Die schleimfreie Heilkost von Prof. Dr. Arnold Ehret

avatar

Zunächst möchte ich auf das Buch von Prof. Dr. Arnold Ehret "Die schleimfreie Heilkost" verweisen, bevor ich nun ein paar seiner Hauptaussagen hier wiederhole. Für diejenigen, die sich wirklich mit Gesundheit auseinandersetzen wollen und sich mit "unerklärlichen Krankheiten" der heutigen Wissenschaft nicht Zufrieden geben, eignet sich dieses Buch hervorragend.

Augenscheinlich mag seine Literaturarbeit und seine Studien, die er an vielen Patienten und sich selbst durchgeführt hat, meine Arbeiten auf diesem Blog widersprechen. Das liegt daran, dass die Naturheilkunde andere Grundannahmen hat als Dr. Ehret. Während ich bisher auf Mittel der Naturheilkunde zurückgegriffen habe, allerdings nie mich auf Prämissen ausgeruht habe, sondern es mir vorrangig um Selbstexperiment geht und ich durch meine Erfahrungen vielen Aussagen des Dr. Ehret zustimmen darf.

Die heutige Prämisse in allerlei Diäten, Wissenschaften, Ernährungsberatern, ist, dass der Körper gesund ist, wenn man einfach nur "die richtige" Nahrung zu sich nimmt. Der Körper bräuche nur die richtigen Nährstoffe, was durch die heutige Lebensmittelindustrie uns sowieso versaut wurde.
Also können wir doch gerne mal auch diese Prämisse über Bord werfen, weil wir eh nicht an "perfekte" Nährstoffe kommen.

Wirft einfach mal alles weg, was ihr bisher denkt zu wissen, was richtig und falsch sei. Durch eure engstirnige Doktrine, dass es nur eine wahre Wissenschaft heute gibt, erschwert es einem offen für neue Eindrücke zu sein, da ja eh alles schon perfekt vorgegeben ist. Und aufgrund vieler Menschen, die sich auch diesen Themen gewidmet haben, und eventuell daran gescheitert sind, weil sie nicht wussten, wie sie es umsetzen sollen, wurden sie als esoterische Extremisten abgestempelt. Diese Paradebeispiele blockieren viele Menschen daran sich damit zu beschäftigen, weil es schlichtweg einfacher ist der materialistischen Wissenschaft Wert zu schenken, obwohl es nicht mal erklären kann, woher die Krankheiten kommen.
Dass die materialistische Wissenschaft es nicht erklären kann, verleitet dann gleichzeitig die Leute an Religionen zu glauben, welche einen einreden, dass Dämonen die Ursache der Krankheiten seien, was wiederum ein Trugschluss ist.

Der Körper ist bestimmten biologischen Naturgesetzen unterworfen, die wir lernen zu verstehen:

Prof. Dr. Ehret plädiert vollkommen darauf, dass es nicht ausschließlich um Nährstoffe aufnehmen geht, sondern darum die vorhandenen Giftstoffe im Körper auszuleiten. Der Körper braucht durchaus ein paar Nährstoffe, doch nicht in diesem großem Maße, wie wir es heute in allerlei Bereichen zu hören bekommen. Der Austausch von Mineralien ist sehr gering.

Doch was sind diese Giftstoffe, die er meint?
Es ist Schleim und Eiter (abgesonderte Blutkörperchen).
Dieser Schleim und Eiter wird gebildet durch schleimbildende Lebensmittel, die folgend sind:

  • jegliche tierische Produkte (Milch, Eier, Fleisch) (wegen den zu hohen Eiweiß-Gehalt)
  • Hülsenfrüchte
  • Kartoffeln (vorrangig wegen der Stärke)
  • Reis
  • Nüsse
  • Getreide (vorrangig wegen den Gluten)
  • Fette und Öle

V.a. Glutenhaltige und stärkehaltige Lebensmittel sind schleimbildend, da sie wie ein Kleister im menschlichen Organismus agieren, sowie stark Eiweißhaltige Produkte.

Der Körper ist ein Röhrensystem. Diese Nahrungsmittel verstopfen unsere Poren, wodurch die Zellen kein Sauerstoff transportieren können. Kurzgesagt behindert also der Schleim die Sauerstoffversorgung.

Wieso Prof. Dr. Ehret's Studien nicht anerkannt werden, liegt daran, dass niemand weiß, was den Körper antreibt. Sind es die Nährstoffe nach den materialistischen Grundannahmen, oder ist es etwas Immaterielles, was den Körper bewegt.

