980er-Jahren originalgetreu wieder aufgebaut. Was es so besonders macht, ist nicht nur seine imposante Größe, sondern vor allem die kunstvolle Gestaltung: das reich verzierte Dach, die detailreichen Holz- und Steinmetzarbeiten und natürlich die beiden monumentalen Elefantenstatuen, die das Tor flankieren.

IMG_0353.jpeg
Ein spannendes Detail: Die dargestellten Elefanten sind keine afrikanischen, sondern indische Elefanten. Diese Entscheidung spiegelt die damalige Faszination des 19. Jahrhunderts für den exotischen Osten wider und verleiht dem Tor einen besonderen Charme.

Als ich in der Nacht dort vorbeiging, wurde mir bewusst, wie lange mein letzter Zoobesuch schon her ist. Ein Besuch steht eigentlich schon lange auf meiner Liste — doch wie so oft ist der Terminkalender voll, und die Wochen verfliegen. Doch vor diesem kunstvollen Tor zu stehen, hat mir wieder einmal gezeigt, welcher Zauber im Zoo verborgen liegt — vielleicht der kleine Schubs, den ich gebraucht habe, um endlich mal wieder einen Besuch einzuplanen.

Ciao Kakao, Eure Morticia


Don't forget to reshare!For every reshare/rehive you will get one of my Proof-of-Reshare NFTs. Current Edition: Morticia #4 only 30 picesDon't forget to reshare!


0
0
0.000
2 comments
avatar

Wow!!! It's so beautiful!!! Those elephants are really impressive

0
0
0.000