EUR/USD Breakout Bullish Flag

Is This a Sustainable Breakout for the Euro Against the US Dollar?

The Euro-US Dollar (EUR/USD) may have broken out of a bullish flag pattern, which typically signals further upside potential. For 17 years now, we have been correcting the last major rally, which peaked in early 2008 at around $1.60 per Euro. Since then, that all-time high has seemed like a distant dream—almost unthinkable for many. But today, the situation has changed, and the "Big Beautiful Bill" from the US might have been the trigger for everything.

The runaway US debt has fueled a breakout from a bullish flag pattern in the EUR/USD weekly chart, presenting a near-perfect setup. The $1.05 per Euro zone served as the launchpad for this breakout. Whether we revisit this level soon remains uncertain, as we’ve already seen one test, which was aggressively bought up. From a technical perspective, this was merely a pullback to the upper trendline, offering an excellent entry point.

Now, the key question is whether we’ll reach the next interim high around $1.23. Unfortunately, fresh signals are still missing, so patience is required for now.

However, the bigger picture looks promising. After 17 years of consolidation, we might be on the verge of an explosive move—like a wild student party with an endless guest list. On a monthly basis, the pair remains in a solid uptrend, which could continue.

Let’s wait and see how the situation unfolds in the coming months, especially since the Eurozone’s debt fantasies aren’t exactly modest either.


Ist das ein nachhaltiger Ausbruch im Euro gegen den US-Dollar?

Der Euro US-Dollar könnte aus einer bullischen Flagge ausgebrochen sein und das verspricht Party im Regelfall. 17 Jahre korrigieren wir jetzt den letzten Anstieg, welcher Anfang 2008 sein Ende fand bei rund 1,60 $ je Euro. Dieses all time High ist seit her in weiter Ferne gerückt und praktisch nicht mehr denkbar gewesen von vielen Menschen. Heute hat sich die Lage aber geändert und die Big Beautiful Bill aus den USA könnte ein Trigger Punkt für alles gewesen sein. Die ausufernde Verschuldung in den USA lässt den Euro US-Dollar Chart aus einer bullischen Flagge ausbrechen und das mit einem wunderbaren Setup auf Wochen Basis.

Die Zone um die 1,05 Dollar je Euro ist hier die Ausgangslage eines Ausbruchs auf Wochen Basis. Ob wir diese Marke in der nächsten Zeit erneut anlaufen, ist fraglich , denn einen Versuch haben wir bereits gesehen und dieser wurde fleißig wieder aufgekauft. Aus Sicht der bullischen Flagge war dies nur ein Pull back auf die obere Trendlinie, die einen ausgezeichneten Einstieg ermöglichte. Jetzt wird es drauf ankommen ob wir das nächste Zwischenhoch bei rund 1,23 Dollar erreichen werden. Neue Signale fehlen leider und deshalb heißt es auch hier erst mal abwarten.

Der große Blick allerdings lässt Gutes vermuten, und 17 Jahre Konsolidierung könnten sich jetzt entladen in einer hausgemachten Studentenparty mit ausufernder Gästeliste. Auf Monatsbasis befinden wir uns in einem intakten Aufwärtstrend und dieser könnte fortgeführt werden. Lassen wir uns also überraschen, wie sehr sich die Lage in den nächsten Monaten gestaltet, denn die Schulden Fantasien der Eurozone sind ja auch nicht gerade klein.

KategorieDetailsQuellen-Hyperlink
Aktueller EUR/USD-KursAm 13. Juni 2025: 1,1510 (-0,64% ggü. Vortag). Monatsspanne: 1,1210–1,1455. Prognose: 1,11 (Q3-Ende), 1,09 (12 Monate).Trading Economics
US-Dollar-SchwächeSchwache US-Daten (Dienstleistungssektor, Arbeitsmarkt). Inflationssorgen + Haushaltsunsicherheit (Zölle, Überschuldungsdiskussionen) belasten USD.Reuters
EZB-PolitikEZB signalisiert Zinssenkung (Mai-Inflation: 1,90%, erwartete Senkung auf 2,00%). Ende der Lockerung möglich. Geopolitische Warnungen im Stabilitätsbericht.Raiffeisen PDF
EU-UK-VerhandlungenFortschritte in Verteidigungs- und Sicherheitsgesprächen stützen Euro-Stimmung.Morningstar
HandelskonflikteUS-EU-Zollunsicherheiten erhöhen Volatilität. Verschiebung geplanter US-Zölle entlastet kurzfristig.DailyForex
Technische AnalyseWiderstände bei 1,13800/1,14000. Break über 1,15 → Ziel 1,1750; unter 1,12 → USD-Stärke. Volatilitätsspanne (Mai/Juni): 1,1068–1,15.DailyForex
Prognosen2025: Moderate Euro-Erholung möglich. Fed bleibt restriktiv, EZB vorsichtig. USD-Risiko durch Haushaltszweifel/Fed-Unabhängigkeitsdebatten.ECB

Posted Using INLEO



0
0
0.000
3 comments