Da ich nicht weiter auf die Thematik eingehen möchte, sondern lediglich darauf aufbaue, verweise ich auf @woelfchen 's Blog, welcher sich intensiv damit beschäftigt.

Kurzgesagt: Es ist das Immaterielle, welches den Körper antreibt.
Und natürlich ist es das Immaterielle, wie auch immer man es nennen mag (Orgonenergie, Lebensenergie, der Geist der den Körper bewohnt, usw), mit den wir eine Verbundenheit spüren, wodurch wir uns bewegen.

Fasten

Was ist Fasten und wieso machen es so viele Menschen?

Fasten ist ein natürlicher Heilungsprozess der Natur. Dies können wir auch in der Tierwelt beobachten: Wenn ein Tier krank ist, dann isst es nichts. Denn wenn man isst, dann verhindert man die Ausscheidung von Stoffen, weil der Körper mit dem Konsum neuen Essens damit beschäftigt ist, diese zu verarbeiten.
Der Körper ist nicht in der Lage neu aufgenommene Lebensmittel und bereits vorhandene Giftstoffe gleichzeitig zu neutralisieren. Da die bereits vorhandenen Giftstoffe bereits im Körper gebunden sind, sind sie zweitrangig, da sie keinen weiteren Schaden anrichten. Der Schaden wird dadurch angerichtet, wenn Giftstoffe in der Blutbahn zirkulieren.
Dahingehend ist es eben auch sehr wichtig, dass man sich erstmals bewusst ist, wie der Körper arbeitet und dann sich ganz genau überlegt, wie man seine Entgiftung gestaltet. Durch das Wissen, wie der Körper arbeitet, braucht man sich nicht verunsichern zu lassen, wenn es einem mehrere Tage während des Fastens nicht sehr gut geht. Dass es einem nicht gut geht ist die Folge davon, dass die gebundenen Giftstoffe durch bestimmte Lebensmittel gelöst werden, dann frei in der Blutbahn zirkulieren bevor sie ausgeschieden werden.
Das bedeutet: Jemand der vor bspw. 40 Jahren Medikamente eingenommen hat und anfangt zu fasten, wird diese Medikamente im Körper lösen können und damit die Folgeerscheinung erleiden, dass er sich fühlt wie auf diesem Medikament bevor es ausgeschieden wird.

So funktioniert also der Körper auf natürliche Weise.
Es ist wichtig kleine Schritte zu machen und den Körper nicht zu überfordern, andernfalls kann durch Loslösung der chronischen Vergiftung der Körper davon sterben, da viel zu viele Giftstoffe im Körper zirkulieren.
Dies ist auch die Angst welche die Menschen daran hindert überhaupt mal anzufangen.

Frisches Obst agiert wie ein Lösungsmittel im menschlichen Organismus: Es löst also allerlei Giftstoffe.
Während frisches Gemüse diese Stoffe wiederum bindet und ausscheidet.

Bis man zu echten Lebensmitteln zurückgreift, also frisches Obst und frisches Gemüse ohne es zu Kochen, bedarf es eine lange Umgewöhnungszeit, an der viele Menschen scheitern.
Durch die Loslösung von Stoffen können nämlich folgende Symptome auftreten: Kopfschmerzen, Durchfall, Schwindel, usw.

Wenn man ein Alles-Esser ist, dann ist es erstmals sinnvoll das Essen zumindest zu minimieren. Von 3 Mahlzeiten auf 2 Mahlzeiten, auf eine Mahlzeit mit der Zeit. Die Mahlzeiten immer kleiner zu machen, und gegebenenfalls die Zutaten zu reduzieren. Dadurch, dass wir weniger essen, wird der Körper zumindest schon mal nicht weiter zu groß belastet, womit er nicht klarkommt. Augenscheinlich mag es die Verdauung alle Zutaten verwerten können, da der Stuhlgang "normal" aussieht, allerdings sind die Darmschleimwände verrottet und verhärtet. Durch eine Teilkost wird damit also ermöglicht, dass der Körper ausschließlich eine Zutat verwerten muss und den Rest der Zeit seinen natürlichen Heilungsprozess nachgehen kann.

