St. Mary’s Church at Alexanderplatz – A Haven of Silence in Berlin’s Heart

IMG_1110.JPEG

In the vibrant center of Berlin, just steps away from the towering TV Tower and the iconic Red City Hall, stands a building that has defied the noise of time for centuries: St. Mary’s Church (Marienkirche). It is not only one of the city’s oldest churches but also a unique refuge of peace amid the monumental and politically charged architecture of Alexanderplatz.

The history of St. Mary’s dates back to the 13th century, when Berlin was still a growing medieval trading town. Over the centuries, the church has been expanded, damaged, and restored multiple times – a silent witness to the city’s turbulent history. Architecturally, it presents a fascinating blend of Gothic features with later Baroque influences, giving it an enduring charm.

What strikes me most about this church is its impact on the space around it: Everywhere else, symbols of modernity and power dominate – the soaring TV Tower as a landmark of the former GDR, the Red City Hall as a political hub. And yet, in the midst of it all, St. Mary’s rises quietly, humbly, and yet with an undeniable strength. It feels like a counterpoint to the frantic pace of urban life – a place that reminds us that a city is not only made of concrete and steel but also of spiritual spaces that nourish the soul.

IMG_1116.JPEG

I love churches. Not only as architectural masterpieces but as sanctuaries of contemplation and stillness. They are anchor points in the urban landscape, places where time slows down and we can disconnect from the speed of everyday life. St. Mary’s fulfills this role perfectly – yesterday and today.

So, the next time you visit Alexanderplatz, don’t just look up at the TV Tower. Look inward too – into this space where silence, faith, and history meet.

Ciao Kakao, your Morticia


St. Marienkirche am Alexanderplatz – Ein Ort der Stille im Herzen Berlins

IMG_1110.JPEG

Mitten im pulsierenden Zentrum Berlins, nur wenige Schritte vom Fernsehturm und dem Roten Rathaus entfernt, steht ein Bauwerk, das seit Jahrhunderten dem Lärm der Zeit trotzt: die St. Marienkirche. Sie ist nicht nur eine der ältesten Kirchen der Stadt, sondern auch ein einzigartiger Ruhepol inmitten der monumentalen, politisch geprägten Architektur des Alexanderplatzes.

Die Geschichte der St. Marienkirche reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück, als Berlin noch eine aufstrebende mittelalterliche Handelsstadt war. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Kirche mehrfach erweitert, beschädigt und restauriert – ein stiller Zeuge der bewegten Geschichte dieser Stadt. Ihre Architektur ist ein faszinierender Mix aus Gotik und späteren barocken Elementen, die ihr bis heute einen besonderen Charme verleihen.

Was mich an dieser Kirche so beeindruckt, ist ihre Wirkung auf den Raum: Rundherum dominieren Symbole der Moderne und der Macht – der mächtige Fernsehturm als Wahrzeichen der DDR, das Rote Rathaus als politisches Zentrum. Doch dazwischen erhebt sich die St. Marienkirche, still, demütig und gleichzeitig kraftvoll. Sie wirkt wie ein Gegenentwurf zum hektischen Leben, das sie umgibt – ein Ort, der uns daran erinnert, dass eine Stadt nicht nur aus Beton und Glas besteht, sondern auch aus spirituellen Räumen, die der Seele Raum geben.

IMG_1116.JPEG

Ich liebe Kirchen. Nicht nur als Bauwerke, sondern als Orte der Einkehr und Besinnung. Sie sind Ankerpunkte in der Raumordnung einer Stadt, Orte, an denen die Zeit langsamer vergeht und wir uns für einen Moment von der Geschwindigkeit des Alltags lösen können. Die St. Marienkirche erfüllt genau diese Funktion – gestern wie heute.

Wer sich auf den Alexanderplatz begibt, sollte nicht nur nach oben zum Fernsehturm blicken, sondern auch nach innen – in diesen Raum, der Stille, Glauben und Geschichte miteinander verbindet.

Ciao Kakao, Eure Morticia

image.png
100 Ecency Points for every reshare!Ciao Kakao100 Ecency Points for every reshare!

[//]:# ([//]:# (!worldmappin 52.52056 lat 13.40716 long d3scr))



0
0
0.000
2 comments