Der Grund, warum Fleischesser, die nur 1 Mahlzeit am Tag Fleisch essen, gesünder sind als Vegetarier, ist der, dass Vegetarier sich mit allerlei "gesunden Nahrungsmitteln" vollstopfen und den Körper somit nicht die Ruhe und Zeit geben Giftstoffe abzutransportieren.
Der Grund, warum Vegetarier meist schlechter aussehen und schlimme Symptome haben, sind die, dass das Gemüse Giftstoffe löst, welche nun in der Blutbahn zirkulieren, und dann meist nicht abtransportiert werden können, weil weiteres einfach gegessen wird und der Abtransport z.B. durch ein Abführmittel nicht unterstützt wird, sondern entgegengewirkt.

In meinem Blog konntet ihr ein wenig mitverfolgen, wie ich meine Entgiftung über die letzten Jahre gestaltet habe.
Mir war es erstmals sehr wichtig mich komplett von industriellen Zucker zu lösen - also industriell hergestellte Süßigkeiten. Somit ist mein Körper zumindest von dem befreit, sodass ich auch keinerlei Verlangen danach habe, und das war auch schon sehr anstrengend.
Dies habe ich so gestaltet, dass ich am Tag 1 Mahlzeit gegessen habe, was Kartoffeln mit Fleisch war, und Kombucha und Milchkefir als Abführmittel genutzt habe. Dadurch habe ich eine Fastenzeit von 24 Stunden eingehalten.
Nun bin ich frei von Süßigkeiten und möchte mich weiter in die Richtung bewegen:
Weniger essen, Fastzeiten einhalten, Kombucha als Abführmittel nutzen, und langsam von Fleisch und Eier, also Eiweißhaltigen wegkommen. Milchkefir trinke ich seit Februar nicht mehr und habe auch dementsprechend starke Symptome von Durchfall gehabt, da im Milchkefir enorm viele Eiweiße enthalten sind, die der Körper nicht braucht und lediglich verstopfen. Mittlerweile habe ich vollkommen auf Milch verzichtet.

Es geht bei mir nicht darum von Heut auf Morgen alles komplett umzuwerfen und mich selbst dadurch in Gefahr zu bringen, sondern schrittweise vorzugehen. Dies erfordert Disziplin und ich muss auch damit klarkommen, wenn es mir mal nicht so gut geht und dementsprechend aussehe, weil ich den natürlichen Entgiftungsprozess der Natur Raum gebe.

Dadurch, dass ich nun soviel Wissen und Erfahrung gesammelt habe, möchte ich komplett auf tierische Produkte verzichten, da sie sich in Harnsäure umwandeln und sich in den Gelenken ablagert, was zu chronischen Krankheiten führt.
Nun, das dauert Zeit. Lange Zeit, doch ich hab mich schon vor mehreren Jahren auf den Weg gemacht und möchte mein Wissen auch anwenden, sonst wäre es nutzlos.

ok reicht erstmal wieder ~ lest das Buch, lest andere Bücher, macht euch euer eigenes Weltbild ~



0
0
0.000
9 comments
avatar

Was für ein Unsinn!

0
0
0.000
avatar
(Edited)

xD du bist ja lustig und extrem engstirnig

0
0
0.000
avatar
(Edited)

weißt du, ich sag ja nicht mal, dass das alles komplett so stimmt, wie ich das hier wiederhole. zumindest hab ich dann mal eine andere perspektive als die materialistische wissenschaft und den eigenen antrieb selbst zu forschen und nicht alles einfach wie gegeben hinzunehmen. du kommst immer mit dem selben und der selben grundannahme. das ist langweilig, engstirnig und bringt niemanden weiter. und wenn dann mal etwas ein wenig abseits von deinen grundannahmen kommen, segnest du es einfach ab mit "das ist unsinn" und das hat sich seit 2 Jahren nicht geändert.

0
0
0.000
avatar

Ja, stimmt, meine Antwort war zu kurz und einsilbig. Aber auch wenn ich noch so offen für andere Erklärungsansätze bin, so etwas wie "Schleim" und Entgiftung/Detox gibt es nicht. Man kann nicht einfach so über die anatomischen Grundlagen des Menschen hinweggehen, nur weil man cool ist und den Materialismus ablehnt! "Diese Nahrungsmittel verstopfen unsere Poren, wodurch die Zellen kein Sauerstoff transportieren können. Kurzgesagt behindert also der Schleim die Sauerstoffversorgung." Sorry, aber das stimmt einfach nicht.

0
0
0.000
avatar

Mir ist klar, dass die Aussagen einfach hingeworfen sind. Es bedarf einer viel größeren Erklärung und muss viel weiter ausholt werden und auch die ganzen verschiedenen voneinander getrennten Themengebiete wieder miteinander verbunden werden. Nun, das dauert alles lange. Die zentrale Frage ist auch eher in meinen Forschungen, von was man ausgeht. Was sind die Prämissen und die Grundlagen auf denen man aufbauen will. Klar, ich kann direkt voll hoch professionell kommen und mein Ego damit aufbauen, oder ich gehe spielerisch daran und fange einfach mal an. Komme wieder im Fluss des Lebendigen, Forschenden und Neugierigen. Ich nenne es gerne, das Werden und Vergehen. Das Scheitern und wieder Aufstehen. Und nicht mit irgendwelchen sinnlosen Dingen scheitern und wieder aufstehen, sondern an der Wurzel packend.
Klar, die Theorien aufbauend aus der materialistischen Weltanschauung hören sich vom Verstand plausibel an. Doch darin fehlt halt etwas wichtiges und das ist der Geist.

Ich bin mir im Klarem, dass sich diese Ansichtweise absolut verkehrt anhört zu dem, was wir sonst beigebracht bekommen. Und das ist es eben auch - verdreht.

Nun das Hauptproblem an den mir betriebenen Forschungen ist, dass ich nicht offen dafür bin darüber zu disktieren ob es das Geistige gibt, wie auch immer jeder andere es nennen möchte. Jeder assoziiert mit dem Geistigen etwas anderes, abhängig von dem was er erlebt hat. Doch es ist da: das Unerklärliche. Und wenn es nicht in dir schlummert, dann schließe nicht von dir auf andere, dass es gar nicht geben darf.

Dahingehend möchte ich auf dieser Grundlage aufbauen und mich durch schlagen und sehen wollen, was nur als das "Geistige" angepriesen ist mit all ihren Mitläufern, in der Esoterik oder Religionen oder was auch immer.
Nun da ist halt die Frage: Auf welches spezielle Themengebiet möchte man sich spezialisieren und sich komplett hingeben? Ist es überhaupt möglich, sich in einem Themengebiet komplett auszukennen bei den vielen Möglichkeiten, die wir heutzutage haben - außerhalb des Systems.

In der Gesundheit und Ernährungslehre geht es tatsächlich um eine Wissenschaftlichkeit und hier sind wir auch in einem heiklen Themengebiet, da daran Leben und Tod hängt. Und das sind für mich auch zentrale Themen im Leben, da ich gerne mein Themenbereich mehr auf die Hebammerei ausbreiten möchte, die direkt damit konfrontiert ist.

Nur ich finde die heutige Wissenschaft darf doch gerne ihre eigenen Grundannahmen hinterfragen und sich für sich selbst und andere öffnen.
Sie ist festgefahren in Konzepten - und bringt viele Menschenleben mit ihrer Ignoranz um.

Und mit meinem Post möchte ich sicherlich nicht dazu verleiten, dass jemand vom einem Extrem ins andere Extrem geht, doch zum hinterfragen möchte ich motivieren. Zum Hinterfragen eurer eigenen Grundannahmen von Ernährungslehre, meiner Annahmen, und welche Annahmen von speziell diese Thematik es sonst noch gibt, dafür bin ich offen, wenn jemand mir mal was Neues zeigt. - und nicht einfach es abstreitet ohne Erklärung.

0
0
0.000
avatar

Sag mir doch gerne konkret, was an dieser Aussage nicht stimmt und wie es aus deiner Sicht im Körper von statten läuft ! :)

0
0
0.000
avatar

Welche Poren sind gemeint? Dass bestimmte Nahrungsmittel den Sauerstofftransport blockieren, ist einfach nicht möglich. Nahrung gelangt in den Magen und wird dort und weiter im Darm in kleinste Bestandteile zerlegt (egal ob es ein Steak oder ein Hirsebällchen war), der Sauerstoff wird dagegen, an Hämoglobin gebunden, über die Erythrozyten und deren Wanderung von der Lunge über die Gefäße und die kleinsten Kapillaren ins Gewebe abgegeben. Wenn das was "verstopfen" würde, würden wir das sofort merken.

0
0
0.000
avatar
(Edited)

(wegen mieserabler Internetverbindung 2x den selben Kommentar gepostet)

0
0
0.000
avatar

Den Vorgang, den du beschreibst, kann ich nicht widersprechen, weil es mir nicht möglich ist, dies nachzuprüfen. Ich hatte einen ähnlichen Vorgang im Sinne.
Und das ist ja auch genau das, was ich kritisiere: Man kann es nicht nachprüfen.

Bisher war meine Herangehensweise daran gebunden, inwiefern der Darm und die darin enthaltenen Bakterien die Nahrung verwerten kann und abhängig davon wie viel wieder ausgeschieden wird. Nun kommt es da eben darauf an, welche Bakterien "gezüchtet" werden.
Und dabei denke ich schon, dass es gewisse Bakterienstämme gibt, die einem auf lange Zeit nicht helfen. Nun ist halt die Frage: Welche Lebensmittel, auf denen die verschiedensten Bakterienstämme wachsen, im Allgemeinen nicht helfen und da sind sich alle wohl einig, dass es Industriell hergestelltes Nahrungsprodukte sind. Und die weiteren Extrembeispiele wie Medikamente und Impfungen.

Und all das, von mir und von dir genannte, widerspricht trotzdem nicht der Annahme, dass bestimmte Lebensmittel die Poren verstopfen. Wenn man sich latent an falschen Nahrungsmitteln vergiftet, dann merkt man es natürlich nicht, da es so eine kleine Dosis an Gift ist, dass man sich daran gewöhnt. Bei einer großen Menge Gift, reagiert der Körper sofort darauf. Und das kann man praktisch selbst erfahren. Der Trugschluss ist hier nur wiederum, dass wenn man den Körper auf ein paar Lebensmittel umgewöhnt, dass er dann wiederum auf alles andere stark reagiert, egal ob gesund oder nicht gesund.

Nun wenn wir von den naturgegebenen Lebensmitteln sprechen, dann sehen wir in der Kräuterkunde ebenfalls Stoffe, die zwar naturgegeben sind, aber trotzdem auf lange Sicht täglich in kleiner Dosis nicht förderlich für den Körper. Viele Lebensmittel (also lebendige Mittel der Natur und keine toten Tiere) - also auch Wildkräuter - sind nur für akute Probleme und andere wiederum geeignet für den alltäglichen Gebrauch. Dahingehend ist es ja wichtig, klar zu wissen, welche Stoffe wo enthalten sind. Nur, woher weiß ich, dass diese Stoffe wirklich gut tun oder nicht als dass ich es selbst ausprobiere? Deswegen war mir meine Herangehensweise wichtig: Erstmal aussortieren und entgiften und dann wieder langsam heranwagen und auf das eigene Körpergefühl hören. Die oben genannten "schleimbildenden" Stoffe sehe ich passend. Wie genau es im Körper funktioniert, weiß ich selbst nicht und kann es nicht nachprüfen, nur mir irgendwas im Internet durchlesen und ohne Zusammenhang oder eigener Erfahrung nichts damit anzufangen.

Es kommt halt auch darauf an, inwieweit der Körper darauf vorbereitet ist Echte Lebensmittel zu sich zu nehmen, wie die Vorgeschichte aussieht und ob man zumindest das ganze Industriezeug rausgeschmissen hat.
Das ist die Sache mit der Selbstnachprüfung: Jeder Körper wurde individuell "gefüttert" und muss dementsprechend auch individuell angegangen werden. Langsam anfangen und dann selbst testen, was einem im Moment gut tut und was nicht.
Ich weiß ja nicht, wie deine Ernährung aussieht, doch wenn du magst, kannst du ja auch mal langsam anfangen und gucken, wie taugt dir das gleiche Gericht statt mit Nudeln/Kartoffeln es mit Pseudogetreide zu ersetzen. (Während Pseudogetreide wie Buchweizen, Quinoa, Amaranth und Hirse leicht schleimbildende Eigenschaften haben, außer wenn sie gekeimt sind, doch viel weniger als Kartoffeln und Nudeln). Mal auf Darm gucken, ob der sich ändert, und wenn du die innere Motiviation hast es dann mal für einen längeren Zeitraum auszuprobieren. Und dich nicht von Durchfall abschrecken zu lassen, welches ein natürlicher Entgiftungsmethode des Körpers ist. Denn doch - es gibt Entgiftung oder wie soll der Körper z.B. von starken Giften sich schnell erholen?

Das ist halt die Sache: Möchtest du lediglich chemische Vorgänge richtig stellen oder Austausch (vielleicht auch Echten Kontakt) über und von eigenen Erfahrungswerten? Kommt halt auch darauf an, was du willst.

0
0
0.000